Ukraine: So helfen wir Geflüchteten - helfen Sie mit!
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Zuflucht vor dem Krieg
   
Liebe Damen und Herren,

„Wir haben in Mariupol alles zurückgelassen“, sagt die 43-jährige Nelly Harutunyan. „Ich bin froh, dass wir überlebt haben.“ Nach Kriegsbeginn harrte sie mit ihrer Familie einen Monat lang in einem Schutzkeller in der ostukrainischen Stadt aus. Dann floh die Familie nach Armenien, um ihr Leben zu retten.

Ihre Familie ist eine von Tausenden, die den Bombenhagel erlebt und eine gefährliche Fluchthinter sich hat. Sehen Sie in unserem Projektfilm, wie unsere Partnerorganisation ihnen hilft und beim Neuanfang fernab der Heimat unterstützt: 
 

Heute, ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, ist ein Ende des Krieges nicht in Sicht. Wir sind bereits seit vielen Jahren im Land tätig. Gemeinsam mit unserer Schwesterorganisation, der Diakonie Katastrophenhilfe, haben wir mit unseren lokalen Partnern zivilgesellschaftliche Strukturen gestärkt und unterstützen u.a. geflüchtete Familien beim Neuanfang, so auch die Familie von Nelly.

Wir danken allen, die diese Hilfe mit einer Spende möglich machen!

Herzliche Grüße

Ihre

Birgit Fauß
Brot für die Welt

PS: 129 Euro unterstützen eine vierköpfige Familie einen Monat lang beim Kauf von Lebensmitteln.
 
Jetzt spenden
Oksana Khmelnytska, 50, Leiterin des Mental Health Service.
Kiew: Partnerin im Video-Interview
Psychologin Oksana Khmelnytska ist die Leiterin unserer Partneroganisation. Sie berichtet aus Kiew, wie sich Traumata aus Kriegserfahrungen durch die gesamte ukrainische Bevölkerung ziehen und wie sie vor Ort Menschen hilft.

» zum Video-Interview
Seit 2006 kümmert sich der Child Wellbeing Fund um Kinder und Jugendliche in der Ukraine.
Projektarbeit trotz Krieg!
Seit 2006 kümmert sich unsere Partnerorganisation um Kinder und Jugendliche in der Ukraine. Die Direktorin Tetiana Basiuk erzählt, wie sie es schafft, nach einem Kriegsjahr hoffnungsvoll zu bleiben und weshalb ihre Arbeit jetzt so wichtig ist.

» zum Interview
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber
Brot für die Welt 
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin

Redaktion
Eric Mayer, Birgit Fauß,
Kai Wichmann
Rückfragen und Anmerkungen bitte an
Telefon:    030 65 211 - 4711
E-Mail:      newsletter@brot-fuer-die-welt.de
Web:         www.brot-fuer-die-welt.de
Folgen Sie uns
   
FacebookTwitterYoutube
   
  
 
Jetzt online spenden
 
   
   
Sie sind mit der E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com angemeldet. Wenn Sie unseren Newsletter
nicht mehr empfangen möchten, klicken sie bitte hier.