Nahtloses Arbeiten im Home-Office: Das Büro der Zukunft für Architekten, Ingenieure und Bauprofis

Anzeige

Der hybride Arbeitsplatz der Zukunft


Der Umstieg aufs Arbeiten im Home-Office

Sehr geehrte Damen und Herren,


die Lebens- und Arbeitsräume der Zukunft zu schaffen: Das ist die große Herausforderung der Gegenwart. Mehr Nachhaltigkeit, mehr Sicherheit, mehr

Offenheit – darum geht es.


Über 75% der Architekten denken aufgrund der finanziellen Vorteile über hybrides Arbeiten nach. Es ist an der Zeit, auf diesem Wandel aufzubauen, um mehr zu leisten. Entdecken Sie jetzt noch weitere Vorteile des flexiblen digitalen Büros!


Damit die gesetzten Ziele erreicht werden können, müssen wir die Arbeit im Home-Office, trotz aller Herausforderungen, zur Erfolgsgeschichte machen.


Mit der richtigen Umgebung, den richtigen Routinen und den richtigen Geräten, wie beispielsweise Großformatdruckern, wird es möglich, produktiv zu agieren und effektiv mit Teammitgliedern sowie Kunden zu kooperieren.


Erfahren Sie mehr in unserem Artikel wie Sie die Qualität der Zusammenarbeit, die Produktivität und das Wohlbefinden im Home-Office maximieren können.


Lassen Sie uns gemeinsam viel bewegen!


Ihr HP Team

Immer mehr Profis aus der Architektur-,Engineering- und Baubranche wollen weiterhin im Home-Office arbeiten. 67 % stimmen zu, dass sie in der Lage sind,

die meisten ihrer Aufgaben ortsunabhängig auszuführen.


Erfahren Sie hier, wie Profis ihre hybriden Arbeitsumgebungen ideal einrichten können.

Sie erhalten diese Aussendung in Kooperation mit:
 arcguide | db deutsche bauzeitung | bba bau beratung architektur | md interior design architecture

Copyright 2021 ©️ Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten

Sie erhalten diese Nachricht an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.

Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen oder Ihr Profil ändern möchten, klicken Sie bitte hier »

IMPRESSUM


Konradin Medien GmbH
Ernst-Mey-Straße 8  

70771 Leinfelden - Echterdingen
Deutschland
 

Amtsgericht Stuttgart HRB 222257

USt-IdNr.: DE 212 214 109
Geschäftsleitung: Peter Dilger

Verlagsleiterin: Marei Röding

Verantwortlich für den Inhalt:

HP Deutschland GmbH

Herrenbergerstrasse 140

71034 Böblingen


angelika.selg@hp.com

www.hp.com/go/graphicarts


Geschäftsführer:

Bernhard Fauser, Peter Kleiner


Vorsitzende des Aufsichtsrats: Birgit Adrion


Sitz der Gesellschaft: Böblingen

Amtsgericht Stuttgart HRB 751763


USt-IdNr.: DE 815547421


Registrierungsnummer EAR:

WEEE-Reg.-Nr. DE 48428293


Bildrechte: © HP Deutschland GmbH