Ihr kiel.de-Newsletter vom 11 Juni

Liebe Leser*innen, | ||||
eigentlich wird die Kieler Woche erst am 21. Juni eröffnet. Aber gefühlt geht es schon am kommenden Wochenende los. Dann nämlich kommen Sting und die Fantastischen Vier nach Kiel. Auf dem Nordmarksportfeld wird die Stadt zum großen Konzertsaal. Für diese Stars verbringen nicht nur Schleswig-Holsteiner*innen einen „Tag am Meer“ in Kiel. Vielleicht ist sogar ein „Englishman aus New York“ dabei. Auf jeden Fall dabei sind 125 Gewinner*innen, die sich in Kiel ehrenamtlich engagieren. Mit unserer Verlosungsaktion wollen wir „Danke“ sagen für das Engagement, denn in Kiel sind wir nun mal „Zusammen“ groß. 609 Menschen haben sich für ein Ticket bei uns beworben. Was für eine große Begeisterung für die Fantastischen Vier. Und wenn Sie nicht unter den Gewinner*innen waren: „Gebt uns ruhig die Schuld“, Karten haben wir trotzdem keine mehr. Damit am Wochenende aber wirklich alles problemlos läuft, gilt es für uns alle, den richtigen Beat bei der Anreise zu finden. Die Parkplätze rund um das Nordmarksportfeld sind knapp. Mit dem Auto dorthin zu fahren – um es mal mit den Beatles zu sagen - „Let it Be“. Es muss ja nicht der Mitternachtszug von Journey „Don’t Stop Believin’“ sein - öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder per pedes geht auch. Das Ticket ist übrigens auch gleichzeitig Fahrkarte. Die extra eingerichtete Sonderlinie X22 ist kein „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg, sondern sorgt dafür, dass alle pünktlich zum Konzert kommen. Für alle, die den „Bike“-Vibe lieben: Fahrradstellplätze gibt’s am östlichen (Mühlenweg) und westlichen Eingang (Eckernförder Straße). Und mit den Sprottenflotten-Stationen der KielRegion wird das Radfahren so, als schwebe man auf der siebten Welle – „Love Is the Seventh Wave“, ja Sting, wir kennen Deine Songs. Ob Sie also nun „Walking on the Moon“, „Dancing Queen“ oder „Simply the Best“ sind – ich wünsche Ihnen eine fantastische Anreise, viel Spaß beim Konzert und eine unvergessliche Nacht voller Musik, Freude und guter Laune. Denn eins ist sicher: In Kiel wird’s voll, aber mit ein bisschen Planung finden alle ihren Platz – und den richtigen Beat!
| ||||
Ach so: Das Wetter soll fantastisch werden, passend zum Sting-Song: „Fields of Gold“. Mehr Informationen zu allen anderen Themen finden Sie in unserem Newsletter. | ![]() | |||
Inhalt | ||||
Aktueller Tipp | Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de | |||
Spatenstich für „KoolKiel“ | ||||
![]() | ||||
154 neue Wohnungen für Kiel-GaardenMit dem ersten Spatenstich beginnt eines der größten Bauprojekte in Kiel: „KoolKiel“ entsteht an der Werftstraße und bringt bezahlbaren Wohnraum in die Stadt. 154 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen im ersten Bauabschnitt – der Einzug ist für Sommer 2027 geplant. Nach der Fertigstellung übernimmt die städtische Wohnungsgesellschaft KiWoG die Vermietung. Das Projekt steht für modernes, soziales und nachhaltiges Wohnen mitten in Gaarden. Mehr Infos finden Sie hier. | ||||
Sommerlich, spritzig, alkoholfrei | ||||
![]() | ||||
Probieren Sie den KiWo-Cocktail 2025 „Summer Days“Erfrischend anders: Der neue alkoholfreie Cocktail zur Kieler Woche heißt „Summer Days“. Genießen Sie ihn am Woderkant-Stand oder mixen Sie sich Ihren Sommerdrink einfach selbst. Apfel-Quitten-Saft, Zitronensaft, Earl-Grey-Sirup und frischer Thymian ergeben zusammen einen spritzigen Genuss – ganz ohne Alkohol. Der Cocktail wurde von Julian beim Barschulcup am RBZ Schützenpark Kiel unter der Leitung von Martin Staak entwickelt – und hat sich damit gegen 11 andere Kandidat*innen durchgesetzt. Das Rezept und alle Zutaten finden Sie in unserem Video. | ||||
![]() ![]() | ||||
#KielNewsletter – Das Bild der Woche | ||||
![]() | ||||
Einer der wenigen Sonnenstrahlen letzte Woche. Foto: Barbara Westendorf Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters. | ||||
Neuigkeiten aus Kiel |
- TenneT-Planung eines Umspannwerkes: Kiel sieht weiterhin Klärungsbedarf
Die Stadtverwaltung wird vor Einleitung der formalen Genehmigungsverfahren ihre fachliche Stellungnahme zum Standort Rönne übermitteln, in der konkrete Forderungen enthalten sein werden.
Meldung vom Dienstag, 10. Juni 2025
- Mobil unterwegs auf der Kieler Woche: Sicher und nachhaltig nach Hause kommen
Die Kieler Woche 2025 ist ein „Zuhause für alle“. Damit alle bei dieser besonderen „Heimreise“ entspannt unterwegs sind, empfiehlt die Landeshauptstadt Kiel, die Entdeckungsreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per ÖPNV zu beginnen.
Meldung vom Dienstag, 10. Juni 2025
- Mobilität ist Thema im Beirat für Menschen mit Behinderung
Am Freitag, 13. Juni, bildet das Thema Mobilität den Schwerpunkt in der Sitzung des Beirats für Menschen mit Behinderung. Interessierte sind um 15 Uhr im Ratssaal herzlich willkommen.
Meldung vom Dienstag, 10. Juni 2025
- Spatenstich für das Projekt KielKool
Es ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Landeshauptstadt: An der Werftstraße unweit der Hörnspitze entsteht das Projekt KoolKiel.
Meldung vom Freitag, 6. Juni 2025
- Kieler Woche für alle: Inklusion auf Kurs
Kieler Woche in Sicht: Kiels großes Segel- und Sommerfestival rückt näher und die Freude steigt. Damit sich wirklich alle wie zu Hause fühlen können, gibt es in diesem Jahr wieder viele inklusive Angebote.
Meldung vom Freitag, 6. Juni 2025
- Pünktlich zum Pfingstfest: Vier kleine Falken im Rathausturm geschlüpft
Vier kleine Turmfalken sind in den vergangenen Tagen im Falkennistkasten hoch oben im Rathaus Turm geschlüpft.
Meldung vom Freitag, 6. Juni 2025
- Dr. Ralf Klöter wird neuer Kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied am Theater Kiel
Der Verwaltungsrat der Theater Kiel AöR hat Dr. Ralf Klöter als neues Vorstandsmitglied und als neuen Kaufmännischen Direktor zum 1. August 2025 bestellt.
Meldung vom Freitag, 6. Juni 2025
- Hafenamt drei Tage geschlossen
Aus organisatorischen Gründen bleibt das Hafenamt, Bollhörnkai 1, am Dienstag, 10. Juni und 24. Juni, sowie am Donnerstag, 26. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen.
Meldung vom Freitag, 6. Juni 2025
- Uniting Cities, Inspiring Minds: „Science Comes to Town“ kicks off
“Science Comes to Town” is a flagship EU-funded initiative uniting the international EU project, spearheaded by the cities and regions of Kiel, Brest, and Split alongside more than 70 European institutions.
Meldung vom Donnerstag, 5. Juni 2025
- Grenzen überwinden, Neugier entfachen: „Science comes to town“ beginnt
Die Städte und Regionen Kiel, Brest und Split haben am Donnerstag, 5. Juni, das internationale Projekt „Science comes to town“ (Wissenschaft kommt in die Stadt) offiziell gestartet.
Meldung vom Donnerstag, 5. Juni 2025
- Startschuss für Aktion gegen Hautkrebs
Unter dem Motto „WATCH OUT – AT THE BEACH“ werden in diesem Sommer an den Stränden in Schilksee und Falckenstein, im Sommerbad Katzheide und im Eiderbad Hammer sowie an den Badestegen an der Förde UV-Tafeln aufgestellt.
Meldung vom Mittwoch, 4. Juni 2025
- Mehr Prävention und Kommunikation für eine sichere und entspannte Kieler Woche
Wer zur Kieler Woche kommt, soll sich wie zu Hause fühlen. Damit alle jederzeit sicher und entspannt die Kieler Woche erleben können, haben die Landeshauptstadt Kiel und die Polizeidirektion Kiel das Sicherheitskonzept weiterentwickelt.
Meldung vom Mittwoch, 4. Juni 2025
- Kieler Zukunftsschulen ausgezeichnet
Die Landeshauptstadt Kiel hat 21 Schulen für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als „Zukunftsschulen.SH“ ausgezeichnet.
Meldung vom Mittwoch, 4. Juni 2025
- „Urban Sketching“ – skizzieren in der Altstadt
Begleitend zur Sonderausstellung „Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann“ bietet das Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, am Sonntag, 15. Juni, um 14 Uhr ein weiteres öffentliches „Urban Sketching“ an.
Meldung vom Mittwoch, 4. Juni 2025
- Klimaschutz-Schulwochen im Juli und Oktober
Vom 14. bis 18. Juli sowie vom 13. bis 17. Oktober bietet das Klimaschutz-Team des Umweltschutzamtes in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner*innen ein abwechslungsreiches und kostenfreies Programm an.
Meldung vom Mittwoch, 4. Juni 2025
- Souvenirs aus der Region für die Kieler Woche
Passend zum Motto „Ein Zuhause für alle“ haben lokale Start-ups und Unternehmen die Chance bekommen, sich mit ihren Produkten als Kieler-Woche-Manufaktur zu bewerben. Auch eine Sonderbriefmarke ist erhältlich.
Meldung vom Mittwoch, 4. Juni 2025
- Zu Gast im Rathaus: Gäste aus Kiels Partnerstadt Coventry
Die Landeshauptstadt Kiel und die englische Stadt Coventry sind seit über 70 Jahren freundschaftlich verbunden. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges besuchten am Mittwoch, 4. Juni, Gäste aus Coventry das Kieler Rathaus.
Meldung vom Mittwoch, 4. Juni 2025
Termine |
- Führung beleuchtet Realismus in Gretel Riemanns Stadtansichten
Am Dienstag, 17. Juni, 16 Uhr, lernen kunstaffine Museumsbesucher*innen gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Dr. Telse Wolf-Timm im Rahmen einer Themenführung die ausdrucksstarken Bilder der bekannten Kieler Künstlerin Gretel Riemann kennen.
Meldung vom Freitag, 6. Juni 2025
Baustellen & Verkehr |
- Bergfest bei der Sanierung des Wellseedamms
Zwei von vier Bauabschnitten der Sanierung des Wellseedamms sind geschafft. Ab Donnerstag, 12. Juni, beginnt das Tiefbauamt mit der zweiten Hälfte der Arbeiten.
Meldung vom Dienstag, 10. Juni 2025
- Vollsperrung in der Wörthstraße
In der Wörthstraße muss das Tiefbauamt zwei Schmutzwasseranschlüsse reparieren, da die Leitungen starke Schäden aufweisen. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 10. Juni, und sollen bis zum 4. Juli abgeschlossen sein.
Meldung vom Donnerstag, 5. Juni 2025