Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Daniel


Hump day

Öffentlicher Sektor: Viel Personal, wenig Pixel
Das Ifo-Institut schwingt den digitalen Zeigefinger: Der öffentliche Sektor in Deutschland wachse munter weiter, während die Digitalisierung dort scheinbar im Winterschlaf liegt. Neue Jobs werden geschaffen, statt Prozesse zu modernisieren – das freut zwar kurzfristig die Angestellten, aber weniger die Steuerzahler. Die Folge: steigende Kosten und ein verschärfter Fachkräftemangel, da der Staat der Privatwirtschaft Arbeitskräfte abgräbt. Das Ifo plädiert: Weniger Papier, mehr Prozessoptimierung!

welt.de

Digitalisierung: Zeit für Chefbehandlung, Herr Merz!
Deutschland hat gewählt – und die Digitalisierung? War im Wahlkampf wohl im Funkloch. Holger Schmidt mahnt: Ohne digitale Aufholjagd bleibt die Wirtschaft im Schneckentempo. Während das Silicon Valley Produktivität in Milliardenhöhe zaubert, dümpelt Deutschland auf Rang 23 der digitalen Wettbewerbsfähigkeit. Die Abhängigkeit von US-Diensten und fehlende Investitionen in Zukunftstechnologien wie KI und Halbleiter tun ihr Übriges. Schmidts Rezept: Digitalministerium, kluge Investitionen und ein kräftiger Innovationsschub – am besten zur Chefsache erklärt. Frankreich zeigt, wie’s geht. Herr Merz, übernehmen Sie!

faz.net

DSGVO im Januar: Millionenstrafen und Datenschutzpannen
Das neue Jahr startet mit saftigen Bußgeldern: Spitzenreiter ist Generali España, die für einen verschleppt gemeldeten Cyberangriff 4 Mio. Euro zahlen darf. Hacker schnappten sich Daten von über 1,6 Mio. Ex-Kunden – inklusive IBANs und Ausweiskopien. Der Clou: Die Daten landeten sogar auf Telegram, während Generali noch von „nur 37 Betroffenen“ ausging. Die Moral von der Geschichte? Datenschutz ist kein „Später kümmern wir uns drum“-Thema!

dr-datenschutz.de


Sharepic mit Bundesadler Der Digital-Thesen-Check zur Bundestagswahl Die digitalpolitischen Positionen der Parteien im Check Jetzt vergleichen


Termine
  • 27.02.2025, CorrelCompact: So lügt man mit Statistik, Online, 100% Frauen
  • 11.03-11.02.2025, ChatGPT: Wie veränderst du die Wissenschaft?, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 13.03.2025, CorrelCompact: KI-Kickstart - Grundlagen und Chancen für Non-Profits, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, Diskurs statt Destruktion: Wie werden wir zu einer resilienten Informationsgesellschaft?, Berlin, 75% Frauen
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 25.03.2025, medien impuls: Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?, Berlin & online, 50% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berl, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Genervt von Massenüberwachung? Wir auch! Jetzt aktiv werden


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=f47757f07650c180

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @danweb2_0 erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO