Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Immer noch dunkel?

Default-Suche: Ach, Google zahlt Apple 36% seines über Safari reinkommenden Umsatzes an Apple, damit Google in Safari die Default-Suche bleibt. Scheint mir eine Menge Kohle zu sein.
arstechnica.com

Energiewende: Das Digitale mal kurz beiseite, auf dem Sektor der Erneuerbaren, da sind wir in Deutschland jawohl Spitze, oder? Ja, 2022 hat keiner so viele Terawattstunden aus Wind, Wasser und Sonne gezogen. Aber bei Smart Metern und Wärmepumpen hinken wir ziemlich weit hinterher. Auf geht's! Ändern wir das!
heise.de

Large Language Models: Alle reden mit, ChatGPT und KI sind der hice shice und alle sagen die Zukunft voraus. Zeit, vielleicht mal einen aktuellen Stand der Debatte einzuholen. Hier ist einer.
boeckler.de

D64 verifiziert Mitglieder auf Bluesky und Mastodon. Blogbeitrag

Desinformation: Mit mindestens drei gefälschten Audiodateien im Tagesschau-Stil verbreiten Querdullis Desinformation. Dass sie dafür ausgerechnet das Format der von ihnen selbst so bezeichneten "Lügenpresse" wählen ist schon ziemlich extrem quergedullt. Aber auch wenn diese Beispiele im Moment noch einigermaßen leicht zu enttarnen sind, gibt der Fall einen Hinweis darauf, wo die ganze Shice noch hinführen könnte.
kn-online.de

Nano-Satellit: Der an der Uni Würzburg entwickelte Kleinsatellit Sonate-2 soll in Kürze die Reise ins All antreten. Dort soll seine KI trainiert werden, um automatisch Anomalien auf Planeten und Asteroiden erkennen zu können. Auf geht's!
br.de

Passwörter: Jede*r weiß, dass Start123 kein gutes Passwort ist. Hier ist ein kleines Tool, mit dem Ihr Euch mal angucken könnt, wie lange es dauern würde, ein von Euch eingegebenes Passwort zu knacken. Hübsch.
passwordmonster.com

Termine

  • 15.-15.11.2023, Zeitenwende in der Arbeitswelt?! Trends, Implikationen und Thesen zur Gestaltung, Online-Veranstaltung, 50% Frauen
  • 16.-16.11.2023, 18. Karlsruher Verfassungsdialog: Hass im Netz Strategien zur Bekämpfung digitaler Gewalt, Karlsruhe und online, 57% Frauen
  • 16.-16.11.2023, 18. Karlsruher Verfassungsdialog: Hass im Netz Strategien zur Bekämpfung digitaler Gewalt, Karlsruhe, 57% Frauen
  • 16.-16.11.2023, Netzwerktag der OSB Alliance 2023, Umspannwerk Ost, Palisadenstr. 48, 10243 Berlin, 38% Frauen
  • 17.-19.11.2023, Future Work Game Jam, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 17.-18.11.2023, transform_d Summit , Berlin (VOLLGUTLAGER), 65% Frauen
  • 21.-21.11.2023, Meetup Öffentliches Gestalten: Reshaping urban mobility, CityLAB Berlin, Platz der Luftbrücke 4, 12101 Berlin, 0% Frauen
  • 22.-22.11.2023, Content Convention, Mainz, 42% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Der Vorstand von D64
Svea Windwehr & Yannick Müller neu im Vorstand

Am 28. Oktober 2023 haben wir auf einer Mitgliederversammlung in Steinbach (Taunus) die Politikwissenschaftlerin Svea Windwehr zur neuen D64 Co-Vorsitzenden gewählt.

weiterlesen »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO