Ihr kiel.de-Newsletter
 

     
     
 

Liebe Leser*innen,

hier kommt Ihr kiel.de-Newsletter vom 16. April mit Hinweisen auf Zukünftiges und mit Rückblicken auf die Ereignisse der vergangenen sieben Tage. Die Links führen Sie zu ausgewählten Pressemeldungen, die zum jeweils angegebenen Datum erschienen sind.

Sämtliche aktuellen und alle archivierten Pressedienste der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de.
 

Mit den besten Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
 
   
 
 
 

Aktueller Tipp

 
  Baustellenkarte
 
 
 

Was ist los auf Kieler Straßen und Wegen? Wo wird gebaut, wann wird gebaut?

Die Karte auf kiel.de zeigt Ihnen Baustellen und Veranstaltungen mit Auswirkungen auf die Verkehrsführung;  große Projekte wie die Sanierungen am Theodor-Heuss-Ring ebenso wie kleine Baustellen auf Geh- und Radwegen. Interessant für Ihre Wegeplanung ist auch die Vorschau. 

www.kiel.de/baustellen

 
 
 
 

Die Meldungen

 
  • Stadtbücherei verlängert Leihfrist automatisch
    Die Stadtbücherei verlängert das Rückgabedatum für alle ausgeliehenen Medien bis zum 27. Mai.
    Meldung vom Donnerstag, 16. April 2020
     
  • Aktuelle Informationen zur Corona-Situation: Zehn neue Fälle
    Die Zahl der in Kiel gemeldeten Fälle mit positiver COVID-19-Infektion ist auf 208 gestiegen. Das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vortag um zehn Fälle.
    Meldung vom Donnerstag, 16. April 2020
     
  • Kanalsanierung am Wall
    Am Wall werden ab Donnerstag, 16. April, zwischen Kieler Schloss und Bootshafen Schmutzwasserkanäle saniert. Deshalb wird die Straße nachts halbseitig gesperrt.
    Meldung vom Mittwoch, 15. April 2020
     
  • Stadtgalerie Kiel verschiebt Fotoausstellung aus San Francisco
    Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus in Deutschland und insbesondere den USA verschiebt die Stadtgalerie die Ausstellung „Jim Marshall’s 1967. Rock, Revolution and the Summer of Love in San Francisco“, die im Juni eröffnet werden
    Meldung vom Mittwoch, 15. April 2020
     
  • Nur nach telefonischer Anmeldung zum Wertstoff-Zentrum in Wellsee fahren
    Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel weist eindringlich darauf hin, dass die Öffnung des Wertstoff-Zentrums für Gewerbetreibende und Kieler Privatpersonen ausschließlich nach telefonischer Anmeldung erfolgt.
    Meldung vom Dienstag, 14. April 2020
     
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd