Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @konradkraemer

ICH LIEBE ES WENN EIN PLAN FUNKTIONIERT 

Habemus Kanzler - Was für ein Tag gestern! Nachdem jeder Twitteruser sein Selfie mit Olaf Scholz gepostet hat, kann es auch endlich losgehen! Die Ampel startet - der digitale Aufbruch naht?!

Das Digitalministerium kommt! Nur leider nicht wir uns alle vorgestellt haben. Aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird nämlich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Zusätzliche werden Aufgaben aus dem Wirtschaftsministerium ins ehemalige Bundesverkehrsministerium verschoben: Dazu gehören die diesbezüglichen Fach- und Rechtsaufsicht über die Bundesnetzagentur, sowie Zuständigkeiten für die nationale, europäische und internationale Digitalpolitik ohne die Zuständigkeiten für Start-ups. (golem.de

Radikalisiert per Handy: Das ist für viele Querdenker:innen auf Telegram der Fall. Sascha Lobo beschreibt die Plattform im Gastartikel als perfekte Plattform für Radikalisierung, da es die "Intimität und Sofortheit von Messengern mit der Viralität und dem News-Gefühl von Social Networks (verbindet)". (spiegel.de

American Cookies verboten: Die staatliche Hochschule RheinMain hatte lange auf ihrer Website den US-Dienst "Cookiebot" genutzt. Dies wurde nun vom Verwaltungsgericht Wiesbaden verboten. Das Problem: Beim Speichern von Cookies auf dem Endgerät der User:innen werden Daten direkt an die Server eines US-Unternehmens übertragen. (heise.de)

+++ Hier könnte Ihre Werbung stehen +++
33 Nutzer:innendaten verkauft: Diese Auszeichnung können sich die Macher:innen der App "Life360" ans Revers heften. In der App können Nutzer:innen ihre Standortdaten in Echtzeit miteinander teilen - gerade Familien nutzen diese App. Nun wurde bekannt dass das Unternehmen diese Daten für 16 Millionen Dollar an Dritte weiterverkaufte. (spiegel.de)

Wir hatten schreiende Kinder im Bild und keine Hosen...  Das Zoom-Bingo hat Jan Schippmann nun vollständig ausgefüllt. Mitten in der Liveschalte beschloss sein Ringlicht in den Discomodus zu wechseln, der reagierte aber cool. (twitter.com)
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!