Ob mit einer Unterschrift, Engagement vor Ort oder als Helfer*in auf einer Demo: Bei Campact bringt sich jede*r nach den eigenen Möglichkeiten ein. Manche leiten unsere Aktionen im Netz an ihre Bekannten weiter. Andere unterstützen Campact finanziell. Alles zusammen macht die Kraft unserer Bürgerbewegung aus. Mit so viel Engagement konnten wir 2018 wichtige Erfolge erzielen. Auf der bis dahin größten Klima-Demo Deutschlands feierten 50.000 Menschen, dass der Hambacher Wald vorerst vor RWEs Baggern gerettet wurde. Ein Verdienst der Klimabewegung, die sich über das ganze Jahr hinweg für den Klimaschutz eingesetzt hat! Bei der „Wir haben es satt“-Demo und bei öffentlichen Auftritten von CDU-Agrarministerin Julia Klöckner: Mit einer acht Meter langen, aufblasbaren Riesenbiene setzten wir uns unübersehbar für den Schutz von Bienen ein. Unser Sieg schmeckte süß wie Honig: Die EU hat – mit Klöckners Stimme – mehrere Bienenkiller im Freiland verboten. Auch bei dem Thema Freihandelsabkommen konnten wir etwas erreichen: Der Koalitionsvertrag der bayerischen Landesregierung von CSU und den Freien Wählern enthält keine Zustimmung zu CETA. Da das Abkommen in Deutschland auch im Bundesrat ratifiziert werden muss, könnte Bayern mit seinen sechs Stimmen den Ausschlag geben. Ob Klima- oder Bienenschutz, faire Handelspolitik oder Seenotrettung: Unser Einsatz ist weiter gefragt. Mit einer Förderung können Sie sicherstellen, dass Campact auch in Zukunft schnell und ausdauernd für unsere gemeinsamen Ziele streiten kann. Bitte fördern Sie Campact mit einem regelmäßigen Beitrag und ermöglichen Sie so gesellschaftlichen Wandel, John Do. |