| Sehr geehrte Damen und Herren, heute ist der Internationale Tag der humanitären Hilfe. Ein Tag der beispielhaft für die anderen 364 Tage im Jahr ist, in denen Menschen in Notlagen über sich hinauswachsen, um Anderen zu helfen. Humanitäre Hilfe - am Limit, aber unerschöpflich. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist weltweit aktuell sehr groß und äußerst individuell und dynamisch. Um die Wirkung unserer Hilfe zu vergrößern, befähigen wir die Gemeinden, die Bedürfnisse ihrer Mitglieder eigenständig zu stillen und schaffen gemeinsam mit ihnen wichtige Strukturen. Somit multipliziert sich unsere Wirkkraft um ein Vielfaches! Vor allem in Konfliktregionen wie der Ukraine, in denen die Angst vor der Zukunft und der Verlust geliebter Menschen ständig präsent sind, kann das Gefühl der Ohnmacht überwältigend sein. Zu wissen, wie man mit diesen Stressoren besser umgehen kann, erlaubt es den Menschen vor Ort, handlungsfähig zu bleiben. Unterstützt von der EU, bieten wir Schulungen für Vertrauenspersonen in den konfliktbetroffenen ukrainischen Gemeinden an, um ihnen psychologische Erste Hilfe und grundlegende Beratungskompetenzen zu vermitteln. Hier lernen sie, wie man mit komplexen Emotionen umgehen kann und auch die eigene Stressbewältigung in den Vordergrund stellt. So können sie anderen bei der Verarbeitung ihrer Erfahrungen helfen. Was passiert wenn Menschen die Möglichkeit haben zu handeln? Unsere Freiwilligen beim Ukrainischen Roten Kreuz, zeigen es uns!
|
| | | „Ich bin sehr froh, dass ich endlich dazu beitragen kann, die humanitäre Lage in unserer Region zu verbessern. Danke, dass es Projekte wie dieses gibt, da die Menschen sie wirklich brauchen.“ | | Andriy Freiwilliger beim URK | |
Projekte wie diese geben den Menschen in Krisengebieten Kraft und Halt. Vielen Dank, dass Sie einen so bedeutenden Aspekt der humanitären Arbeit unterstützen und ermöglichen! Ihr Christof Johnen Leiter Internationale Zusammenarbeit Deutsches Rotes Kreuz e.V.
|
|
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? | | Tragen auch Sie dazu bei, Freiwillige auszubilden, die in entlegenen Regionen helfen. | | |
|
| | | Deutsches Rotes Kreuz e.V. DRK-Generalsekretariat Carstennstraße 58 12205 Berlin Telefon: 030 / 85404 - 0 Telefax: 030 / 85404 - 450 E-Mail: drk@drk.de Internet: www.DRK.de | | | Bildnachweis: | © | IFRC, URK, DRK |
|
---|
| | Sie haben Ihren Namen geändert oder eine neue E-Mail-Adresse?
Unser Newsletter gefällt Ihnen? Leiten Sie ihn an Freunde, Bekannte oder Kollegen weiter:
Wenn Sie keine weiteren Informationen des DRK e.V. erhalten möchten, können Sie sich | | | | Folgen Sie uns auf Sozialen Netzwerken: | | |
---|
| |
|