Ihr kiel.de-Newsletter vom 12. März
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

was halten Sie von Tischkarten? Willkommene Entscheidungshilfe oder aufgezwungene Bevormundung? Was früher bei jeder Feierlichkeit ein Muss war, ist heute eher eine freiwillige Angelegenheit.

Neulich begegnete mir eine Platzanweisung in Papierform an einem Ort, an dem ich sie nicht erwartet hätte. Kürzlich war ich mit zwei Kollegen in Kopenhagen, als der Oberbürgermeister den Vorsitz der STRING Megaregion übernommen hat. Zum Programm gehörte ein Essen in einem schicken dänischen Restaurant – und es gab Tischkarten. Statt sich mit den vertrauten Kollegen zusammenzusetzen, wurden wir bunt gemischt verteilt. So fand ich mich mit Kolleg*innen aus Schweden, Dänemark und Norwegen an einem Tisch wieder, die ich zuvor noch nie getroffen hatte. Raus aus der Komfortzone, rein in den internationalen Austausch.

In einem Mix aus skandinavischen Sprachen und Englisch ging es um Themen wie Bandenkriminalität in Malmö, deutsche Politik und neue Netflix-Serien. Und am Ende habe ich meine Kolleg*innen gar nicht so sehr vermisst. Um das Netzwerken im großen Stil ging es dann auch am Tag darauf.

Sie fragen sich bestimmt, was sich eigentlich hinter der Abkürzung STRING verbirgt. Keine Unterwäsche, sondern die South Western Baltic Sea Transregional Area – Implementing New Geography. Dahinter steckt die einzige Megaregion Nordeuropas mit insgesamt 16 Mitgliedern. Die neun Städte und sieben Regionen zwischen Hamburg und Oslo haben es sich zur Aufgabe gemacht, wichtige Infrastruktur zu fördern, den grünen Wandel zu unterstützen und die globale Sichtbarkeit der Region zu stärken. Alle Infos dazu finden Sie auch unter kiel.de/string-megaregion

Denn Netzwerken ist in unserer globalisierten Welt nicht mehr wegzudenken – und das funktioniert im Großen wie im Kleinen. Also lassen Sie sich auf neue Begegnungen ein – es könnte interessant werden.
 

 
 

Was es Neues und Interessantes in der Landeshauptstadt gibt, entdecken Sie gerne im neuen Newsletter.
 
Mit den besten Grüßen
Eske Hansen 
Pressereferat Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Welche Kinder gestalten die Spiellinie 2025?

 
   
 

3. und 4. Klassen gesucht!

Während Kiel noch auf den Frühling wartet, laufen die Vorbereitungen für die Spiellinie zur Kieler Woche (21.–29. Juni) auf Hochtouren. In diesem Jahr wird die Krusenkoppel unter dem Motto „Fabelhafte Fabelwesen“ wieder zu einer bunten Welt voller Kreativität.

3. und 4. Klassen gestalten gemeinsam mit der vhs-Kunstschule große Malwände, auf denen bald fantastische Fabelwesen zum Leben erwachen. Jetzt anmelden unter 0431 901-3429 und mitmachen! 

Wir freuen uns auf kreative Ideen und Kunstwerke. 

 
 
 

Tatort Kiel: Abschied von Borowski

 
  Menschen auf Fahrrädern   
 

Axel Milbergs letzte Ermittlungen in Kiel 

Eine Ära endet: Am 16. März läuft der letzte Kieler Tatort mit Axel Milberg als Kommissar Borowski. Bereits am 6. März feierte „Borowski und das Haupt der Medusa“ seine exklusive Preview im Schauspielhaus Kiel – ein besonderer Moment für alle Fans.

Über 21 Jahre hinweg hat Kiel die Dreharbeiten begleitet – mit Drehort-Tipps, Verkehrslenkung und direkter Unterstützung für das Produktionsteam. Zum Abschied überreichte Stadtpräsidentin Bettina Aust Axel Milberg einen Liegestuhl im Kiel-Design. Einen Einblick in das Event erhalten Sie auch auf unserem Instagram-Kanal

Am 16. März um 20.15 Uhr heißt es dann endgültig: Tschüss, Borowski. 
 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Hier ankert Geschichte – und wir lassen sie nicht einfach treiben!

Foto: Andreas Meyer

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Osteraktion im Ferienpass 2025
    Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren können sich mit bis zu zwei vergünstigten Gutscheinen auf einen aufregenden Start in die Ferienzeit mit dem Ferienpass freuen. Die Osteraktion findet vom 19. bis 23. März statt.
    Meldung vom Dienstag, 11. März 2025
     
  • Sperrung vorm Gewerkschaftshaus
    Aufgrund einer Demonstration, die vor dem Gewerkschaftshaus beginnt, ist die Legienstraße am Donnerstagvormittag, 13. März, ab 7 Uhr zwischen Muhliusstraße und Wilhelminenstraße für den Verkehr gesperrt.
    Meldung vom Montag, 10. März 2025
     
  • Bauarbeiten im Skandinaviendamm
    Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen: Das Tiefbauamt legt auf dem Skandinaviendamm in Höhe Hedinweg eine Mittelinsel an. Der Skandinviendamm ist daher zwischen Faluner Weg und Göteborgring vom 10. März bis Mitte Juni gesperrt
    Meldung vom Donnerstag, 6. März 2025
     
 

Termine

 
  • Migrationserfahrungen in Graphic Novels
    Was bedeutet es, die eigene Kultur zurückzulassen und sich in einer fremden Kultur ein neues Leben aufzubauen? Dieses Thema können Comics und Graphic Novels eindrucksvoll darstellen, wie ein Vortragsabend der Förde-vhs am 24. März zeigt.
    Meldung vom Dienstag, 11. März 2025
     
  • Fahrradfahren ist Thema im Beirat für Menschen mit Behinderung
    Das frühlingshafte Wetter markiert für viele Kieler*innen den Auftakt zur Fahrradsaison – und auch der Beirat für Menschen mit Behinderung befasst sich am 14. März mit dem Thema Fahrradfahren in Kiel.
    Meldung vom Montag, 10. März 2025
     
  • Meeresschutz im Fokus: Förde-vhs startet Workshop-Reihe für Multiplikator*innen
    Wer sich für Meeresschutz interessiert, kann bei einer Workshop-Reihe der Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) unter dem Motto „Gemeinsam für den Meeresschutz“ tief ins das Thema eintauchen. Los geht es im April.
    Meldung vom Freitag, 7. März 2025
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd