Sehr geehrter Herr Do, endlich Ostern! Vier freie Tage, an denen wir nicht so richtig wissen, was wir tun sollen. Wobei – für Ostersonntag habe ich einen Tipp: Ostereier trudeln. Jedenfalls heißt das in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern so. Dabei lassen meistens Kinder hartgekochte Eier einen Wiesenhang hinunterrollen. Wessen Ei am weitesten rollt, hat gewonnen. Weil die Eier nicht richtig rund sind, trudeln sie. Daher der Name. Geht ein Ei kaputt, wird es gegessen. Die Ostfriesen „trullern“ landschaftlich wohl am schönsten am Deich. Am längsten bekannt ist der Brauch in Bautzen, hier rollten die Ostereier schon im Jahr 1550. Der Ursprung: Kinder aus wohlhabenden Familien ließen die Eier losrollen, Kinder aus ärmeren Familien fingen sie unten auf.
In diesem Sinne: Frohe Ostern! Über Antriebe, Lieferketten und Co. sprechen wir am 6. April wieder.
Viele Grüße Thomas Günnel Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Compleo übernimmt Wallbe | | Gemeinsam schneller wachsen: Das ist das erklärte Ziel von Compleo und Wallbe. Aus diesem Grund haben sich die beiden E-Mobility-Unternehmen zusammengeschlossen. | |
weiterlesen auf | |
| | Diese neuen Regeln gelten auf dem Fahrdienst- und Taximarkt | | Vor allem in großen Städten werben neue Anbieter um Fahrgäste, die flexibler unterwegs sind und auch Taxis Konkurrenz machen. Nun ist ein neuer Rechtsrahmen dafür besiegelt. „Amerikanische Verhältnisse“ nach dem Motto „Taxiverkehr weg, alles fährt Uber“ soll es trotzdem nicht geben, betont ein Grünen-Politiker. | |
weiterlesen auf | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|