Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Top-Geschichten aus Solothurn:
Literatur
«Ich bin ein totaler Wortfreak»: Das neue Buch des Solothurners Reto Stampfli sprüht vor Spielereien mit der Sprache
 
Wahlen Solothurn 2025
Für die lauten Töne sind andere zuständig: So will Sibylle Jeker für die Solothurner SVP erstmals einen Regierungssitz holen
 
Mümliswil-Ramiswil
Von Holzfällen in Oensingen bis Transporte von Fensterputzliften in London: Stefan Probst erzählt von seiner Arbeit als Flughelfer
 
Entdecken Sie nachstehend die wichtigsten Geschichten aus Solothurn, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
Eine Frage an Sie
Würden Sie den Newsletter «Solothurn am Morgen» in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 = auf keinen Fall, 10 = auf jeden Fall
Das bewegt die Schweiz und die Welt:
ALTBUNDESRAT
Christoph Blocher überrascht mit einem neuen Plan für die Bundesratswahl – das hat er vor
Der Parteivater der SVP findet, dass sich das Parlament nicht unbedingt an das Zweierticket der Mitte zu halten habe. Die Wahl eines Nichtnominierten sei möglich – sogar aus einer anderen Partei.
 
Studie
Exklusiv: So viel geben Schweizer für ihre Winterferien aus – und so oft kommt es zu Pisten-Unfällen
 
Schiedsgericht
Im Machtkampf um die Schweizer Velofirma Scott wurde nun ein wegweisendes Urteil gesprochen
 
Ski-WM
Die teilrasierte Schweizer Bande: Warum genau diese Bilder den Erfolg erklären
 
NAHOST-NEWSBLOG
Hamas will Geiselfreilassung verschieben ++ Trump über Plan: Palästinenser bekommen kein Recht auf Gaza-Rückkehr
 
Weitere wichtige Nachrichten aus Solothurn und der Region:
Nachlese
Gibt bald Bern in Solothurn den Tarif durch? Nach dem Scheitern des Energiegesetzes herrscht Ratlosigkeit
Solothurn verliert das Ziel der Energiestrategie immer mehr aus den Augen, aber es scheint keine konsensfähige Lösung zu geben. An einen dritten Anlauf für ein neues Energiegesetz glaubt niemand mehr.
 
Mitwirkung
Der Widacker in Recherswil soll mit einem grossen Gewerbebau und gegen 50 neuen Wohnungen überbaut werden
 
Spezielle Aktion
Solothurn will auch einen Teil des Eurovision-Song-Contest-Kuchens: Ist das mehr als nur ein Gag?
 
«Finde ich sehr bedenklich»
Kritik an Sibylle Jeker: SVP-Regierungsratskandidatin feiert Energiegesetz-Nein überschwänglich
 
«Keine Arbeit – tschüss»
Hörbehinderte Ukraine-Flüchtlinge: Seit drei Jahren leben sie in der Region Solothurn, seit drei Jahren suchen sie Arbeit
 
Bevor Sie gehen…
Sparmassnahmen
Spitzenforschende kritisieren Abbaupläne von SRF: «Das schafft Raum für Verschwörungstheorien»
20 Wissenschafter bringen in einem offenen Brief an das Schweizer Radio und Fernsehen ihre Sorge über den geplanten Abbau bei der Wissensredaktion zum Ausdruck. Derweil scheint die Kommunikationsabteilung von SRF die Deutungshoheit über den Kahlschlag zu verlieren.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung