Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
AUTOCAD
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,

der Einsatz von additiven Verfahren für die Fertigung funktionaler Bauteile bis hin zur Serienproduktion gewinnt an Fahrt. Das unter anderem zeigt der neue Report „The State of 3D Printing“, in dem der 3D-Druckdienstleister Sculpteo die Ansichten und Erwartungen von Branchenexperten zusammengefasst hat. Weit oben auf der Wunschliste dieser Anwender stehen demnach bessere Lösungen für die Qualitätskontrolle und die Nachbearbeitung der Bauteile. Den additiven Fertigungsprozess in dieser Richtung präziser zu steuern, könnte zum Beispiel die Lebensdauer der damit entstandenen Produkte verlängern. Dazu stellen wir hier eine Lösung vor.

Vielleicht profitiert auch die Lebensdauer von Hybridlagern von neuen Fertigungsverfahren, ganz sicher aber lässt sich diese mit einem neuen Berechnungsmodell genauer abschätzen. Wie es funktioniert und warum es die Auswahl des passenden Kugellagers einfacher macht, lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.

Viel Spaß beim Lesen!
Andreas Müller
Chefredakteur

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 164
E-Mail: anm@win-verlag.de
Anzeige
So geht kollaborative Konstruktion
So geht kollaborative Konstruktion
Social Collaboration im Digital Engineering bedeutet, dass der Zugang zu freiem Wissen und Basiskonstruktionen Workflows in der Konstruktion deutlich beschleunigt. So werden bestehende Konstruktionen einfach modifiziert, erweitert oder auch skaliert.
Jetzt im kostenfreien Whitepaper informieren!
3D-Druck-Anwendungen: Wo Nutzer Potenziale und Probleme sehen
3D-Druck-Anwendungen: Wo Nutzer Potenziale und Probleme sehen
In der siebten Ausgabe des Reports "The State of 3D Printing" vom 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo äußern sich 1'900 Anwender zum aktuellen Stand und zur Zukunft additiver Technologien.
Mehr erfahren
Anzeige
TOP JOBS im Stellenmarkt:
TOP JOBS im Stellenmarkt:

Vertriebspartner, BricsCAD, bundesweit

Alle Stellenangebote im Magazin-Bereich finden Sie hier
Software für additive Fertigung: Qualität vom Konzept bis zum Bauteil
Software für additive Fertigung: Qualität vom Konzept bis zum Bauteil
Mit einer Software für die additive Fertigung sollen die Prozesse vom Entwurf bis zur Qualitätsprüfung berechenbarer, nachvollziehbarer und wiederholbarer werden.
Mehr erfahren
Optimierte CAD-Konfiguration für das Konstruieren von Anlagen
Optimierte CAD-Konfiguration für das Konstruieren von Anlagen
Neben der eigentlichen Produktkonfiguration bietet das CAD-Download-Center von Columbus McKinnon die Möglichkeit der 3D-/2D-CAD-Datenausgabe.
Mehr erfahren
Online-Shop: Der richtige Antrieb aus 125’000 möglichen Konfigurationen
Online-Shop: Der richtige Antrieb aus 125’000 möglichen Konfigurationen
Dunkermotoren, Spezialist für Antriebslösungen, stellt seinen neuen Online-Shop auf der Basis seines Online-Produktkonfigurators vor. So können Kunden schnell den passenden Antrieb konfigurieren, Verfügbarkeiten prüfen und direkt bestellen.
Mehr erfahren
Schneller Engineering-Workflow, vereinfachte Simulation und Analyse
Schneller Engineering-Workflow, vereinfachte Simulation und Analyse
Optimus, eine Lösung für Prozessintegration und Designoptimierung (PIDO) bietet in der neuen Version Verbesserungen für den Engineering-Workflow. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, mit wenigen Klicks Schnittstellen zur Drittanbieter-Software schneller zu konfigurieren und verfügbar zu machen.
Mehr erfahren
Getriebedesign: Virtuelle Messe zeigt Neuheiten und Trends
Getriebedesign: Virtuelle Messe zeigt Neuheiten und Trends
Die Gleason Corporation, Anbieter von Getriebetechnologien, startet am 4. Mai die virtuelle Veranstaltung mit dem Namen “emotions“ zu Neuheiten in der Verzahnungstechnologie für die Auslegung und Herstellung von Stirn- und Kegelrädern.
Mehr erfahren
3D-Konstruktion: Komplettpaket für die immersive Zusammenarbeit
3D-Konstruktion: Komplettpaket für die immersive Zusammenarbeit
Ein neues VR/AR-Komplettpaket für Workflows in der Produktentwicklung und Konstruktion ermöglicht die immersive Zusammenarbeit.
Mehr erfahren
Hybridlager: Viele Vorzüge — aber wie lange halten sie wirklich?
Hybridlager: Viele Vorzüge — aber wie lange halten sie wirklich?
Hybridlager mit keramischen Wälzkörpern und Stahlringen haben sich bewährt. Doch nicht immer sind sie die bessere Wahl. Ein neues Modell ermittelt nun ihre Lebensdauer präziser, als es bisher möglich war.
Mehr erfahren
Linearführungen: Wie sie schwere Lasten schnell und zuverlässig bewegen
Linearführungen: Wie sie schwere Lasten schnell und zuverlässig bewegen
Der Werkzeugmaschinenbauer MCM Spa setzt auf Antriebssysteme von NSK. Aktuelles Beispiel: Die NH-Linearführungen in einer neuen Baureihe von vertikalen Werkzeugwechselmagazinen und Mehrpalettensystemen.
Mehr erfahren
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann

Bildquelle: Bild ID 170071769/shutterstock

Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Jobware-Banner-final1_160x451b