Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


I've got Friday on my mind

Alarm machen: Das stand gestern auf der Agenda des Landes, und um Punkt 11:00 Uhr (bzw. um 10:59 oder 11:01) machten viele unserer Handys unbekannte Geräusche. Holger Schellkopf zieht eine erste Bilanz des Warntages bei t3n.

Chatkontrolle (EU), Online Safety Bill (UK), Safety First (Apple): Im Sommer noch sah es so aus, als plane Apple, die in der eigenen Cloud und auf den Geräten der Benutzer gespeicherten Dateien auf illegale Inhalte zu scannen; ganz auf Linie der EU und Großbritanniens, die diese Pläne (und mehr) schon länger verfolgen. Doch nun macht Apple eine Kehrtwende hin zu mehr (Daten-)Sicherheit für die gut zahlende Kundschaft. Markus Reuter mit den Details drüben bei Netzpolitik.

Mit Maske, ohne Netz: Technisch ist der Ausbau von Mobilfunk in U-Bahnen zweifelsohne schwierig; auch in einer Stadt wie London gibt es in der Tube keinen Empfang. Das mag auch daran liegen, dass die dortigen Bahnen zumeist sehr tief unter der Erde fahren. In Berlin hingegen bewegt sich alles knapp unter der Straße - aber schnelles Netzt gibt es auch in der deutschen Hauptstadt nicht. Warum das so ist erklärt Achim Sawall bei Golem.

Wann springt die Ampel auf Grün beim Thema Digitalisierung? OK, fünf Euro in die Sprüchekasse. Aber ehrlich, das erste Jahr der Ampel ist im Bereich des Digitalen eher mau. Natürlich waren anderen Themen (Krieg, Energie, und alle damit zusammenhängenden Aufgaben) wichtiger. Aber irgendwie wird man den Eindruck nicht los, "irgendwas ist immer", was daran hindert, mal in die Puschen zu kommen. Entsprechend kritisch fällt die Bilanz von Falk Steiner bei Heise aus.


Habt ein tolles Wochenende und einen schönen 3. Advent!

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 09.12.2022, D64-Stammtisch München, Isartalstr. 26 Cafe am Roecklplatz, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!





Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?


Amazon Smile


PayPal



Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO