Ihr kiel.de-Newsletter vom 12. Juni
 

Kieler Rathaus mit einem Regenbogen
         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

diesmal blicken wir nach Berlin zur Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Auch Kiel ist dort vertreten. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat dort Menschen aus unserer Partnerstadt Cherson begrüßt. Cherson ist eine Seehafenstadt im Süden der Ukraine, die insbesondere in den ersten Monaten des russischen Angriffskrieges Schauplatz schwerer Gefechte war. Im November konnten ukrainische Truppen die Stadt zurückerobern, sie steht seitdem unter Militärverwaltung. Mehr Infos gibt es hier.

Kiel wird im Juli drei gebrauchte, aber selbstverständlich voll funktionstüchtige Feuerwehrwehrfahrzeuge in die Ukraine bringen. Es handelt sich um ein Löschfahrzeug, einen RTW und einen KTW. Rund 3600 Menschen aus der Ukraine leben inzwischen in Kiel. Sie alle haben sich Kiel nicht unbedingt als neue Heimat ausgesucht. Sie vermissen ihr Zuhause und haben doch gleichzeitig hier bei uns mehr als nur eine Bleibe gefunden. Kostiantyn Nalbat hat darüber ein Gedicht geschrieben und es uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Wir veröffentlichen es hier bei uns im Newsletter.

Auch bei der Kieler Woche werden unsere Partner*innen aus Cherson dabei sein. Beim Internationalen Städteforum am 22. Juni tauschen wir uns traditionell zu aktuellen Themen aus, die alle betreffen. Diesmal geht es um das Thema „Die Sicherstellung von angemessenem, sicherem und bezahlbarem Wohnraum als kommunale Herausforderung“. Cherson wird diese Fachkonferenz vor allem für Erfahrungen und Unterstützungen beim Wiederaufbau von Wohnraum nutzen.
 

 
 

Nur noch wenige Tage, dann startet sie wieder, unsere Kieler Woche, die diesmal unter dem Motto der kleinen und großen Momente steht. Viele davon finden Sie in unserem Newsletter. Schauen Sie einfach mal rein.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Gedicht über Kiel von Kostiantyn Nalbat

 
 
 
 
 

Nach einem Spaziergang durch Kiel
Die Stadt am Meer Kiel.
Was ist die Ruhe am Meer?
Straßen, Gassen ...
Ich bin zufrieden mit meinem Spaziergang.
Laut, groß, viele Gesichter.
Schön in deinem modischen Gesicht.
Du bist wie kein anderer
Du bist sehr hübsch.
Ich kam zufällig hierher
Aber es ist kein Zufall, dass ich mich verliebt habe
Stadt meiner Hoffnungen und Träume
Du lächelst mich an
Dies ist die Stadt, mit der ich befreundet sein will
Ich will in dieser Stadt leben!!!

 
 
   
 

Mittendrin im Trubel: Kieler-Woche-Angebote für Senior*innen

 
 
 
 
 

Die Kieler Woche (22. - 30. Juni) verspricht große und kleine Momente für alle. Die vielen Angebote versprechen auch für Senior*innen unvergessliche Erlebnisse. Bereits am 20. Juni kommen Senior*innen von 16 bis 20 Uhr mit dem Senior*innenpass kostenfrei ins Bayernzelt zu einem Tanztee mit klassisch bayrischer Musik und Köstlichkeiten.

Damit auch mobilitätseingeschränkte Personen auf große Entdeckungsreise gehen können, bietet der Verein „Radeln ohne Alter Kiel“ einen Fahrrad-Rikscha-Service an. Außerdem gibt es ein kostenloses ÖPNV-Angebot für ältere Menschen mit geringem Einkommen, womit sie Bus und Bahn gratis nutzen können.

Alle weiteren Angebote für Senior*innen, Menschen mit geringem Einkommen sowie Menschen mit Beeinträchtigung finden Sie auf kieler-woche.de/teilhabe.

 
 
 

So hat Kiel gewählt

 
   
 
 
 

62,6 Prozent der wahlberechtigten Kieler*innen haben am vergangenen Sonntag gewählt. Das ist die bislang höchste Wahlbeteiligung in Kiel bei einer Europawahl. Die meisten Stimmen holten die Grünen mit 24,4 Prozent. Auf die CDU entfielen 19,5 Prozent, auf SPD 17 Prozent, AfD 8 Prozent sowie auf die FDP 5,2 Prozent.

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer dankt den rund 1400 ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen. „Sie haben Ihren Sonntag zur Verfügung gestellt, damit wir alle von unserem demokratischen Wahlrecht Gebrauch machen konnten. Danke vor allem auch an die Kolleg*innen der Stadtverwaltung, die bis tief in die Nacht die Ergebnisse aufbereitet haben. Die Europawahl hat erneut gezeigt, dass die europäische Idee in Deutschland lebt. Das ist eine gute Nachricht.“

Alle Zahlen und Statistiken zur Wahl in Kiel finden Sie auf www.kiel.de/wahlen.
 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – das Bild der Woche

 
     
 

Sie sind nicht nur ein typisch norddeutscher Seemannsgruß, sondern auch ein beliebtes Foto-Motiv: Die AHOI-Buchstaben an der Kiellinie.

Foto: @uwebaumgarten

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram unter dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann schon Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Mittendrin im Trubel: Angebote für Senior*innen bei der Kieler Woche
    Die Kieler Woche rückt näher und die Freude wächst. Auch Menschen, die nicht mobil sind, müssen auf dieses bunte Programm für Jung und Alt nicht verzichten. Viele Angebote und Aktionen für Senior*innen versprechen unvergessliche Erlebnisse.
    Meldung vom Dienstag, 11. Juni 2024
     
  • Europawahl 2024 in Kiel: Höchste Wahlbeteiligung seit Einführung der Europawahl
    Bei der Europawahl haben 62,6 Prozent der Kieler Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das sind 3,2 Prozent mehr als bei der Europawahl 2019 und 0,2 Prozent mehr als bei der ersten Europawahl 1979 mit der bisher höchsten Wahlbeteiligung.
    Meldung vom Montag, 10. Juni 2024
     
  • Kieler Woche 2024 setzt bei Sicherheit auf Prävention und Zusammenhalt
    Damit alle das Segel- und Sommerfestival genießen können und sich jederzeit gut aufgehoben fühlen, gibt es ein umfangreiches Sicherheitskonzept, das von der Landeshauptstadt Kiel und der Polizeidirektion Kiel erarbeitet wurde.
    Meldung vom Montag, 10. Juni 2024
     
  • Stadt und Studentenwerk SH ziehen an einem Strang: Über 1700 neue geförderte Wohneinheiten sollen künftig Studierenden ein Zuhause geben
    Die Landeshauptstadt Kiel und das Studentenwerk SH planen gemeinsam zahlreiche Projekte, die in den kommenden Jahren für mehr Wohnraum für Studierende sorgen sollen. Mehr als 1700 neue geförderte Wohneinheiten sollen dabei entstehen.
    Meldung vom Freitag, 7. Juni 2024
     
  • Mit „Sport für Kids“ Gutes tun und gewinnen
    Wer die Armbänder kauft, unterstützt das Projekt „Kids in die Clubs“ – und kann mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Tatkräftig unterstützt wird die Charity-Aktion von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).
    Meldung vom Freitag, 7. Juni 2024
     
  • Mit sommerlichen Souvenirs und lokalen Erinnerungsstücken in die Kieler Woche starten
    Erhältlich sind jetzt zum Beispiel die beliebten Kieler-Woche-Plakate, Schlüsselbänder und Kühlschrankmagnete. Besondere modische Akzente setzen die Tücher und Krawatten. Auch Manufaktur-Souvenirs sind zu haben.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Juni 2024
     
  • Kieler-Woche-Gutscheine bieten Teilhabe für alle
    Die Kieler Woche ist ein Mitmach-Event für alle, das für Teilhabe und gemeinsame Begegnungen steht. Für Inhaber*innen eines Kiel-Passes oder eines Senior*innenpasses gibt es in diesem Jahr eine besondere Gutscheinaktion.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Juni 2024
     
 

Termine

 
  • Beirat für Menschen mit Behinderung informiert sich über Stadtbahn
    Die nächste Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung findet am Freitag, 14. Juni, um 15 Uhr im Rathaus statt. Dabei geht es um das Thema Stadtbahn.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Juni 2024
     
  • Gesangsunterricht nun auch am Vormittag
    Arnoud Hell, Gesangpädagoge mit über 30 Jahren Unterrichts- und Bühnenerfahrung, gibt Gesangstunden an der Musikschule Kiel. Eine Besonderheit ist, dass er diese Stunden nun vormittags und am frühen Nachmittag anbietet.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Juni 2024

  • Nachhaltigkeitszentrum feiert ersten Geburtstag
    Vor gut einem Jahr hat das Nachhaltigkeitszentrum im obersten Pavillon auf dem Europaplatz seine Türen für die Kieler*innen geöffnet. Nun lädt das Team des Nachhaltigkeitszentrums alle Kieler*innen zur Jubiläumsfeier am 12. Juni ein.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Juni 2024
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Neue Schilder mahnen zum Abstandhalten
    Auf vielen Straßen rollen die Fahrräder auf Streifen am Fahrbahnrand. Die Autos daneben halten aber nicht immer genug Abstand zum Radverkehr. An der Preetzer Straße stehen nun neue Schilder, die auf den Sicherheitsabstand hinweisen.
    Meldung vom Freitag, 7. Juni 2024

  • Kanalarbeiten: Franziusallee gesperrt
    Ein defekter Straßenablauf für Regenwasser in der oberen Franziusallee beschäftigt das Tiefbauamt. Wegen der Kanalarbeiten muss die Franziusallee zwischen Federmannstraße und Poppenrade / Tröndelweg vom 10. bis 14. Juni gesperrt werden.
    Meldung vom Freitag, 7. Juni 2024

  • Neuer ABK-Leitfaden zur Bauplanung
    Um Planenden und Bauenden ein Instrument zur Gestaltung städtischer Verkehrsräume und privater Grundstücke an die Hand zu geben, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) jetzt einen Leitfaden zur Bauplanung veröffentlicht.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Juni 2024
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd