Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
seit Oktober 2022 bestimmt die EnSimiMaV über einen verpflichtenden hydraulischen Abgleich von Gaszentralheizungen. Doch die Uhr tickt: Nicht mehr lange und das neue GEG entscheidet allein zu Fristen und Maßnahmen. Was sich für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit älteren (und neu errichteten) Heizungsanlagen dieses Jahr ändert, erfahren Sie in der ersten News.
 
Im zweiten Beitrag blicken wir nicht auf kommende Änderungen, sondern in den Rückspiegel: Geomap hat die Entwicklung der Wohnungsmieten für das Jahr 2023 in allen knapp 11.000 deutschen Kommunen untersucht. Es zeichnet sich ein homogenes Bild – mit einigen Ausreißern, wie die detaillierte Infografik zeigt.
 
 
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Hydraulischer Abgleich ist Pflicht: Neue Fristen für Vermieter
Handwerker Bestätigungsformular hydraulischer AbgleichEigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mehr als sechs Wohnungen müssen die Heizung prüfen und optimieren lassen. Wurde noch kein hydraulischer Abgleich gemacht, ist der auch Pflicht. Die Frist endet am 30. September. Was sonst gilt seit Januar 2024.
 
Jetzt weiterlesen >
Wohnen wird teurer: Die Mieten steigen flächendeckend
Geomap Mietpreisentwicklung Deutschland 2022 bis 2023Nicht nur der Wohnungsmangel, auch die hohe Nachfrage nach energetisch effizienten Immobilien hat die Mieten zuletzt enorm gepusht – und zwar flächendeckend in fast allen deutschen Städten und Gemeinden, wie eine neue Geomap-Analyse zeigt.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Kluge Köpfe einschalten, bevor das Geschäft am Nagel hängt.
Wir machen aus Krise Chance.
BBL, die Kanzlei für Sanierung und Restrukturierung.

> Jetzt beraten lassen.
EZB lässt Zins, wo er ist: Gute Chancen für Immobilienkäufer
EZB Europäische Zentralbank Frankfurt MainDie Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins im Januar unverändert bei 4,5 Prozent – an den Finanzmärkten wird jetzt im Frühsommer die Zinswende erwartet. Immobilienkredite und Kaufpreise sind immer noch günstig.
 
Jetzt weiterlesen >
Förderprogramm "Junges Wohnen": 500 Millionen Euro für 2024
Wohnung junge Frau Studentin UmzugskartonsDas Förderprogramm "Junges Wohnen" war im vergangenen Jahr ein Erfolg in den Ländern. Jetzt geht es in die nächste Runde: Der Bund hat die Verwaltungsvereinbarung 2024 unterzeichnet und stellt wieder 500 Millionen Euro bereit.
 
Jetzt weiterlesen >
Sozialer Wohnungsbau: Diese Bundesländer wollen mehr fördern
Baustelle Mehrfamilienhaus Balkone AbsperrbandSachsen erhöht die Förderung für den sozialen Wohnungsbau in Dresden und Leipzig im Schnitt um 20 Prozent. Berlin bezuschusst Haushalte mit besonderen Wohnbedarf zusätzlich – und wie regeln es die anderen Bundesländer?
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Wie digitale Vermarktungslösungen Vermietungen effektiv erleichtern
Legen Sie als kommunale Vermieter & Genossenschaften den Grundstein für bessere Kundenbeziehungen. Die Lösung von wohnungshelden begeistert mit vielfältigen Self-Service-Angeboten. Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie digitale Vermarktungslösungen Vermietungen effektiv erleichtern.
> Jetzt mehr erfahren!
Energieeffizienz bei Wohnimmobilien: Wo saniert werden muss
Energieeffizienz Energieeffizienzklassen Laptop Mehr als jede dritte im vergangenen Jahr zum Kauf angebotene Wohnimmobilie wies eine miese Energieeffizienzklasse schlechter als E auf, wie Makler berichten – die Ansprüche für A oder A+ erfüllte kaum ein Objekt. Wer nicht saniert, muss mit hohen Wertverlusten rechnen.
 
Jetzt weiterlesen >
Möblierte Wohnungen: Zehn Euro mehr Miete pro Quadratmeter
FAQ Bücherregal Regal Sofa Sessel MöbelEtwa jedes dritte Angebot in den fünf größten deutschen Städten ist möbliert und wird zeitweise vermietet – im Schnitt für zehn Euro mehr pro Quadratmeter als eine reguläre Wohnung, wie eine Auswertung von Online-Inseraten zeigt. Eine rechtliche Grauzone.
 
Jetzt weiterlesen >
MagazinbeitragTops und Flops: Welche Geschäftsideen setzen sich durch?
Kampf im BüroDigitalisierung, Klimaziele, ESG – das alles ist ohne innovative Ansätze nicht zu schaffen. Wesentliche Treiber sind PropTechs, die mit originellen Geschäftsideen andere Wege gehen als die Dickschiffe der Immobilienbranche. Doch wer kann sich am Markt durchsetzen – wer ist zum Scheitern verurteilt?
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Ist Ihr ERP-System zukunftsfähig?
Vier Themenbereiche im Fokus: Finden Sie in diesem Whitepaper anhand der Checkliste heraus, ob Ihr ERP allen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Auflagen und Vorgaben durch die Gesetzgebung gewachsen ist.
> Jetzt mehr erfahren!
Für den Bau neuer Wohnungen gibt es immer weniger Aufträge
Baustelle von oben 2 BauarbeiterInsgesamt sind die Aufträge im Hochbau zuletzt wieder leicht gestiegen, wie die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen – der Wohnungsbau profitiert davon aber nicht. Hier setzt sich der Abwärtstrend fort.
 
Jetzt weiterlesen >
Nachhaltige Immobilien punkten bei Mietern und Käufern
Büroimmobilie Glasfassade Architektur BäumeIn Deutschland hat die Nachfrage von Investoren und Nutzern nach grünen Gebäuden in den vergangenen zwölf Monaten stark zugelegt, wie die für den aktuellen RICS Sustainability Report befragten Experten berichten. Die hohen Kosten schrecken derzeit aber viele Käufer ab.
 
Jetzt weiterlesen >
In Forschung investieren: Science-Immobilien sind im Kommen
Bild Infografik Life-Science-ImmobilienLife-Science- und Tech-Immobilien sind eine aufstrebende Assetklasse mit guten Chancen für Projektentwickler – gefragt sind Grundstücke und Neubauten. Dabei richten Investoren den Fokus zunehmend weg von peripheren Lagen auf Innenstädte und Campus-Strukturen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Die Superschnittstelle kommt nicht? Egal!
Puzzle mit einem leuchtend hervorgehobenen PuzzleteilWohnungsunternehmen müssen viele neue Anforderungen in ihren Prozessen adaptieren – und das immer schneller. Einheitliche Software-Standards in der Branche wären ein Traum. Aber die wird es nicht geben. Wenn IT-Partner ganzheitlich denken, braucht es die auch gar nicht.
 
Jetzt weiterlesen >
Der neue L'Immo-Podcast
Auch Riesen brauchen Partner
Header L'Immo mit Erik Jaspers, Planon: Auch Riesen brauchen PartnerWarum Planon in eine enge Kooperation mit SAP eingestiegen ist, klärt Host Jörg Seifert im L’Immo-Podcast mit Erik Jaspers, dem Director of Global Product Strategy & Innovation. Er gibt Auskunft über die Herausforderungen und Chancen der jungen Zusammenarbeit. 
 
Jetzt weiterlesen >
Sport, Bars oder doch Wohnen? – Das Ringen um den Elbtower
Elbtower Visualisierung 55. Etage Signa Real EstateCo-Working Spaces, Bars, Gym und Spa – der Elbtower in der Hamburger Hafencity war als Prestigeobjekt geplant. Seitdem die Eigentümerin insolvent ist, werden Investoren und Ideen gesucht. Die Stadt hat ein Mitspracherecht. Ein Wohnturm wurde schon abgelehnt.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
IW Digital Abo
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Einspeisevergütung sinkt ab dem 1. Februar
Bluecollar Solar Photovoltaic Handwerk Ab dem 1. Februar sinken die aktuellen Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen - so sieht es das Erneuerbare-Energien-Gesetz vor. Deshalb kann es sinnvoll sein, die Photovoltaikanlage vorher ans Netz zu bringen, um noch von den höheren Einspeisevergütungen zu profitieren.
 
Jetzt weiterlesen >
BFHNutzung einer Wohnung durch die (Schwieger-)Mutter ist nicht steuerbegünstigt
Taschenrechner Hausmodell GeldDie Nutzung zu eigenen Wohnzwecken liegt auch vor, wenn eine Nutzung durch ein kindergeldberechtigendes Kind erfolgt. Sie liegt jedoch nicht vor, sofern einer anderen – wenngleich unterhaltsberechtigte Person – die Wohnung unentgeltlich überlassen wird. Eine nach § 23 EStG zu erfassende Grundstücksveräußerung liegt daher vor, wenn eine Wohnung der (Schwieger-)Mutter zur Nutzung überlassen wird.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2024
Termine notierenDie Veranstaltungen der Immobilienbranche von Februar bis April 2024 sehen Sie hier im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Vorstand Technik (m/w/d)
Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG über DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Berlin
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bestandsb[...]
Wohnbau eG, Essen
Betriebsmanagerin / Betriebsmanager (w/m/d)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Berlin
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung