Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 10/2025 vom 13. März 2025 |
|
|
|  | © Handwerkskammer für München und Oberbayern |
|
|
Internationale Handwerkmesse und Zukunft Handwerk | Handwerk fordert die wirtschaftspolitische Zeitenwende ein | "Ein Motto der Imagekampagne des Deutschen Handwerks lautet ‘Können, was kommt.‘ Ich meine: Die Handwerkerinnen und Handwerker können, was kommt – man muss sie nur lassen! Jetzt muss die Politik unter Beweis stellen, dass sie kann, was notwendig ist", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. | |
|
|
|
|
|  | © Fotolia |
Umfrage des ZDH | Strukturumfrage im Handwerk | Vom 11. März bis zum 30. April befragt der ZDH Handwerksbetriebe im Rahmen der bundesweiten "Strukturumfrage im Handwerk" um die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten zu können. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen. | |
|
|
| |
|  | © Pixabay |
Online Seminar | Rechtliche Lösungen bei Verhinderungen und Preissteigerungen | Am 9. April um 15 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie insbesondere bei Kauf-, Miet-, Werk-, Bau- und Arbeitsverträgen sowie beim Einsatz von Nachunternehmern Schwierigkeiten rund um Verhinderungen und steigende Preise lösen können. | |
|
|
| |
|  | © Eva Jünger |
Erfolg durch Gestaltung | Weiterbildung für Handwerker im kreativen Bereich | Im Kurs "Gestalter/in im Handwerk" erwerben Sie wertvolles Fachwissen im Bereich Design. Von den Grundlagen wie Zeichnen und Farbenlehre bis hin zu kreativem Denken, 3D-Modellierung am Computer und Designmanagement. | |
|
|
| |
|
Indikatoren frühzeitig erkennen | Insolvenz verhindern: Betrieb rechtzeitig sanieren | Steigende Kosten bei sinkenden Gewinnen: Viele mittelständische Betriebe stecken in der Krise, die Zahl der Insolvenzen steigt rasant. Bei einer Unternehmenskrise hilft nur eine zügige und professionelle Sanierung, um eine Insolvenz zu vermeiden. Schon bei einem unguten Bauchgefühl lohnt es sich, sofort zu handeln. | |
|
|
Arbeit im Familienbetrieb | Betrieb und Beziehung: Wie Paare beides meistern | Gemeinsam leben, gemeinsam arbeiten – wenn Paare im Handwerk nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Team sind, braucht es mehr als gute Absichten. Gute Organisation und klare Strukturen sind gefragt. Ein Coach und ein Unternehmerpaar verraten, wie es gelingt. | |
|
|
2025 höhere Ausgleichsabgabe | Schwerbehindertenanzeige: Was Betriebe beachten sollten | Bis Ende März müssen Betriebe melden, ob und wie viele Schwerbehinderte bei ihnen beschäftigt sind. Ein kostenfreies Tool unterstützt Handwerksbetriebe dabei, die Anzeige zu erstellen und die Ausgleichsabgabe zu berechnen. | |
|
|
Leitfaden vom ZDH | "Praxis Recht": Barrierefreiheit von Webseiten | Aufgrund des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes müssen bestimmte Webseiten ab 29. Juni 2025 für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich sein. Das neue "Praxis Recht" vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet unter anderem mittels ausführlicher FAQ hilfreiche Praxishinweise. | |
|
|
Innovative Konzepte gesucht | Jetzt bewerben: "Top Gründer im Handwerk 2025" | Das Handwerk Magazin sucht junge Gründer mit Vorbildcharakter und will deren Mut belohnen und ihnen eine Bühne geben: Im Wettbewerb "Top Gründer im Handwerk" werden eine "Top Gründerin", ein "Top Gründer" sowie die "Top Geschäftsidee" ausgezeichnet. Insgesamt gibt es ein Preisgeld von 17.000 Euro. Einsendeschluss für Bewerber ist der 15. Juni 2025. | |
|
|
Kostenlos bestellbar | Kinderbuch: "Super-Handwerker gesucht" | Mit dem Kinderbuch informiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Fachkräftemangel im Handwerk. Betriebe können mehrere Bücher kostenlos bestellen und bei Veranstaltungen oder an Kunden verteilen. Das Buch kann auch als PDF heruntergeladen werden. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv | Impressum | Handwerkskammer für München und Oberbayern Hausanschrift: Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Postanschrift: Postfach 34 01 38, 80098 München Telefon: 089 5119-0 Fax: 089 5119-295 E-Mail: info@hwk-muenchen.de Internet: hwk-muenchen.de
USt-Id-Nr. DE 275882982
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Prinzregentenstraße 28, 80538 München |
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Thomas Graßl Telefon: 089 5119-180 Fax: 089 5119-306 E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen
Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers (Anschrift wie oben) |
| Datenschutz | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|