Ihr kiel.de-Newsletter
 

     
     
 

Liebe Leser*innen,

hier kommt Ihr kiel.de-Newsletter vom 6. Februar mit Hinweisen auf Zukünftiges und mit Rückblicken auf die Ereignisse der vergangenen sieben Tage. Die Links führen Sie zu ausgewählten Pressemeldungen, die zum jeweils angegebenen Datum erschienen sind.

Sämtliche aktuellen und alle archivierten Pressedienste der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de.
 

Mit den besten Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
 
   
 
 
 

Aktueller Tipp

 
  Luftbild der Förde mit Slogan Zwanzig Zwei und Vierz ich
 
 
 

Dein Kiel. Deine Zukunft. Deine Ideen.

Im Projekt Kiel 2042 entstehen in einem öffentlichen Dialog visionäre Zukunftsbilder, mit denen die großen Zukunftsaufgaben Kiels angegangen werden. Bis zum 9. März können Sie auch online weit in Kiels Zukunft denken oder mit den Beteiligungs-Kits ins Jahr 2042 vorausschauen.

www.kiel.de/2042

 
 
 
 

Die Meldungen

 
  • Highland-Whiskys testen mit der Förde-vhs
    Die unterschiedlichen lokalen Stile des schottischen Highland-Whiskys stehen im Mittelpunkt eines Abendkursus der Förde-vhs am Freitag, 14. Februar, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus Kronshagen.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Februar 2020
     
  • Erneuerung der Rohre für die Klünderwiesenau sorgt für Sperrung der Straße Christianspries
    Die Klünderwiesenau fließt in Rohren unter der Straße Christianspries hindurch in Richtung Förde. Diese Rohre müssen ausgetauscht werden. Daher ist die Straße in Höhe Harald-Lindenau-Weg vom 10. Februar bis voraussichtlich zum 30. Juni gesperrt.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Februar 2020
     
  • Aus der Historie der Holstenbrücke
    Diplomarchivarin Jutta Briel, Co-Autorin des Begleitbuchs zur Ausstellung über die Geschichte der Holstenbrücke im Stadtmuseum, spricht am Donnerstag, 13. Februar, um 18 Uhr über diesen wichtigen Ort in der Kieler Innenstadt.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Februar 2020
     
  • Wieder internationale Auszeichnung für Kieler Wirtschaftsbericht
    Der städtische Wirtschaftsbericht „Wirtschaft in Kiel 2019/20“ wurde beim 10. International Corporate Media Award (ICMA) mit einem Award of Excellence in der Kategorie Jahres- und Geschäftsberichte ausgezeichnet.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Februar 2020
     
  • Kinder malen ihr Bild für die Spiellinie
    Zur Kieler Woche 2020 können Kinder zwischen vier und zwölf Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bis zum 27. April ein Bild selbst gestalten – passend zum diesjährigen Motto der Spiellinie: „Geheimnisvolle Vogelwelt“.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Februar 2020
     
  • Schüler-Blitzausstellungen in der Stadtgalerie
    Bald endet die Ausstellung in der Stadtgalerie zum „Gottfried Brockmann Preis 2019“ mit Werken Kieler Künstlerinnen und Künstler unter 35 Jahren. Noch jünger sind die Künstlerinnen und Künstler, die jetzt jeweils ganz kurz dazu ausstellen.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Februar 2020
     
  • Romantische Auszeit in der Sauna im Hörnbad
    Pärchen können am Valentinstag, Freitag, 14. Februar, und am folgenden Wochenende, 15. und 16. Februar, bei einer romantischen Auszeit in der Sauna im Hörnbad entspannen. Unter anderem gibt es besondere Aufgüsse.
    Meldung vom Dienstag, 4. Februar 2020
     
  • „Kiel im Bombenkrieg“ im Kino in der Pumpe
    Am Sonntag, 9. Februar, zeigt das Kommunale Kino in der Pumpe um 15 Uhr den Film „Kiel im Bombenkrieg“. Der Filmemacher Kai Gerdes bedient sich Archivmaterials aus dem Landesfilmarchiv und zeigt eine Chronologie über den Bombenkrieg in Kiel.
    Meldung vom Montag, 3. Februar 2020
     
  • Arbeiten in der Goethestraße werden fortgesetzt
    Vom 3. Februar bis Ende März wird der Bereich zwischen der Goethestraße 24 und der Gutenbergstraße für den Autoverkehr voll gesperrt. Dort müssen Grundstücksanschlusskanäle saniert und die Straßenoberfläche erneuert werden.
    Meldung vom Freitag, 31. Januar 2020
     
  • Kiel 2042: Erste Einschätzungen der Ergebnisse und weitere Planungen
    Nach dem großen öffentlichen Auftakt von Kiel 2042 bei der Zukunftskonferenz mit rund 450 Teilnehmenden geht es an die Auswertung der Ergebnisse für die Vorbereitung der nächsten Schritte des Zukunftsdialogs. Die Online-Beteiligung läuft bereits.
    Meldung vom Freitag, 31. Januar 2020
     
  • „Black Pear“ ist der Kieler-Woche-Cocktail 2020
    Maracujasaft, Pink Peppercorn Sirup, Birnen-Fruchtpüree, Schweppes Wild Berry und Black-Seal-Rum von Goslings – das sind die Zutaten des offiziellen Cocktails der Kieler Woche 2020, eine Kreation von Nachwuchsbarkeeperin Zoe Scheel.
    Meldung vom Freitag, 31. Januar 2020
     
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd