Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Free as an effin' bird

Social Media: Als schlymmste Geißel der Menschheit ist ja außer jetzt Klimawandel, Krieg und Gendersternchen gemeinhin Social Media widerspruchslos anerkannt. Aber in Wirklichkeit tut Social Media am Ende mehr Gutes als Schlechtes. There, I said it!
techdirt.com

Stars in Social Media: Social Media hat das Star-Sein grundlegend verändert. Sagt so'n Hoschi von einer Formation, die sich "Busted" nennt. Aus meiner Sicht hat sich das insofern geändert, dass ich noch nie was von denen gehört hab, weder Musik noch irgendwelche Nachrichten. Aber 5 Mio. Platten haben die anscheinend verkauft (an wen eigentlich?)
bbc.com

Vorratsdatenspeicherung: Das Bundesverfassungsgericht sieht keine Veranlassung, die Verfassungsbeschwerden (u.a. von D64!) gegen die VDS überhaupt nur anzugucken, denn "grundsätzlich gibt es für eine Überprüfung einer nationalen Norm im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde kein Bedürfnis, wenn schon feststeht, dass die Norm dem Unionsrecht widerspricht und deshalb innerstaatlich nicht angewendet werden darf." Boom. Nur: worüber soll ich dann jetzt die nächsten 15 Jahre schreiben?
bundesverfassungsgericht.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

KI I: Gestern hatte ich ja diesen offenen Brief im Ticker, wo so Industriescheffs um eine Pause gebeten haben (was mir gleich ziemlich albern vorkam). Emily M. Bender hat das ein wenig elaborierter bewertet als ich.
medium.com

KI II: Derselbe offene Brief, eine weitere sehr elaborierte Auseinandernehmung des Ganzen. Sayash Kapoor und Arvind Narayanan mit tieferen Einblicken in die Materie - schön, wenn das ganze weniger gefühlsecht und mehr faktecht betrachtet wird.
aisnakeoil.substack.com/

KI III: Und wenn Tante @tante was schreibt, dann soll es hier auch nicht fehlen. 
tante.cc

Termine

  • 31.03-01.04.2023, N3GZ-Frühjahrstagung Digitale Verwaltung 2023, Frankfurt am Main, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 29.-29.04.2023, 19. Augsburger Linux-Infotag, Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik, Friedbergerstr. 2, 5% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO