Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Coronavirus: 139.300 Arbeitslose mehr als im Vorjahr, Reisewarnung für Westbalkan
Bild
Sidlo im Ibiza-U-Ausschuss: Strache soll sich persönlich eingesetzt haben
Uniko-Präsidentin Seidler: "Ich kann die Studierenden nicht zur Prüfung tragen"
Die Rektorenchefin sorgt sich um Finanzierung der Hochschulen. Im Herbst soll es eine Mischung aus Präsenz- und digitaler Lehre geben.
Poker um Alaba: Verhandlungen mit Bayern ins Stocken geraten
Für den 28-jährigen Abwehrchef der Münchner kommen zunehmend Alternativen ins Spiel.
Wieder mehr Corona-Fälle: Maskentragen bleibt angesagt
Im Laufe des vergangenen Wochenendes stieg die Zahl der Corona-Infektionen von rund 450 auf rund 600. Muss man sich jetzt wieder große Sorgen machen?
Bild
WERBUNG
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Firmen wandeln bei Black Lives Matter zwischen Heuchelei und Fortschritt
Die Gesellschaft verändert sich angesichts der Black-Lives-Matter-Proteste, Konzerne und Sportserien versuchen den Wandel. Wie viel davon ist Umdenken und wie viel nur PR?
Martin Puntigam: "Am liebsten esse ich viel"
Der Kabarettist und "Science Buster" über Brainstormings im Gastgarten, Blutspuren auf einem Zuckerberg im Keller und ungeplante Glückseligkeit beim Essen.
Bild
Die wichtigsten E-Autos um unter 50.000 Euro
Ab Mittwoch gibt es beim Kauf eines Pkws mit Elektroantrieb eine höhere Förderung. 5.000 Euro beträgt diese für Elektro-Pkws.
Mitarbeitersuche: Die Rückkehr der Seniors
Nach einer krisenbedingten Schockstarre in den Unternehmen, hat die Mitarbeitersuche wieder Fahrt aufgenommen. Verstärkt gesucht werden Leute mit Berufserfahrung.
Bild
Essay: Meine rechte Hand – sie ist die Gute
"Warum hat Ihre Mutter Sie nicht abgetrieben?", fragte mich einmal ein nicht sehr feinfühliger Gynäkologe. Ich könnte der Welt fehlen. Aber fehlt mir etwas?
"Kremser Hasenjagd": Rekonstruktion eines NS-Verbrechens
Kann es nach 75 Jahren noch gelingen, Licht in ein fast vergessenes Endphaseverbrechen des Zweiten Weltkriegs zu bringen? Eine Spurensuche im niederösterreichischen Mautern an der Donau.
Bild
Koreanische Buschmücke erstmals in Österreich entdeckt
Forscher haben in Tirol drei aus Asien stammende Stechmückenarten nachgewiesen, die gefährliche Krankheiten übertragen können.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2020
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.