Ihr kiel.de-Newsletter vom 6. November

Liebe Leser*innen, | ||||
der November ist in Deutschland ein ganz besonderer Monat. Vor allem der 9. November sorgte in verschiedenen Jahrhunderten jeweils für weltpolitische Veränderungen. An diesem Tag im Jahr 1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab, woraufhin in Berlin die erste deutsche Republik ausgerufen wurde. In diese November-Zeit 1918 fällt auch der Kieler Matrosenaufstand. Aus diesem Anlass wird die Kieler Innenstadt am Samstag, 9. November 2024, zur Bühne für eine besondere Veranstaltung: die „BilderDemo für Demokratie“. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Muthesius Kunsthochschule und mehr Infos dazu gibt es hier: Bilder-Demo für Demokratie am 9. November. Im Jahr 1938 begann am 9. November die sogenannte „Reichspogromnacht“ mit Gewalt- und Gräueltaten gegen jüdische Bürger*innen sowie deren Einrichtungen. Auch in Kiel brannte die Synagoge in der Goethestraße, 55 Juden – und damit nahezu alle jüdischen Männer der Stadt – wurden festgenommen. Zur Erinnerung an die Verbrechen der Reichspogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors lädt die Landeshauptstadt Kiel am Montag, 11. November, um 11.30 Uhr zu einer Mahn- und Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Mahnmal der ehemaligen Kieler Synagoge in der Goethestraße 13/Ecke Humboldtstraße ein. Und am Abend des 9. Novembers 1989 öffneten Grenzbeamte in Ost-Berlin die Übergänge in den Westteil der Stadt. Mit der „Maueröffnung“ war ein wichtiger Schritt zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten getan. Die DDR-Bürger*innen hatten es geschafft, friedlich und mutig eine Mauer zu Fall zu bringen. Den 35. Jahrestag der Maueröffnung begehen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch in diesem Jahr gemeinsam. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Ministerpräsident Daniel Günther nehmen am 21. Grenzlauf zwischen Boizenburg und Lauenburg sowie am Demokratiefest in Lauenburg teil. Los geht’s am Samstag um 10.30 Uhr in Boizenburg an der Elbe. Heute bestimmt die Präsidentschaftswahl in Amerika das weltpolitische Geschehen. Der Wahlsieger Donald Trump hat gerade erklärt: „Wir haben Geschichte geschrieben.“ Was das bedeutet, werden wir erleben. Klar ist aber schon jetzt, wer auf einen entspannten November gehofft hatte, muss sich mental umorientieren. Es bleiben bewegte Zeiten.
| ||||
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres neuen Newsletters und freue mich über Kritik und Anerkennung unter Kerstin.Graupner@kiel.de. | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Wie soll sich Kiel als Sportstadt weiterentwickeln? | ||||
![]() | ||||
Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr im Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3„Kiel in Bewegung – Gestalte die Zukunft des Sports in Kiel mit!“ - unter diesem Motto steht die partizipative Sportentwicklungsplanung. Egal, ob als Sportler*in, Trainer*in, Ehrenamtler*in, Verein oder einfach interessierte*r - Ihre Ideen und Meinungen sind gefragt. Was ist ist bisher in diesem Bereich passiert? Zum Auftakt am 7. November gibt es einen Überblick über die letzten Entwicklungen und zukünftigen Planungen rund um Sport und Bewegung in Kiel. Ein kleines Highlight der Veranstaltung ist ein interaktives Quiz, bei dem Sie Ihr Wissen rund um den Sport in Kiel testen und mit etwas Glück eine Kleinigkeit gewinnen können. Das Amt für Sportförderung freut sich auf viele Teilnehmende und bittet um Anmeldung an sportamt@kiel.de. | ||||
Unterwegs im Gruseltunnel: 100 Jahre im Verborgenen | ||||
![]() | ||||
Mit der Drohne durch den Abwasserschacht in DüsternbrookDunkel, kalt und feucht erstreckt sich der uralte Abwassertunnel tief unter der Erde. Wer sich auch nach Halloween ordentlich gruseln möchte, sollte sich die Erkundungsfahrt per Drohne durch den unerforschten Schachts ansehen. Aber Vorsicht, das schaurige Ende ist nichts für schwache Nerven. Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war. | ||||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Beim Lichtermeer erstrahlte Kiel in vielen Farben. Foto: Birte Schneck Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters. | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- Modernisierung: Schifffahrtsmuseum für drei Wochen geschlossen
Das Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, muss vom 11. November bis 2. Dezember wegen technischer Arbeiten schließen.
Meldung vom Dienstag, 5. November 2024
- Kieler Engagement zeigt Gesicht: Verena Pienkoß bleibt als Kita-Oma fit
Jeden Monat präsentiert die digitale Plakatkampagne „Kieler Engagement zeigt Gesicht“ engagierte Menschen aus Kiel auf den digitalen Medien von Ströer im Stadtgebiet. Das Engagementgesicht im November ist Verena Pienkoß.
Meldung vom Montag, 4. November 2024
- Herausragende Kieler Sportler*innen gesucht
In einer Feierstunde wird die Stadt im Frühjahr wieder Urkunden und Medaillen für herausragende sportliche Leistungen überreichen. Dafür sucht das Amt für Sportförderung jetzt Kiels erfolgreichste erwachsene Sportler*innen 2024.
Meldung vom Freitag, 1. November 2024
- Wer will mitschnippeln?
In der Europäischen Woche der Abfallvermeidung steht die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Mittelpunkt. Bei einer Schnippelparty am 18. November wird aus geretteten Lebensmitteln ein Überraschungsbüfett gekocht und angerichtet.
Meldung vom Freitag, 1. November 2024
- Online-Anhörung vorübergehend offline
Diverse Computer des Ordnungsamtes erhalten am Montag, 4. November, ab 13.15 Uhr ein umfangreiches Update. Dann ist die Online-Anhörung, die bei Ordnungswidrigkeitsverfahren genutzt werden kann, drei Stunden lang nicht erreichbar.
Meldung vom Freitag, 1. November 2024
Termine |
- Keine Finanzauskunft am Freitag
Die städtische Finanzauskunft steht am Freitag, 8. November, nicht zur Verfügung.
Meldung vom Dienstag, 5. November 2024
- Gedenken zur Reichspogromnacht
Zur Erinnerung an die Verbrechen der Reichspogromnacht lädt die Landeshauptstadt Kiel am Montag, 11. November, um 11.30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal der ehemaligen Synagoge in der Goethestraße 13/Ecke Humboldtstraße ein.
Meldung vom Dienstag, 5. November 2024
- Grünabfallsammlung auf der Zielgeraden
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) holt am Sonnabend, 9. November, zwischen 8 und 12 Uhr privaten Grünschnitt ab in Gaarden-Ost, Elmschenhagen und Kroog.
Meldung vom Montag, 4. November 2024
- Vorträge über Abfallvermeidung und Zero-Waste-Projekt
Abfallvermeidung und Zero Waste stehen im Fokus zweier Vorträge, zu denen der Dietrichsdorfer Stammtisch Nachhaltigkeit am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr bis 20.30 Uhr, in die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Ivensring 9, einlädt.
Meldung vom Montag, 4. November 2024
- Beirat für Menschen mit Behinderung tagt im November
Die nächste Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung findet am Freitag, 8. November, um 15 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Fleethörn 9, statt.
Meldung vom Freitag, 1. November 2024
- Senior*innenbeirat thematisiert Kriminalitätsverhütung
Der Beirat für Seniorinnen und Senioren befasst sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 7. November, um 10 Uhr im Magistratssaal im Rathaus mit dem Schwerpunktthema Kriminalitätsverhütung.
Meldung vom Mittwoch, 30. Oktober 2024
- Feuerwerk der Kreativität – Vortrag zum „Design der 80er Jahre“
Im Vortrag „Design der 1980er Jahre“ erklärt Dr. Bettina Möllring, wie kontrastreich, widersprüchlich und einprägsam die Designsprache der 1980er Jahre war. Der Termin ist am 7. November, um 18 Uhr, im Schifffahrtsmuseum Fischhalle.
Meldung vom Mittwoch, 30. Oktober 2024
Baustellen & Verkehr |
- Parkplatz Muhliusstraße wird saniert
Der öffentliche Parkplatz an der Muhliusstraße/Ecke Legienstraße wurde zuletzt als Lager- und Einrichtungsfläche für mehrere Baustellen in den umliegenden Straßen genutzt. Nun muss die Oberfläche erneuert werden.
Meldung vom Dienstag, 5. November 2024
- Kanalarbeiten im Fritz-Stavenhagen-Weg
Einsturzgefährdet ist der Schmutzwasserkanal unter dem Fritz-Stavenhagen-Weg in Pries-Friedrichsort. Vor den Häusern 3 bis 7 muss das Tiefbauamt daher vom 6. bis 27. November die Kanalrohre in einer offenen Baugrube austauschen.
Meldung vom Freitag, 1. November 2024
- Theodor-Heuss-Ring: Kreuzung Ostring am Freitag wieder frei
Die Hauptarbeiten am Theodor-Heuss-Ring (B 76) gehen zu Ende: Am Freitagnachmittag, 1. November, endet die Sanierung der Kreuzung Ostring und ab Montag, 4. November, ist die Friesenbrücke wieder durchgehend in Richtung Süden befahrbar.
Meldung vom Mittwoch, 30. Oktober 2024