„Säge weg vom Hambacher Wald!“ – 50.000 Menschen demonstrierten im Oktober am Hambacher Wald für die Erhaltung des uralten Biotops und für den Kohleausstieg. Großeltern und Enkelkinder, Beamt*innen und Studierende: Die Mitte der Gesellschaft war da – und ließ sich nicht wegdiskutieren. Im breiten Bündnis mit mehreren Partnern haben wir das alle gemeinsam möglich gemacht. Der Erfolg nach Monaten des Protests: Der Wald ist vorerst gerettet, auch wenn sich die RWE-Bagger wieder gefährlich nah an ihn rangeschoben haben. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Abholzung bis Ende 2020 verboten. Der Einstieg in den Kohleausstieg wurde beschlossen – wenngleich es uns noch viel zu langsam geht. Und aus den vielfältigen Protesten rund um den Hambacher Wald ist eine Klimabewegung in nie dagewesener Stärke entstanden: mit den Schüler*innen von Fridays for Future. Der nächste große Termin für uns alle: Am Freitag, den 20. September gehen wir überall auf die Straße und streiken gemeinsam mit den Schüler*innen für konsequenten Klimaschutz und einen schnelleren Kohleausstieg. Tragen Sie sich jetzt den 20. September als Demotag in Ihrem Kalender ein. Übermächtige Industrielobbies, Artensterben, Klimakrise und der Aufstieg von Rechts: Die Probleme der Welt wirken erschlagend. Doch mit genügend Gleichgesinnten ist der Wandel möglich. Campact streitet mit mehr als zwei Millionen Menschen für progressive Werte, für echte Veränderung. Campacts E-Mails erreichen Sie immer dann, wenn wichtige Entscheidungen anstehen – und wir zusammen die Richtung mitbestimmen können, in die unsere Welt sich entwickelt. Danke für Ihre Unterstützung, John Do. Sie an unserer Seite zu wissen, gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam demnächst wieder aktiv zu werden! Herzliche Grüße Antonia Becher, Campaignerin [1] „EU-Staaten verbieten bienenschädliche Neonicotinoide“, Spiegel Online, 27. April 2018 [2] Studie „#Hass im Netz: Der schleichende Angriff auf unsere Demokratie“, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft, Juni 2019 |