Ihr kiel.de-Newsletter vom 16. April

Liebe Leser*innen, | ||||
aus den USA erreichen uns in letzter Zeit immer wieder schlechte Nachrichten. Eine davon: Schon lange vor Ostern sind die Eier knapp geworden, vor allem wegen der dort grassierenden Vogelgrippe. Der Eierpreis ist in den USA daher auf ein Rekordhoch gestiegen, teilweise wurde der Verkauf sogar rationiert. Ganz so schlimm ist es hierzulande zum Glück nicht. Aber auch in Deutschland sind die Eier in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Doch die Expert*innen sagen: Eine Eierkrise wie in den USA wird in Deutschland nicht passieren. Einem Osterfest mit vielen Ostereiern steht also nichts im Wege. Falls Sie an den Feiertagen nicht nur nach gefärbten Eiern und Schokoladenhasen suchen möchten, habe ich zwei Freizeittipps für Sie: Wie wäre es mit Spaziergängen durch die städtischen Tiergehege? Dort sind in den letzten Tagen und Wochen viele Jungtiere zur Welt gekommen. Aktuell liegt der Gesamtbestand bei 235 Tieren. Die Kinder freuen sich bestimmt auch über einen Besuch auf dem Jahrmarkt. Auf dem Wilhelmplatz startet am Ostersonnabend der Frühjahrsmarkt mit neuen Attraktionen wie einem Fahrgeschäft für die Familie namens „Sound Wave“, bei dem sich die Gondeln nicht nur in sich drehen, sondern auch hoch und herunter gesteuert werden können, oder dem Laufgeschäft über zwei Etagen namens „Fantastic World“. Vom Riesenrad gibt es den Blick über den ganzen Platz, auf dem an den beiden Osterfeiertagen auch der Osterhase zu Gast ist. | ||||
Außerdem sind am Donnerstag, 24. April, wieder Superheld*innen und Prinz*essinnen unterwegs. Die Öffnungszeiten des Frühjahrsmarktes (19. bis 27. April) finden Sie unter www.kiel.de/jahrmarkt. | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Terminänderungen an Ostern | ||||
![]() | ||||
Über die Osterfeiertage gibt es in Kiel einige Änderungen bei Öffnungszeiten und Terminen: Die Wochenmärkte in Holtenau, Schilksee, Mettenhof und der Wik werden auf Donnerstag, 17. April, vorverlegt, während der Markt auf dem Blücherplatz am Ostermontag entfällt. Auch die Müllabfuhr wird angepasst: Die Kolleg*innen des Abfallwirtschaftsbetriebs sind bereits seit dem 12. April im Einsatz um bis Ostern fertig zu sein. Nach den Feiertagen verschiebt sich alles um einen Tag. Büchereien sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Das Hörnbad hat allerdings geöffnet, und auch das Stadtmuseum sowie die Stadtgalerie bieten Veranstaltungen an den Feiertagen. Schauen Sie gerne vorbei. | ||||
Helfen Sie jungen Menschen als Vormund*in | ||||
![]() | ||||
Info-Veranstaltung am 6. Mai, 18 Uhr, im Neuen Rathaus (Raum D604)Sind Sie auf der Suche nach einem Ehrenamt, in dem sie wirklich etwas bewirken? Als ehrenamtliche*r Vormund*in machen Sie sich für die Rechte von jungen Menschen stark. Sie sind Vertrauensperson, verbringen Zeit mit den Kindern und Jugendlichen und sind ihre rechtliche Vertretung. Zur Vorbereitung werden Sie umfangreich geschult und können an regemlmäßigen Austauschtreffen ihr Wissen stetig erweitern. Sie sind herzlich eingeladen, an der Info-Veranstaltung teilzunehmen. Die Koordinierungsstelle Ehrenamtliche Vormundschaft im Jugendamt der Landeshauptstadt wird Sie dort ausführlich informieren. Für einen Ersteindruck schauen Sie das Video mit Vormund Philip Horn oder lesen Sie hier mehr. | ||||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Während der goldenen Stunde ist Kiel besonders schön. Foto: Stefanie Jürgens | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- Schadstoffmobil fährt nicht
Das Schadstoffsammelmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) fällt krankheitsbedingt am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. April, aus. Auch am Donnerstag, 24. April, ist das Mobil nicht unterwegs.
Meldung vom Dienstag, 15. April 2025
- Frühjahrsputz für Straßenabläufe
Am Schützenwall, in der Hebbelstraße und der Schillerstraße reinigt das Tiefbauamt jetzt Straßenabläufe – auch Gullys oder Siele genannt – von Laub, Straßenschmutz und Müll, damit sie das Oberflächenwasser wieder gut ableiten können.
Meldung vom Dienstag, 15. April 2025
- Kiel gratuliert Daniel Karasek zur Ehrenprofessur
Daniel Karasek, Generalintendant des Theaters Kiel, ist mit der Ehrenprofessur des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Kiels Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Renate Treutel gratulierte Karasek ganz herzlich.
Meldung vom Dienstag, 15. April 2025
- Für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität: Erste Kieler-Woche-Klimabäume gepflanzt
Ob Pfandsysteme, Mülltrennung oder Upcylingprojekte: Die Kieler Woche wird immer nachhaltiger und klimapositiver. Jetzt wurden die ersten Kieler-Woche-Klimabäume gepflanzt.
Meldung vom Dienstag, 15. April 2025
- Engagierte Vereine und Verbände gesucht: „Kieler Woche tut gut“ im Schloßgarten
Interessierte Vereine und Verbände können sich bis zum 12. Mai per Mail bewerben und angeben, an welchem Kieler-Woche-Tag sie in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr ein Teil der Kieler Woche sein möchten.
Meldung vom Donnerstag, 10. April 2025
Termine |
- Lieblingshaus gegen Langeweile
Langeweile in den Osterferien? Das muss nicht sein. Das Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, bietet kleinen Museumsbesucher*innen einen spannenden Kinderworkshop am Gründonnerstag, 17. April, 10.30 Uhr, an.
Meldung vom Dienstag, 15. April 2025 - Metallgießerei startet in die Saison
Nach der Winterpause öffnet das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei in Neumühlen-Dietrichsdorf am Ostersonntag, 20. April, wieder seine Türen. Das historische Gebäude kann bis zum 19. Oktober dienstags und sonntags besucht werden.
Meldung vom Freitag, 11. April 2025
- Vortrag über das Kriegsende 1945
Zum Jubiläumsprogramm der 150 Jahre alten Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte gehört ein Vortrag von Dr. Uwe Jenisch über das Kriegsende 1945 an der Kieler Förde am Donnerstag, 24. April, 18.30 Uhr, im Schifffahrtsmuseum.
Meldung vom Donnerstag, 10. April 2025
Baustellen & Verkehr |
- Neuer Asphalt für den Wellseedamm
Für den ersten Bauabschnitt der Asphaltierung ist der Wellseedamm zwischen Schlehenkamp und der Kreuzung mit der Segeberger Landstraße von Dienstag, 22. April, bis voraussichtlich zum 5. Mai gesperrt. Das gilt auch für den Geh- und Radweg.
Meldung vom Dienstag, 15. April 2025
- Projensdorfer Straße fertiggestellt
In mehreren Bauabschnitten und mit einer mehrmonatigen Unterbrechung aufgrund unvorhergesehener Arbeiten an den Versorgungsleitungen hat das Tiefbauamt die gesamte Strecke zwischen den Bahnschienen und dem Stadtparkweg saniert.
Meldung vom Montag, 14. April 2025
- Baustart: Parkleitsystem wird modernisiert
Das neue Parkleitsystem wird mit moderner Verkehrstechnik ausgestattet sein und verfügbare Parkflächen in den Bereichen Altstadt, Vorstadt und Hauptbahnhof in Echtzeit anzeigen. Am Montag, 14. April, starten die Arbeiten für das Projekt.
Meldung vom Freitag, 11. April 2025
- Das Tiefbauamt versetzt die Mauer an der Ecke Stresemannplatz / Kaistraße
An der Ecke Stresemannplatz / Kaistraße verstellte die Mauer der Bastion am Neuen Rathaus immer wieder den Blickkontakt zwischen Verkehrsteilnehmer*innen. Daher wird die Mauer nun zurückgebaut und die Bastion vor dem Eckgebäude umgestaltet.
Meldung vom Freitag, 11. April 2025