Ihr kiel.de-Newsletter
 

     
     
 

Liebe Leser*innen,

hier kommt Ihr kiel.de-Newsletter vom 10. Juni mit Hinweisen auf Zukünftiges und mit Rückblicken auf die Ereignisse der vergangenen sieben Tage. Die Links führen Sie zu ausgewählten Pressemeldungen, die zum jeweils angegebenen Datum erschienen sind.

Sämtliche aktuellen und alle archivierten Pressedienste der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de.
 

Mit den besten Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
 
   
 
 
 

Aktueller Tipp

 
  Windjammerparade auf der Kieler Woche mit Segelschiff und Kieler Förde
 
 
 
„Umsonst, draußen und für alle“: Leinen los für die Kieler Woche 2021
 
Schlemmen auf dem Internationalen Markt, toben auf der Krusenkoppel, feiern vor der Jungen Bühne: Bei der Kieler Woche 2021 (4. bis 12. September) können Sie sich wieder auf viele „KiWo“-Klassiker freuen, die im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten. In der aktuellen Planungen spielen dabei natürlich auch Hygiene- und Sicherheitsregeln eine wichtige Rolle.

Alle Infos rund um die Kieler Woche finden Sie immer aktuell auf www.kieler-woche.de/presse
 
 
 
 

Die Meldungen

 
  • Fotografischer Bildungsurlaub auf Helgoland
    Die Förde-Volkshochschule macht vom 6. bis 10. September eine Fotoreise auf die einzigartige Insel Helgoland. Anmeldungen zu diesem Bildungsurlaub sind bis Freitag, 9. Juli, möglich.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Juni 2021
     
  • Studierenden-Wohnhaus: „Woodstock“ in der Kieler Hafenstraße
    In zentraler Innenstadtlage an der Ecke Hafenstraße/Fabrikstraße soll ein neues Studierenden-Wohnhaus entstehen. Das sechsgeschossige Gebäude „Woodstock“ in Holzbauweise wird 75 Studierenden-Apartments beherbergen und neue Maßstäbe setzen.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Juni 2021
     
  • „Jugend musiziert“: Glückwünsche für Bundespreisträgerinnen von der Musikschule Kiel
    Sechs junge Musikerinnen von der Musikschule Kiel haben hervorragend abgeschnitten beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der in diesem Jahr als digitaler Wettbewerb ausgetragen worden ist.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Juni 2021
     
  • Stadtgalerie Kiel zeigt Ausstellung „Jim Marshall’s 1967. Rock, Revolution and the Summer of Love in San Francisco“
    Die Stadtgalerie Kiel präsentiert vom 12. Juni bis 29. August rund 80 Werke des „Rock-’n’-Roll-Fotografen“ Jim Marshall aus dem rasanten Jahr 1967. Ebenfalls wird die Ausstellung „Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Werkbestand. Die Gr
    Meldung vom Donnerstag, 10. Juni 2021
     
  • Kiel und Hamburg: Gemeinsam für nachhaltige Städte der Zukunft
    OB Kämpfer diskutiert mit Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank und Isidro Laso Ballesteros (Europäische Kommission) über Chancen und Herausforderungen der Stadtentwicklung durch Wissenschaft, Forschung, Nachhaltigkeit und Innovation.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Juni 2021
     
  • Digitaler Lesewettbewerb der Kieler Schüler*innen
    Auch in diesem Jahr fand der Kieler Vorlesewettbewerb der dritten Klassen statt, allerdings aufgrund der Pandemielage in einem etwas anderen Format: Die Vorlesebeiträge wurden aufgezeichnet und dann digital bei der Stadtbücherei eingereicht.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Juni 2021
     
  • Rücksicht für ein gutes Miteinander im Schrevenpark
    Polizei und Stadt haben ihre Erkenntnisse zusammengetragen und mögliche Maßnahmen abgewogen. Ein Alkoholverbot im Schrevenpark ist nicht geplant. Aber es wird mehr Kontrollen geben. Und es werden mehr Abfalltonnen aufgestellt.
    Meldung vom Donnerstag, 10. Juni 2021
     
  • „Umsonst, draußen und für alle“: Leinen los für die Kieler Woche 2021
    Bei der Kieler Woche 2021 (4. bis 12. September) können sich die Besucher*innen auf viele „KiWo“-Klassiker freuen, die im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten.
    Meldung vom Mittwoch, 9. Juni 2021
     
  • „Runder Tisch Alter und Migration“: Online-Veranstaltung zur Gründung
    Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Ayça Polat von der Fachhochschule Kiel am Mittwoch, 16. Juni, zum Thema „Kulturelle Vielfalt in Institutionen“. Der Onlinevortrag beginnt um 16 Uhr.
    Meldung vom Mittwoch, 9. Juni 2021
     
  • Offene Stadtverwaltung im Tiny Rathaus
    Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit – die Herausforderungen einer modernen Stadtverwaltung sind vielfältig. Das Projekt "Tiny Rathaus" soll ein Platz für Diskussionen werden.
    Meldung vom Mittwoch, 9. Juni 2021
     
  • Musikalische Studienreise mit der Förde-vhs
    Die musikalische Geschichte der Städte Salzburg und München können Interessierte auf einer Studienreise mit der Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) vom 9. bis zum 17. Oktober unter der Reiseleitung von Dr. Gero Ehlert erleben.
    Meldung vom Dienstag, 8. Juni 2021
     
  • Kiel zeigt Flaggen für nachhaltige Ziele
    2017 hatte die Kiel sich zur UN-Agenda 2030 und deren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) bekannt. Dies zeigt die Stadt jetzt mit 18 neuen großen Flaggen. Die ersten Flaggen hingen am Welttag der Ozeane vor dem Rathaus.
    Meldung vom Dienstag, 8. Juni 2021
     
  • ABK analysiert Kieler Abfall
    Bis einschließlich Freitag, 11. Juni, werden Inhalte aus Restabfalltonnen und Biotonnen nicht in das Sammelfahrzeug, sondern in große Abfallsäcke gekippt und anschließend beim ABK in einer Halle akribisch auf ihre Zusammensetzung untersucht.
    Meldung vom Montag, 7. Juni 2021
     
  • Förde-vhs informiert über Imkerei und Waldstress
    Der „Einführungstag: Imkerei und naturnahe Bienenhaltung“ findet von 10 bis 15 Uhr statt. Das Seminar zum Thema „Waldstress“ läuft von 14 bis 16 Uhr.
    Meldung vom Montag, 7. Juni 2021
     
  • Elektrogeräte richtig abschalten und gewinnen
    Kieler*innen sind eine Woche lang aufgerufen, auf dem Instagram-Kanal der Landeshauptstadt kreative Beiträge zu posten, wie ihre Geräte „mal so richtig abschalten“. Zu gewinnen gibt es zehn Pakete zum persönlichen Abschalten.
    Meldung vom Montag, 7. Juni 2021
     
  • Corona-Situation: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter – Kontrollen von Testzentren
    Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 9,7 gesunken. Zurzeit sind 64 Kieler*innen infiziert. --- Bei den städtischen Kontrollen von Testzentren in Kiel geht es in erster Linie um die Bestimmungen zur Durchführung von Tests und um die Hygienekonzepte.
    Meldung vom Montag, 7. Juni 2021
     
  • Neuer Anstrich für Brücke
    Die Fußgänger*innenbrücke Spolertstraße über die B 404/Neue Hamburger Straße wurde unerlaubter Weise angestrichen. Dieser Anstrich soll nun wieder entfernt werden.
    Meldung vom Freitag, 4. Juni 2021
     
  • Stadt und Polizei achten auf Nachtruhe und Corona-Regeln im Schrevenpark
    Nicht nur aufgrund der Nachtruhe, sondern insbesondere auch im Hinblick auf die aktuellen Corona-Regelungen werden die Ordnungskräfte die Nutzung des Parks weiter genau beobachten.
    Meldung vom Freitag, 4. Juni 2021
     
  • Wellsee bekommt neue Sporthalle und attraktiven Bürger*innentreff als Effizienzhaus
    Die Schüler*innen der Grundschule Wellsee sollen ab Frühjahr 2023 in einer neuen Zweifeld-Sporthalle Sport treiben können. Zusätzlich soll das neue Gebäude als Begegnungs- und Veranstaltungsstätte dienen.
    Meldung vom Freitag, 4. Juni 2021
     
  • Holstein-Stadion: Informationsabend zum Bebauungsplan
    Um die Öffentlichkeit frühzeitig über den Bebauungsplan zu informieren, lädt die Landeshauptstadt Kiel interessierte Kieler*innen ein zu einem Informationsabend am Montag, 14. Juni, um 19 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 12. Juni möglich.
    Meldung vom Freitag, 4. Juni 2021
     
  • Förde-vhs informiert: Hilfen für Wohnungslose
    Der Rundgang unter dem Titel „Kiel unten. Und plötzlich hast du kein Zuhause mehr“ beginnt am Sonntag, 13. Juni, um 11 Uhr am Gewerkschaftshaus, Legienstraße 22. Die Teilnahme kostet neun Euro.
    Meldung vom Freitag, 4. Juni 2021
     
  • Bunte Sommerferien für Groß und Klein
    Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit dem Ferienbildungsprogramm „Die Welt ist bunt“ der Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) kommt keine Langeweile auf.
    Meldung vom Freitag, 4. Juni 2021
     
 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd