Ihr kiel.de-Newsletter vom 28. Februar
 

Kieler Rathaus mit einem Regenbogen
         
 

Liebe Leser*innen,

 
 

am 29. Februar ist nicht nur ein – je nach persönlicher Einstellung – besonders beliebtes oder unbeliebtes Datum für Geburtstagsfeiern. Seit 2016 wird an diesem Tag der Equal Care Day begangen. Falls Sie sich wundern, warum ein Aktionstag ausgerechnet auf diesen Tag gelegt wurde – es gibt gute Gründe dafür: Um auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam zu machen, werden bewusst Jahre übergangen. Damit möchten die Initiator*innen darauf hinweisen, dass Care-Arbeit häufig als „unsichtbare Arbeit“ gilt, die nicht wahrgenommen und bezahlt wird.

In der Landeshauptstadt Kiel gibt es an 365 (oder eben 366) Tagen im Jahr viele soziale und inklusive Angebote sowie Unterstützung für alle Lebenslagen. Einen Überblick finden Sie unter kiel.de/gesellschaft.

Ob der eigene Geburtstag nur alle vier Jahre im Kalender steht, kann man sich nicht aussuchen. Beim Thema Hochzeit sieht es anders aus. Laut Studien ist der 29. Februar bundesweit ein eher unbeliebtes Trauungsdatum. Im Kieler Standesamt gibt sich in diesem Jahr dennoch immerhin ein Paar das Ja-Wort. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die Silberhochzeit im Jahr 2128!

Noch länger verheiratet sind Asmus Bremer und seine Katharina. Auch sie erwachen in diesem Jahr am 29. Februar aus dem Winterschlaf und übernehmen wieder für vier Tage das Ruder in der Landeshauptstadt. Der Kieler Umschlag bietet viele Aktionen und mittelalterliches Flair in der Innenstadt. Darauf ein dreifaches „Jubel!“
 

 
 

Bevor Sie sich ins Getümmel stürzen, wünschen wir Ihnen viel Spaß mit unserem Newsletter.

Mit den besten Grüßen
Arne Ivers
Pressereferat der Landeshauptstadt Kiel
   
         
         
 

Inhalt

     
 

Aktueller Tipp
Unser Social-Highlight
Das Bild der Woche
Neuigkeiten aus Kiel
Termine für Ihren Kalender
Baustellen und Verkehr

  Sämtliche aktuellen und alle archivierten Meldungen der Landeshauptstadt finden Sie immer unter www.kiel.de/presse. Sie brauchen es noch schneller? Dann abonnieren Sie doch den RSS-Feed auf kiel.de  
 
   
 

So war das Leben in den Kieler Werften

 
 
 
 
 

Die Werften haben seit Ende des 19. Jahrhunderts das Leben in den östlichen Stadtteilen Kiels geprägt. Aus kleinen Bauerndörfern wurden Arbeiterquartiere mit Mietshäusern und städtischer Infrastruktur. Im März stellt das Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, die Geschichte der Werften als Arbeitsplatz im Wandel der Zeiten vor.

Der Historiker Alexander Patt leitet durch die speziellen Themenführungen und zeigt dabei auf, wie sich Schiffbau und Schiffstechniken sowie das soziale Gefüge im Laufe der Jahrzehnte gewandelt haben. Die Führungen sind am 2., 9., 16., 23. und 30. März jeweils um 14.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, das Schifffahrtsmuseum bittet um Anmeldung per Telefon unter 0431 901-3428.

 
 
 

Was ist eigentlich das Stadtamt?

 
   
 
 
 

Alle Kieler*innen haben früher oder später einmal mit dem Stadtamt etwas zu tun. Aber wissen Sie, was alles zu diesem Amt gehört, für welche Angelegenheiten Sie keinen Termin brauchen und welche Dienstleistungen bequem online erledigt werden können?

Eine kurze Vorstellung des Stadtamtes finden Sie hier im Video.
 
Hier lesen Sie jede Woche ein Thema, das in unseren Social-Media-Kanälen wichtig war.
 

 
             #KielNewsletter  
 
 
 

#KielNewsletter - das Bild der Woche

 
     
 

Ein buntes Lichtermeer an der Kieler Förde.

Foto: @aminetschiko

Sie haben ein tolles Foto von unserer Lieblingsstadt und möchten es mit anderen teilen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Bild bei Instagram unter dem Hashtag #KielNewsletter. Vielleicht ist Ihre Aufnahme dann schon Teil des nächsten Newsletters.

 
 
 
 

Neuigkeiten aus Kiel

 
  • ABK stellt Tourenplan um
    Für rund 3.500 Haushalte in der Landeshauptstadt ändern sich ab Montag, 4. März, die Leerungstermine für die Abfalltonnen. Alle Haushalte, die von der Tourenumstellung betroffen sind, wurden bereits schriftlich informiert.
    Meldung vom Dienstag, 27. Februar 2024
     
  • Zweiter Standort des Kieler Frauenhauses bezugsfertig
    Der Neubau des zweiten Kieler Frauenhauses ist fertiggestellt und bezugsfertig. Er bietet Platz für 25 Frauen und Kinder und ein zusätzliches Notaufnahmezimmer. Das Haus ist im Erdgeschoss barrierefrei gebaut.
    Meldung vom Dienstag, 27. Februar 2024
     
  • Kleine Bühnen für große Auftritte: Jetzt für die Secret Stages bewerben
    Die überdachten Musikbühnen werden entlang der Kiellinie aufgebaut und können von den Künstler*innen individuell mit Tontechnik ausgestattet werden. Gesucht werden dafür regionale Bands und Solo-Künstler*innen.
    Meldung vom Montag, 26. Februar 2024
     
  • Eine Belohnung für drei Geräte – ABK sammelt alten Elektroschrott
    2020 wurden in Deutschland 1,037 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte recycelt, anderweitig verwertet oder beseitigt. Es ist allerdings noch Luft nach oben: Der ABK will helfen, noch mehr E-Schrott in Kiel einzusammeln.
    Meldung vom Montag, 26. Februar 2024
     
  • Anlieferung auf ABK-Wertstoffhöfen: Bitte nur richtig getrennt!
    Ab Freitag, 1. März, gibt es auf den Wertstoffhöfen des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) eine Neuregelung, bei der die richtige Entsorgung im Mittelpunkt steht: Säcke mit Restabfällen müssen vor Ort geleert werden.
    Meldung vom Freitag, 23. Februar 2024
     
  • Landeshauptstadt und Stadtwerke: Gemeinsam für die Kommunale Wärmeplanung in Kiel
    Wie sieht die Wärmeversorgung der Zukunft aus? Fest steht, sie soll klimaneutral werden. Die Kommunale Wärmeplanung soll eine Orientierungshilfe bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung bieten.
    Meldung vom Mittwoch, 21. Februar 2024

  • Schneller zur passgenauen Hilfe für Eltern, Kinder und junge Menschen mit Behinderung
    Kinder, Jugendliche und Heranwachsende mit Behinderungen und ihre Erziehungsberechtigten haben je nach Beeinträchtigung einen Anspruch auf unterschiedliche Formen der Erleichterung. Verfahrenslotsinnen helfen im Behördendschungel.
    Meldung vom Donnerstag, 22. Februar 2024
     
 

Termine

 
  • Beiräte informieren sich über Bürgerbeteiligung
    Die nächste Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren findet am Donnerstag, 7. März, um 10 Uhr im Magistratssaal des Rathauses statt. Der Beirat für Menschen mit Behinderung tagt am Freitag, 8. März, um 15 Uhr im Magistratssaal.
    Meldung vom Mittwoch, 28. Februar 2024
     
  • „Kiel und die Werften“ sind Thema in der Fischhalle
    Im März dreht sich im Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, alles um die Kieler Werften, die sonnabends in speziellen Themenführungen behandelt werden. Die erste dieser Führungen mit Alexander Patt beginnt am 2. März um 14.30 Uhr.
    Meldung vom Dienstag, 27. Februar 2024
     
  • Stadtmuseum: Spezialführung am Frauentag
    Das Stadt- und Schifffahrtsmuseum bietet am Freitag, 8. März, einen Rundgang durch die Altstadt an: Unter dem Motto „Weibsbilder, Frauenzimmer, Demoiselles und Fräulein“ wird das Frauenleben in Kiel durch die Jahrhunderte beleuchtet.
    Meldung vom Dienstag, 27. Februar 2024
     
  • Freiwilligendienst im französischen Brest
    Junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren können sich für einen internationalen Freiwilligendienst mit Einsatz im Rathaus im französischen Brest bewerben. Dazu gibt es am Donnerstag, 7. März, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung.
    Meldung vom Montag, 26. Februar 2024

  • ABK startet Grünabfallsammlung
    Der Frühling steht vor der Tür und im Garten wartet viel Arbeit. Der ABK startet am Sonnabend, 9. März, die jährliche Grünabfallsammlung. Bis zum 18. Mai können die Kieler*innen ihre Gartenabfälle und Grünschnitt kostenlos abgeben.
    Meldung vom Montag, 26. Februar 2024
     
  • „Kultur, Croissants & Konfitüre“ – nach dem Frühstück ins Museum
    Das Stadtmuseum Warleberger Hof und das Restaurant Lüneburg-Haus laden zum Kultur-Frühstück am Mittwoch, 6. März, von 9.30 Uhr ein. Nach der morgendlichen Stärkung geht es durch die aktuelle Ausstellung im Museum.
    Meldung vom Montag, 26. Februar 2024
     
  • Kieler Umschlag: Asmus Bremer zu Gast im Rathaus und im Stadtmuseum
    Von Donnerstag, 29. Februar, bis Sonntag, 3. März, wird der Kieler Umschlag gefeiert. Asmus Bremer und sein Gefolge statten auch dem Rathaus wieder einen Besuch ab. Im Stadtmuseum Warleberger Hof werden Kostümführungen angeboten.
    Meldung vom Freitag, 23. Februar 2024
     
  • Kühler Kopf für heiße Zeiten – Hitze in der Pflege
    Wissenswertes für Pflegekräfte: Das Kieler Amt für Gesundheit und die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein laden zur Veranstaltung „Kühler Kopf für heiße Zeiten – Vorbereitung auf Hitzeperioden“ ein.
    Meldung vom Freitag, 23. Februar 2024
     
  • Mehr Schulplätze in Gaarden: Schon jetzt anmelden für neue Gemeinschaftsschule
    Der Anmeldezeitraum für die 5. Klassen läuft. In Gaarden ist bei der Suche nach einem passenden Schulplatz eine neue Schule in Sicht: Im Gebäude der ehemaligen Fridtjof-Nansen-Schule entsteht eine neue Gemeinschaftsschule.
    Meldung vom Mittwoch, 21. Februar 2024
     
 

Baustellen & Verkehr

 
  • Demo auf dem Wilhelmplatz
    Diverse Lkw und Pkw, Transporter und Traktoren werden zu einer Demonstration am 2. März auf dem Wilhelmplatz erwartet. Etwa der halbe Platz steht daher an diesem Sonnabend von 8.30 bis 16.30 Uhr nicht als Parkplatz zur Verfügung.
    Meldung vom Dienstag, 27. Februar 2024

  • Rodungsarbeiten am Albert-Schweitzer-Weg
    Die Grünanlage mit Spielplatz am Albert-Schweitzer-Weg in Dietrichsdorf wird ab Sommer 2024 umgestaltet. Zur Vorbereitung finden bis Ende Februar Rodungsarbeiten statt.
    Meldung vom Freitag, 23. Februar 2024

  • Preetzer Straße wird weiter asphaltiert
    Nach der Asphaltierung vor den Bahnschienen bekommt die Preetzer Straße auch im Abschnitt zwischen Werftstraße und Ostring eine neue Schwarzdecke. Dafür wird dieser Abschnitt vom 26. bis 28. Februar zur Einbahnstraße in Richtung Ostring.
    Meldung vom Freitag, 23. Februar 2024

  • Tiefbauamt arbeitet weiter an Veloroute 4
    Voraussichtlich bis Ende Mai wird stadtauswärts im Bereich zwischen Vulkanweg (Kronshagen) und Klausbrooker Weg der vorhandene gesonderte Radweg zurückgebaut.
    Meldung vom Freitag, 23. Februar 2024
     
  • Kanäle am Ziegelteich werden fit gemacht
    Im Bereich zwischen Spritzengang und Exerzierplatz repariert das Tiefbauamt von Montag, 26. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 8. März, Entwässerungskanäle und verfüllt Hohlräume.
    Meldung vom Donnerstag, 22. Februar 2024
     

 

 
Impressum / Disclaimer

Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und keine weiteren Newsletter erhalten möchten, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Herausgeber, Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 6 des Mediendienste-Staatsvertrages: Landeshauptstadt Kiel · Kerstin Graupner, Pressesprecherin · Fleethörn 9 · 24103 Kiel
presse@kiel.de

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anmeldung. Damit wir Ihnen Newsletter zusenden können, speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für die Dauer Ihres Abonnements. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung für Online-Publikationen auf www.kiel.de/datenschutz.

Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd