Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
|
MQ Newsletter | 23. November 2021 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| © Alexander Eugen Koller | Liebe Besucher*innen,
aufgrund der aktuellen Covid-19-Maßnahmenverordnung der österreichischen Bundesregierung sind derzeit die Museen und Institutionen im MuseumsQuartier sowie ESCAPE! by Deborah Sengl geschlossen. Alle Veranstaltungen sind vorerst bis 12.12. abgesagt, das Kick-Off-Event des internationalen „The Big Dream“-Projekts wird verschoben. Die „MQ Wintergarten“-Programmpunkte Eisstockbahn, LED-Kugelbahn und Winter Race finden ebenso vorerst bis 12.12. nicht statt und auch die Gastgärten bleiben geschlossen. Für weitere Informationen zu den einzelnen Museen und Institutionen sowie zu etwaigen Take-away-Angeboten der Gastronomiebetriebe stehen die jeweiligen Institutionen bzw. Betriebe für Auskünfte zur Verfügung.
#iMQopen
Unser Areal steht natürlich weiterhin für alle offen und lädt zu Spaziergängen mit viel Erholungs- und Inspirationspotenzial ein: So könnt Ihr in der Mitte des MQ Haupthofs unter dem „Winterhimmel“ mit rund 380m² Fläche jeden Abend in verschiedenste Winterwelt-Projektionen von „Lumine Projections“ eintauchen. Gleichzeitig wird auch die Fassade des Leopold Museums sowie die MQ Hauptfassade am Vorplatz eindrucksvoll bespielt. | |
|
|
| © MQ | #iMQhereforyou | Um Euch regelmäßig ein Stück Kulturgenuss nach Hause zu bringen, informieren wir hier sowie auf unseren Social Media-Kanälen über spannende digitale Angebote und gewähren exklusive Einblicke in zur Zeit geschlossene Institutionen. Eine ganz besondere Überraschung wartet bereits ab 28. November auf Euch: Wir starten den MQ Adventkalender! Jedes virtuelle Türchen steht für ein Stück MQ-Geschichte und an den Adventsonntagen gibt es wunderbare Weihnachtsüberraschungen zu gewinnen. Mitspielen lohnt sich! | |
|
|
| © Alexander Eugen Koller | MQ ART BOX Eva Petrič: CAN YOU SWIM? bis 04.01.2022 l MQ Haupthof l frei zugänglich von 00-24h | Unser Tipp für den nächsten Lockdown-Spaziergang: Kunst im Vorbeigehen! Der transparente Kunstraum MQ ART BOX im Haupthof ist täglich rund um die Uhr frei zugänglich. Ausgestellt werden wechselnde Installationen ausgesuchter junger Künstler*innen. Eva Petrič macht hier aktuell durch die Sprache der Muster in der Natur die Ähnlichkeit des Menschen mit dem kompakten System und der Welt der Bakterien sichtbar. Ihre Installation zeigt recycelte, handgefertigte Spitzen aus der ganzen Welt, die, zusammengefügt zu Strukturen, an vor- und nachmenschliche Organismen erinnern: Kannst du schwimmen? | |
|
|
| © Alexander Eugen Koller | Auf Entdeckungsreise im MQ MIKROMUSEEN | Achtet bei Eurem nächsten Rundgang darauf, wie das MuseumsQuartier von allen Seiten durch Passagen erschlossen wird. Langgestreckte, barocke Tonnengewölbe verbinden die einzelnen Höfe miteinander. Genau hier gibt es insgesamt neun Mikromuseen in Form von Themenpassagen zu entdecken, die jeweils speziellen Kultursparten (Comic Art, Klangkunst, Street Art, Typografie, Fotografie u.a.) gewidmet sind. Im öffentlichen Raum des Areals verstehen sie sich als Ergänzung und Freiluft-Alternative zu den benachbarten Großmuseen. Neben den dauerhaften Deckengestaltungen werden in den Passagen unterschiedliche Ausstellungen gezeigt, die von externen Kurator*innen programmiert werden. | |
|
|
| Asja Bakić © Jelena Jankovic | Lesung und Gespräch CROSSING BORDERS III präsentiert: Andrea Grill & Asja Bakić Mi 24.11., 19h l viaLivestream | CROSSING BORDERS bringt internationale Autor*innen, die sich auf Einladung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten als Writers-in-Residence im Q21/MuseumsQuartier Wien befinden, in einen Dialog mit österreichischen Kolleg*innen. In der dritten Ausgabe der Reihe treffen einander Andrea Grillund Asja Bakić – beide besitzen eine unverwechselbare poetische Sprache und begeistern durch die Bandbreite ihrer künstlerischen Ausdrucksweise. Moderation: Jana Volkmann(Autorin und Literaturwissenschaftlerin)
Eine Kooperation von Literaturhaus Wien mit dem BMEIA und dem Q21/MuseumsQuartier Wien. | |
|
|
|
|
|
| © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
|
Newsletterabmeldung |