Ihr kiel.de-Newsletter vom 2. Juli
 

         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

leiden Sie auch unter “Anita“? Über 30 Grad, und das in Kiel. Für die meisten Norddeutschen ist das eine echte Herausforderung, denn normalerweise weht hier ja eine frische Brise von der Ostsee, die angenehm kühlt. Doch das Hoch „Anita“ macht aus frischem Ostseewind schnell mal einen Schirokko.

Zum Glück soll es morgen wieder vorbei sein. Aber so ein Hochsommerhoch kommt mit Sicherheit wieder, und deshalb hat die Kieler Stadtverwaltung vorgesorgt. Das Grünflächenamt und das Gesundheitsamt haben eine tolle Initiative gestartet, um uns bei der Hitze zu unterstützen. Sie haben die „Karte der kühlen Orte“ ins Leben gerufen, auf der man schnell und einfach schattige Plätze in der Stadt finden kann.

Besonders für die Älteren sowie für Menschen mit chronischen Erkrankungen ist es wichtig, sich bei Hitze zu schützen. Denn hohe Temperaturen können ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen, von Hitzeerschöpfung bis hin zu Hitzekollaps. Viel trinken ist das eine, aber es gibt noch viel mehr Tipps. Schauen Sie mal hier.

Abkühlung bieten zudem die Badestellen. Sechs davon gibt es auf Kieler Stadtgebiet. An allen wird die Wasserqualität regelmäßig vom Amt für Gesundheit kontrolliert. Und weder Blaualgen, noch Zirkarien, noch Vibrionen und Co. treiben derzeit vermehrt ihr Unwesen. Sie können also beruhigt in die kühlenden Fluten springen.

Andere Insekten sind dank milder Winter und heißer Sommertemperaturen auf dem Vormarsch. In einem Hausgarten in Mölln ist erstmals in Schleswig-Holstein eine Ameisengrille entdeckt worden. Es handelt sich dabei um die kleinste Heuschrecke Deutschlands. Sie ist nur vier Millimeter groß, kann weder fliegen, hören noch singen.

Wenn Sie heute nicht arbeiten müssen, dann lassen Sie es auch. Schauen Sie höchstens mal im Garten unter einem Holzstapel, ob sich da irgendwo eine Ameisengrille versteckt.

 

 
 

Sonst bleiben Sie hinter abgedunkelten Fenstern im schattigen Wohnraum, vor allem zur Mittagszeit und lesen Sie bei mindestens drei Gläsern Wasser und bei einem kalten Fußbad ganz gemütlich unseren Newsletter.
 
Mit den besten Grüßen
Kerstin Graupner 
Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

Kramen, handeln, glücklich sein

 
   
 

Flohmarkt am Sonntag, den 6. Juli

Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Sie wieder ein Innenstadt-Flohmarkt mit allem, was das Sammlerherz begehrt – nur ohne Stände auf dem Rathausplatz, denn dort laufen die Vorbereitungen für die Oper La Traviata. Zwischen 8 und 16 Uhr sind alle anderen bekannten Flächen geöffnet: Fleethörn, Willestraße, Asmus-Bremer-Platz, Holstenstraße, Europaplatz und Holstenplatz. Kreidemarkierungen sind ab 22 Uhr am Vorabend erlaubt, der Aufbau startet um 4 Uhr morgens.

Bitte beachten Sie die Platzvergabe-Regeln und helfen Sie mit, die Stadt sauber zu halten. Alle Infos finden Sie auch unter kiel.de/flohmarkt.

 
 
 

Zuhause für 3,3 Millionen

 
  Menschen auf Fahrrädern   
 

Rückblick auf eine Woche voller Emotionen, Musik und Segelsport 

Rund 3,3 Millionen Menschen haben die Kieler Woche 2025 als „Zuhause für alle“ gefeiert – bunt, friedlich und voller unvergesslicher Momente. Von der Eröffnung bis zum Abschlussfeuerwerk war die ganze Stadt auf den Beinen. Segelregatten auf Weltklasseniveau, Top-Acts auf rund 20 Bühnen, ein starkes Zeichen für Teilhabe und ein durchdachtes Sicherheitskonzept machten das Sommerfestival zum vollen Erfolg.

Was war Ihr Highlight auf der KiWo 2025? Alle Eindrücke sehen Sie auch auf unseren Social Media Kanälen.

Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
         #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter – Das Bild der Woche

 
  Blumen auf einer Wiese   
 

Wie war das noch? Es gibt nur schlechte Kleidung?

Foto: Gunnar Dethlefsen

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram mit dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • Kieler Engagement zeigt Gesicht: Sebastian Boeken ist seit 25 Jahren ehrenamtlich aktiv
    Sebastian Boeken engagiert sich seit über 25 Jahren ehrenamtlich im Rettungsdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und ist zudem Einsatztaucher.
    Meldung vom Dienstag, 1. Juli 2025
     
  • Schulsozialarbeit auf dem Fußballplatz
    Schulsozialarbeiter*innen des Jugendamtes richten wieder einen Fußballcup aus. Am Donnerstag, 3. Juli, kicken zwischen 13 und 17 Uhr auf der Moorteichwiese Teams aus fünf Gemeinschaftsschulen und Gymnasien.
    Meldung vom Montag, 30. Juni 2025
     
  • Kieler Wissenschaftspreis 2025 und Innovationspreis 2025 verliehen
    In einer Festsitzung der Kieler Ratsversammlung im Rathaus wurden am Sonntag, 29. Juni, der Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Kiel 2025 und der Innovationspreis der Landeshauptstadt Kiel 2025 verliehen.
    Meldung vom Sonntag, 29. Juni 2025
     
  • Die Kieler Woche 2025 in Zahlen
    Rund 3,3 Millionen Besucher*innen, 4.000 Segler*innen, mehr als 2.000 Veranstaltungen, rund 500 abendliche Konzerte, Teilnehmer*innen aus 70 Nationen - die Kieler Woche 2025 hat viele spannende Zahlen zu bieten.
    Meldung vom Sonntag, 29. Juni 2025
     
  • Kieler Woche 2025: Rund 3,3 Millionen Menschen feierten bunt in ihrem „Zuhause für alle“
    Die einzigartige Mischung aus Weltklasse-Segelevent und buntem Sommerfestival lud in diesem Jahr zum Ankommen, Loslassen und Erleben ein. Rund 3,3 Millionen Besucher*innen feierten vom 21. bis 29. Juni im gesamten Stadtgebiet.
    Meldung vom Sonntag, 29. Juni 2025
     
  • Kieler Umsteiger wird modernisiert und erweitert
    Das Fahrradparkhaus wird in diesem Jahr saniert und erweitert und soll künftig mehr Platz, Komfort und modernisierte Technik für den Kieler Radverkehr bieten. Los geht es nach der Kieler Woche.
    Meldung vom Freitag, 27. Juni 2025
     
  • Erdkröten treten den Rückweg an
    Des einen Leid ist des anderen Freud. Während das Wetter in den vergangenen Tagen nicht immer ideal für einen Kieler-Woche-Besuch war, nutzen die Erdkröten das milde aber feuchte Wetter, um den Rückweg über den Meimersdorfer Weg anzutreten.
    Meldung vom Freitag, 27. Juni 2025
     
  • Teile des Jugendamtes ziehen um
    Nachdem bereits Mitte Juni einige Bereiche des Kieler Jugendamtes in ein neues Dienstgebäude in der Werftstraße 218 gezogen sind, folgen ab Dienstag, 1. Juli, weitere Abteilungen.
    Meldung vom Freitag, 27. Juni 2025
     
  • Tschüs, fabelhafte Fabelwesen: Rundgang über die Spiellinie
    Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Team der Spiellinie zu einem Umzug durch die bunte Zauberwelt ein, um gebührend Abschied zu nehmen. Bei dem Rundgang ab 17.30 Uhr über die Wiese werden alle Stationen ein letztes Mal besucht.
    Meldung vom Freitag, 27. Juni 2025
     
  • „Zuhause unter Sternen“: Funkelndes Finale am Kieler-Woche-Himmel
    Das Sommer- und Segelfestival endet am Sonntag, 29. Juni, im „Zuhause unter Sternen“ – der spektakulären AIDA-Abschlussinszenierung, präsentiert vom Kieler-Woche-Partner AIDA Cruises.
    Meldung vom Donnerstag, 26. Juni 2025
     
  • Neue Öffnungszeiten für die Stadtkasse
    Die Stadtkasse im Amt für Finanzwirtschaft, Fleethörn 26, ändert ihre Öffnungszeiten ab Dienstag, 1. Juli.
    Meldung vom Mittwoch, 25. Juni 2025
     
  • Hörnbad nutzt Sommer für Revision
    Wie gewöhnlich nutzt das Hörnbad die Sommermonate für die turnusmäßige Revision. Nach den Sommerferien steht das Hörnbad wieder wie gewohnt zur Verfügung.
    Meldung vom Mittwoch, 25. Juni 2025
     
 

Termine

 
  • Flohmarkt in der Innenstadt
    Auf der Fleethörn, der Willestraße, dem Asmus-Bremer-Platz, der Holstenstraße, dem Europaplatz und dem Holstenplatz kann am 6. Juli zwischen 8 und 16 Uhr gestöbert, gefeilscht und verkauft werden.
    Meldung vom Dienstag, 1. Juli 2025
     
  • Expert*innen für Digitales zu Gast im Beirat für Seniorinnen und Senioren
    In der Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 3. Juli, ist Volker Thomas, Vorsitzender von SeniorenNet Kiel, zu Gast. Der Verein hilft älteren Menschen, mit den digitalen Neuerungen schrittzuhalten.
    Meldung vom Freitag, 27. Juni 2025
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Sanierung des Wellseedamms fast abgeschlossen
    Mit dem anstehenden vierten und letzten Bauabschnitt steht die Überholung des Wellseedamms kurz vor der Fertigstellung. Ab Donnerstag, 3. Juli, asphaltiert das Tiefbauamt den Wellseedamm auf Höhe der Einmündung Edisonstraße.
    Meldung vom Montag, 30. Juni 2025
     
  • Von-der-Goltz-Allee wird saniert
    Teile der Von-der-Goltz-Allee sind in keinem guten Zustand. Da die Reparatur von einzelnen Beschädigungen nicht mehr zielführend ist, bringt das Tiefbauamt auf dem Abschnitt vom Krusenrotter Weg bis zur Dorotheenstraße frischen Asphalt auf.
    Meldung vom Mittwoch, 25. Juni 2025
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um alle Abonnements abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten und mehr oder weniger unserer Newsletter zu abonnieren, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd