Der Newsletter mit exklusiven SÜDKURIER-Inhalten
27.02.2017 | Online-Ansicht
SÜDKURIER

Exklusiv


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wünsche Ihnen einen schönen guten Morgen.

125 Jahre Diesel und kein Ende in Sicht: Schiffe, Lokomotiven, Lastwagen und schließlich auch Autos, die Liste der Nutznießer des Prinzips der Selbstzündung von Kraftstoff ist lang. Nach einem Stotterstart wurde Diesel mit den Jahren quasi zu einem Volksmotoren. Rußfilter gegen die Staubwolken und moderne Einspritztechnik sorgten für steigende Akzeptanz und Leistung. SÜDKURIER-Redakteur Alexander Michel blickt exklusiv zurück auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte und erklärt zudem, warum Rudolf Diesel zwar eine großartige Vision hatte, aber leider als Geschäftsmann kein Glück hatte. Jüngste Skandale rücken Diesel-Autos zudem aktuell in kein gutes Licht.

Karneval als Parallelwelt und fröhlicher Eskapismus aus einer tristen Welt: Die närrische Zeit wird in Rio aktuell von Gewaltproblemen überschattet und sorgt für eine kuriose Zeit zwischen Samba und Soldaten. Der große Kater, den die Olympischen Spiele hinterließen, ist noch kaum verkraftet, da wartet bereits der nächste hinter der närrischen Tür. Die Sicherheitslage hat sich seither extrem verschlechtert, die Stimmung ist gereizt. Brasilien 2017 ist ein Land in der Krise, berichten unsere Autoren in ihrem exklusiven Lagebericht. Traurig aber trotz kurzer Ablenkung durch den Karneval leider wahr.

Und: Das Ungeheuer unter dem Bett oder doch gleich eine echte Spinne an der Wand: Kinder bekommen es oft mit der Angst zu tun. Die Psychotherapeutin Martina Krämer erklärt für uns exklusiv, wann aus harmloser Furcht eine krankhafte Phobie wird und welche Gegenmaßnahmen Eltern treffen können. Auch soziale Ängste sollten Vater und Mutter nicht unterschätzen. Interessanter Lesestoff über eine dunkle Seite, die wie ein lähmender Schatten über unserem Nachwuchs liegen kann.

Die folgenden exklusiven Artikel und Meinungsbeiträge empfehlen wir Ihnen als Abonnent(in) von SÜDKURIER Digital heute - ein Klick auf das Thema öffnet den Artikel.

Unsere besten Exklusiv-Themen

Kinder haben oft Angst vor Ungeheuern, Spinnen oder vor der Trennung von den Eltern. Die psychologische Psychotherapeutin Martina Krämer von der Universität Freiburg erklärt, wann daraus eine krankhafte Phobie wird und wie man diese behandeln kann.

Vor 125 Jahren reichte Rudolf Diesel das erste Patent ein. Trotz des Abgas-Skandals bleibt seine Erfindung gefragt – sie wird künftig vor allem in Premium-Wagen laufen.

Gewaltprobleme überschatten den Karneval in Rio de Janeiro: Sambaschulen sind 2017 so kritisch wie noch nie. Ein Blick nach Brasilien 2017, ein Land in tiefer Krise.

Das meinen unsere Autoren

Die Kanzlerin muss ihren Wähler sagen, wofür sie steht. Eigentlich macht ihr das die SPD sogar leicht. Ein Kommentar von Margit Hufnagel.

Die Bundesrepublik ist im Fall des "Welt"-Journalisten Deniz Yücel nicht nur Zaungast, sondern direkt beteiligt. Ein exklusiver Kommentar von Uli Fricker.

Unser Nachbarland Frankreich wählt – und Europa ist zurecht angespannt. Vor allem der Erfolg von Marine Le Pen würde die Gemeinschaft sprengen. Ein Leitartikel von Birgit Holzer.

Und noch eine Empfehlung: Ab sofort ordnet SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz in einem eigenen Newsletter das große Weltgeschehen für Sie ein – montags bis freitags gegen 17 Uhr. Den Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und erfolgreichen Tag!
Sebastian Pantel, Leiter der SÜDKURIER Online-Redaktion

Die Online-Verweise aus Ihrer Tageszeitung

Themen des Tages | Politik | Wirtschaft | Baden-Württemberg | Weltspiegel | Leute / Kultur | Leben und Wissen | Click | Sport | Wochenende

Die Extra-Inhalte aus Ihrem Lokalteil

Kreis Konstanz | Bodensee-Oberschwaben | Schwarzwald-Baar-Heuberg | Hochrhein | Linzgau-Zollern-Alb

Impressum
SÜDKURIER GMBH Medienhaus
Max-Stromeyer-Str. 178
78467 Konstanz
Telefon 0800/880-80000
E-Mail kontakt@suedkurier.de
Amtsgericht Freiburg HRB 380020 / USt-IdNr.: DE142313998

weitere Newsletter bestellen     Newsletter abbestellen

Vertreten durch
Geschäftsführung: Rainer Wiesner | Chefredaktion: Stefan Lutz
szmtag