Ihr kiel.de-Newsletter vom 28. Mai
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

noch 24 Tage – dann startet die Kieler Woche. Am heutigen Mittwoch haben wir in unserer traditionellen Pressekonferenz das Programm vorgestellt. Mein persönliches Programm-Highlight ist der Auftritt der Band „Die Prinzen“. Es gab Zeiten, da bin ich den fünf Jungs überall, wo sie aufgetreten sind, gefolgt. Dann hat mir meine Familie zu fast jedem Geburtstag Karten für Konzerte mit den Prinzen geschenkt und nun kommen sie zur Kieler Woche. Das ist ein bisschen so, als würden sie zu mir nach Hause kommen. Und das passt so wunderbar zum Motto der Kieler Woche: Ein Zuhause für alle!

Ankommen, loslassen und erleben – das ist das Gefühl, das die Kieler Woche 2025 (21. bis 29. Juni) mit Leben füllt. In einer Welt, die oft schnell und unübersichtlich ist, bietet Kiels großes Segel- und Sommerfestival einen sicheren Hafen. Ob beim Anglasen auf dem Rathausplatz, beim Blick vom Riesenrad an der Kiellinie oder bei den Regatten auf der Förde: Die Kieler Woche steht für vertraute Erlebnisse und für neue Begegnungen. Wenn auch Sie Ihr persönliches „Nachhausekommen“- Erlebnis planen wollen, hier gibt es das ganze Programm.

Für rund 20 ukrainische Kinder wird es die erste Kieler Woche sein, die sie erleben dürfen. Die Deutsche Fernsehlotterie als Premiumpartner der Kieler Woche lädt sie am 25. Juni zu einem Besuch der Kieler Woche ein. Die Idee zu dieser Aktion entstand 2024, als Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie, beim Regattaessen über die Kinderreisen der Soziallotterie ins Gespräch kamen. Schließlich reicht die Tradition der Kinderreisen bis in die Nachkriegszeit zurück, als die berühmten Rosinenbomber Kinder aus dem zerstörten Berlin an sichere und erholsame Orte brachten.

Mit ihrer diesjährigen Initiative, die sich gezielt an Kinder richtet, die unter den Folgen des Krieges in der Ukraine leiden, schlägt die Deutsche Fernsehlotterie eine Brücke zu ihren Ursprüngen und den historischen Kinderreisen. Insgesamt werden – verteilt über die Sommermonate - 270 ukrainische Kinder nach Schleswig-Holstein kommen, 20 davon erleben die Kieler Woche. Und auch für sie wird es ein „Nachhausekommen“ sein, eine Rückkehr in den Frieden. Allerdings nur für eine Atempause.
 

 
 

Mehr Informationen zur Kieler Woche und zu anderen Themen finden Sie in unserem Newsletter.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

„Sport für Kids“: Mitmachen, helfen, gewinnen

 
   
 

THW Kiel läuft im KiWo-Trikot auf

Unter dem Motto „Ein Zuhause für alle“ bringt die Kieler Woche Sport, Solidarität und Spitzenhandball zusammen: Gemeinsam mit der IB.SH und dem THW Kiel heißt es dieses Jahr wieder: „Sport für Kids“ – Armband kaufen, Teilhabe schenken.

Beim Heimspiel am 31. Mai laufen unsere Zebras erstmals in einem Kieler-Woche-Sondertrikot auf – 5 Euro pro Trikot fließen direkt in Projekte wie „Kids in die Clubs“ und „För de Küste“.

Mehr Infos finden Sie unter kieler-woche.de/sportfuerkids

 
 
 

Mehr Platz am Wasser

 
  Menschen auf Fahrrädern   
 

Die neue Kiellinie nimmt Gestalt an 

Über 1.100 Ideen von Bürger*innen sind in die Neugestaltung der Kiellinie eingeflossen. Jetzt geht es los: Mit neuen Treffpunkten, Spiel- und Liegeflächen, über 450 Bäumen und noch mehr Raum für Erholung am Wasser. Im Mai wurden die Pläne vor Ort präsentiert. Den gesamten Prozess können Sie online verfolgen unter kiel.de/kiellinie oder in unserem Video (Instagram).

 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Die Gänseküken sind im Hiroshimapark auf Futtersuche.

Foto: Bodo Quante

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Kieler Woche holt THW Kiel ins Boot – bei „Sport für Kids“ Gutes tun und gewinnen
    Mitmachen ist ganz einfach: Charity-Armband kaufen und automatisch das Projekt „Kids in die Clubs“ unterstützen. Die Zebras laufen erstmals mit einem Kieler-Woche-Sondertrikot auf. Linksaußen Rune Dahmke eröffnet die „KiWo“.
    Meldung vom Montag, 26. Mai 2025
     
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kiels Engagement in Berlin ausgezeichnet
    Eine Jury mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft wählte in verschiedenen Kategorien insgesamt zehn Preisträger*innen aus, die den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preis in diesem Jahr erhalten.
    Meldung vom Freitag, 23. Mai 2025
     
  • Kostenfreies Vergnügen beim Kieler-Woche-Jahrmarkt für Kids mit Kiel-Pass
    Am Montag, 23. Juni, und Dienstag, 24. Juni, laden bis zu 15 bunte Fahrgeschäfte zu einer kostenfreien Runde ein. Klinikclowns und Kinderauffangzelte sorgen für Spaß und Sicherheit.
    Meldung vom Freitag, 23. Mai 2025
     
  • Sachspenden auf dem Weg nach Cherson
    Der aktuelle Transport von Kiel nach Cherson besteht aus zwei Lieferungen: Der erste umfasst Rehabilitationsgeräte und 20 Rollstühle samt Zubehör. Die zweite Lieferung besteht aus einem Iveco-Pritschenwagen mit Doppelkabine.
    Meldung vom Freitag, 23. Mai 2025
     
  • 40 Jahre gelebte Freundschaft: Kieler Delegation zu Besuch in Gdynia
    Der Besuch würdigte nicht nur vier Jahrzehnte gelebter Freundschaft, sondern diente auch dem Austausch zu aktuellen kommunalen Themen.
    Meldung vom Donnerstag, 22. Mai 2025
     
  • Reaktion auf prekäre Finanzlage: Kiel verhängt Haushaltssperre
    Die Landeshauptstadt Kiel wird mit Wirkung zum 23. Mai eine haushaltswirtschaftliche Sperre gemäß §â€¯29 Gemeindehaushaltsverordnung verhängen. Damit reagiert die Stadt auf die schwierige finanzielle Lage im laufenden Haushaltsjahr 2025.
    Meldung vom Donnerstag, 22. Mai 2025
     
  • Zu Gast im Rathaus: Besuch der Botschafterin aus Estland
    Die Botschafterin der Republik Estland ist zu Gast in der Landeshauptstadt Kiel: Oberbürgermeister Ulf Kämpfer empfängt Marika Linntam am Donnerstag, 22. Mai, in seinem Amtszimmer im Rathaus.
    Meldung vom Donnerstag, 22. Mai 2025
     
  • Stadtbahnplanung: Stadt und Fachhochschule beschließen tiefergehende Zusammenarbeit
    Ein zentraler Bestandteil der nun geschlossenen Vereinbarung ist eine enge und transparente Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Fachhochschule Kiel. Beide Seiten haben sich auf einen regelmäßigen Austausch verständigt.
    Meldung vom Mittwoch, 21. Mai 2025
     
 

Termine

 
  • Flohmarkt unter dem Rathausturm
    Die Flohmarktsaison läuft auf Hochtouren: Schnäppchenjäger*innen können in der Kieler Innenstadt am Sonntag, 1. Juni, wieder auf die Jagd gehen.
    Meldung vom Freitag, 23. Mai 2025
     
  • Terminänderungen zu Himmelfahrt
    Der Himmelfahrtstag am Donnerstag, 29. Mai, bringt neben einem freien Tag für viele auch einige Terminänderungen mit sich.
    Meldung vom Donnerstag, 22. Mai 2025

  • Gretel Riemann hält Kiel länger fest
    Die beliebte Sonderausstellung „Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann“ im Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, geht in die Verlängerung und ist noch bis zum 2. November zu sehen.
    Meldung vom Donnerstag, 22. Mai 2025
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd