[1] „Rechte Parteien in Europa – In den Kernthemen nah beieinander“, Deutschlandfunk Online, 26. September 2017 [2] „Europäische Rechtspopulisten – Vereint nur in der Ablehnung“, Tagesschau Online, 8. April 2019 [3] „Schatten über den Europawahlen“, SWP-Aktuell, Ausgabe 58, Oktober 2018 [4] „Der EU droht durch den Rechtspopulismus eine Zerreißprobe“, Tagesspiegel, 24. September 2018 [5] „Rechte Parteien in Europa“, mdr Online, 8. Januar 2018 [6] Umfrage zur Europawahl, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 12. April 2019 [7] „Rechte könnten Sitze im künftigen EU-Parlament verdoppelt“, Zeit Online, 9. März 2019 [8] „Schatten über den Europawahlen. Drei Szenarien für EU-skeptische Parteien nach den Wahlen 2019“, SWP-Aktuell, Oktober 2018 [9] „Angriff auf Europa“, Zeit Online, 29. Dezember 2018 [10] „Anti EU-Kampagne – Orban poltert weiter“, tagesschau Online, 28. Februar 2019 [11] Europäisches Parlament, Wahlergebnisse 2014 [12] „Parlamentswahl in Polen: Nationalkonservative gewinnen klar“, bpb.de, 22. Oktober 2015 [13] „Rechtspopulismus in Europa – Die Demokratie verteidigen“, Deutschlandfunk, 8. Februar 2019 [14] „Entwicklung und Perspektiven der Briefwahl in Deutschland“, Bertelsmann Stiftung, März 2016 |