Ihr kiel.de-Newsletter vom 12. Februar
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

wussten Sie eigentlich, dass sich 43 Prozent der Schleswig-Holsteiner*innen ehrenamtlich zum Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen? Das sind über eine Million! Auch in Kiel ist es für viele Kieler*innen selbstverständlich, sich in ihrer Freizeit freiwillig zu engagieren. Ob Trainer*in im Sportverein, Vorleser*in in Schulklassen, Ratsmitglied, Ortsbeirat, Wahlhelfer*innen, Feuerwehrleute, Schöff*inn, Helfer*in in Krankenhäusern, Hospizen, in Kindergärtne oder Pflegeeinrichtungen oder Tauschhaus-Betreuer*in: Ohne diese ehrenamtlich Engagierten, wäre das soziale Leben ärmer und das demokratische Miteinander schwieriger. Deshalb haben wir uns gedacht: Wir sagen den Ehrenamtlichen mit einem Empfang im Rathaus öffentlich und aus vollem Herzen „Danke“. Am Donnerstag, 13. Februar, kommen mehr als 150 ehrenamtlich Engagierte in den Ratssaal und werden dort gewürdigt. Ich bin sehr gespannt auf diese geballte Kraft an Engag ement.

Der Verein "Seniorpartner in School" - ehrenamtliche Schulmediator*innen, sind so ein Erfolgsprojekt. Im November haben die ersten 14 Kieler Senior*innen eine Mediator*innen-Ausbildung in Kiel abgeschlossen. Nun helfen sie Kieler Grundschüler*innen, ihre Konflikte gewaltfrei und friedlich zu lösen. Eine weitere Mediator*innen-Ausbildung startet übrigens im März. Wer mitmachen will und lernen möchte, wie sich Streit zwischen Kindern schlichten lässt, meldet sich am besten bei Thomas Hoffmann unter sis-kiel@email.de.

Mein derzeitiges Ehrenamt ist die Organisation und der Aufbau eines Tauschhauses in Holtenau. Im November haben wir es aufgebaut und inzwischen ist es für viele Holtenauer*innen zu einer festen Anlaufstelle geworden. Was man selbst nicht mehr benötigt, kommt dort rein und dafür nimmt man sich was mit, was andere nicht mehr benötigen. Ich habe dort neulich eine kleine Schultafel für meine Enkelin gefunden. Sie malt so gern und bei Oma wird eben noch mit Kreide gemalt. Getauscht habe ich die Schultafel gegen unseren Saugroboter. Mein normaler Staubsauger ist mir lieber. Trotz der großen Freude über unser kleines Tauschhaus müssen wir viel Zeit und Engagement aufwenden, um das Tauschhaus Abfallfrei zu halten. Alte Schuhe, kaputte Geräte, vergilbte Bücher oder schmutzige Wäsche: All das muss mühsam wieder raussortiert werden.
 

 
 

Zum Glück ist unsere ehrenamtliche Mannschaft groß, kann aber noch wachsen. Wer mitmachen will, meldet sich bei mir: Kerstin.Graupner@kiel.de

Jetzt aber lesen Sie erst einmal in Ruhe unseren Newsletter. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!

Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Back to the 80s – Die Retroparty zur Ausstellung

 
   
 

Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, Die PUMPE

Tauchen Sie ein in die 1980er. Am 14. Februar lädt die Pumpe Sie um 20 Uhr zur Retroparty zur Ausstellung „Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre“ ein. DJ-Duo „Die Dynamischen Dauerwellen“ sorgt für den passenden Sound von Depeche Mode bis NDW. Wer Lust hat, kommt im schrillen 80s-Outfit!

Um bereits 18 Uhr zeigt Filmemacher Gerald Grote seltene Aufnahmen aus der Kieler Hausbesetzer*innen-Szene. Das Kombiticket kostet 12 Euro. Alle Infos finden Sie auch unter kiel.de/stadtmuseum

 
 
 

Neues Stadtarchiv: Mehr Platz und barrierefrei

 
  Menschen auf Fahrrädern   

 

Haben Sie es schon gehört? Das Stadtarchiv zieht um: Ab September 2025 finden Sie es in der Hopfenstraße – mit mehr Platz, barrierefreiem Zugang und neuen Angeboten. Bleiben Sie gespannt!

Mehr Infos unter kiel.de/stadtarchiv oder auf YouTube

Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
     
 

Und welche Aussicht hat Ihr Arbeitsplatz?

Foto: Andree Lohse

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Mehr Barrierefreiheit und Teilhabe: Kiel stellt Fördermittel für Inklusion und Senior*innen bereit
    Neues Jahr, neue Fördermittel: Wie in den vergangenen Jahren fördert die Landeshauptstadt Kiel auch 2025 Projekte für Senior*innen sowie inklusive Projekte.
    Meldung vom Montag, 10. Februar 2025
     
  • Warnstreik sorgt für Sperrungen
    Am 13. Februar sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Dazu gehört auch ein Aufzug mit Versammlungen in der Legienstraße und der Reventlouallee. Beide Straßen sind vorübergehend gesperrt.
    Meldung vom Montag, 10. Februar 2025
     
  • Pappeln am Marinestützpunkt müssen gefällt werden
    Acht Hybridpappeln an der Ecke Feldstraße/Kiellinie in Höhe des Sportplatzes des Marinestützplatzes sind nicht mehr standsicher und müssen gefällt werden. Beginn der Arbeiten ist am Montag, 10. Februar.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Februar 2025
     
  • Behördennummer 115 eingeschränkt erreichbar
    Aufgrund einer internen Veranstaltung sind die 115 und einige weitere Telefonnummern der Kieler Stadtverwaltung am Freitag, 7. Februar, in der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr nicht erreichbar.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Februar 2025
     
 

Termine

 
  • Installation zur Demokratie – zum Mutmachen, Nachdenken und Mitmachen
    Die in dem Förde-vhs-Kurs „Demokratie stärken in Wort und Bild“ entstandenen Installationen sind am Donnerstag, 13. Februar, von 15 bis 19 Uhr und am Sonnabend, 22. Februar, von 10 bis 14 Uhr im Kulturforum zu sehen.
    Meldung vom Dienstag, 11. Februar 2025

  • Stadtpräsidentin, OB und nettekieler Ehrenamtsbüro laden freiwillig Engagierte zum Empfang ins Rathaus Kiel sagt Danke!
    Der Kieler Empfang für ehrenamtlich Engagierte ist die Gelegenheit, Danke zu sagen. Rund 150 engagierte Bürger*innen werden stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in Kiel im Rathaus empfangen.
    Meldung vom Montag, 10. Februar 2025

  • „Aufgetaucht! Maritime Filmschau Nummer 1!“: Filmabend im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
    Er galt als verloren, ist nun aber aufgetaucht: Ein einzigartige Film über die Bergung der „New York“ aus der Kieler Förde wurde wiederentdeckt und nun wieder sichtbar gemacht. Am 20. Februar ist er im Schifffahrtsmuseum zu sehen.
    Meldung vom Dienstag, 11. Februar 2025
     
  • Beirat für Menschen mit Behinderung empfängt Sozialpolitiker*innen aus der Ratsversammlung
    Der Beirat für Menschen mit Behinderung empfängt in seiner Februarsitzung die sozialpolitischen Sprecher*innen der Ratsfraktionen. Der Termin findet am 14. Februar im Neuen Rathaus statt.
    Meldung vom Freitag, 7. Februar 2025
     
  • Ausstellung zum Thema Demokratie
    Demokratische Werte bildlich sichtbar machen – das ist das Ziel des Ausstellungsprojektes „Hier und Jetzt. Gemeinsam für die Demokratie“. Die Ergebnisse sind noch bis zum 10. April in der vhs-Kunstschule zu sehen.
    Meldung vom Donnerstag, 6. Februar 2025
  • Party für Jugendliche in der Pumpe
    Feierfreudige Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können am Freitag, 14. Februar, ins Partyjahr 2025 starten: Die städtischen Jugend- und Mädchentreffs laden dann von 19.30 bis 23.30 Uhr ein zur VIP-Jugendparty in der Pumpe.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Februar 2025
     
  • Back to the 80s – die Retroparty zur Ausstellung
    Die Unbeschwertheit der 1980er Jahre animiert dazu, in die Vergangenheit einzutauchen - zum Beispiel bei einer bunten Party plus Film über Hausbesetzungen in Kiel am 14. Februar, organisiert vom Stadt- und Schifffahrtsmuseum und der Pumpe.
    Meldung vom Mittwoch, 5. Februar 2025
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd