Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

endlich Ostern! Vier freie Tage, an denen wir nicht so richtig wissen, was wir tun sollen. Wobei – für Ostersonntag habe ich einen Tipp: Ostereier trudeln. Jedenfalls heißt das in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern so. Dabei lassen meistens Kinder hartgekochte Eier einen Wiesenhang hinunterrollen. Wessen Ei am weitesten rollt, hat gewonnen. Weil die Eier nicht richtig rund sind, trudeln sie. Daher der Name. Geht ein Ei kaputt, wird es gegessen. Die Ostfriesen „trullern“ landschaftlich wohl am schönsten am Deich.
Am längsten bekannt ist der Brauch in Bautzen, hier rollten die Ostereier schon im Jahr 1550. Der Ursprung: Kinder aus wohlhabenden Familien ließen die Eier losrollen, Kinder aus ärmeren Familien fingen sie unten auf.

In diesem Sinne: Frohe Ostern! Über Antriebe, Lieferketten und Co. sprechen wir am 6. April wieder.

Viele Grüße
Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Smarte Fabrik
IIoT-Plattformen: Welche Strategie ist die richtige?
Effizientere Prozesse, vernetzte, Produkte neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung bringt das Thema IIoT in immer mehr Unternehmen ganz nach oben – und die Frage nach geeigneten Plattformen. Was ist dabei zu beachten? weiterlesen
Inhalt
Audi
„Wir sollten aufhören, das klassische Autoquartett zu spielen“
Hildegard Wortmann ist seit Juli 2019 Audi-Vertriebschefin. Als erste Frau zog sie in den Vorstand bei den Ingolstädtern ein. In einem Interview hat sie nun Einblicke gewährt, welche Veränderung bei der VW-Tochter ihr von Beginn an wichtig waren – und welche noch folgen sollen. weiterlesen
Top-Personalie
Pischetsrieder neuer Chef des Daimler-Aufsichsrats
Im Daimler-Aufsichtsrat ist die Ära Manfred Bischoff zu Ende. Nach 14 Jahren folgt ihm Bernd Pischetsrieder als Chef des Kontrollgremiums nach. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Gute Geschäfte, aber „moralisch verwerflich“
 
Daimler präsentierte auf der Hauptversammlung am 31. März gute Quartalszahlen. Ein anderes Thema bot dennoch jede Menge Sprengstoff. weiterlesen
 
 
Autohersteller offen für strengere CO2-Grenzwerte
 
Die europäischen Autohersteller sind offen für eine Verschärfung der CO2-Grenzwerte – unter einer Bedingung. weiterlesen
 
Chipmangel
Hyundai stoppt Produktion teilweise
Hyundai muss in einem Werk seine Produktion herunterfahren. Der Grund: zu wenige Halbleiter. Zwei Modelle sind davon betroffen. weiterlesen
Produktnews
Mercedes-AMG: Der elektrifizierte Tuner
Bollernde V8-Benziner zählen zum Markenkern von Mercedes Tuningabteilung AMG. Künftig will sich die Performance-Abteilung der Marke aber auch und vor allem elektrisch betätigen. weiterlesen
Bilanz 2020
Elring Klinger: Weniger Umsatz aber optimistischer Ausblick
Coronabedingt verzeichnete Elring Klinger 2020 ein Siebtel weniger Umsatz, aber eine stabile Finanzsituation. Ab 2021 will das Unternehmen wieder überdurchschnittlich wachsen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Compleo übernimmt Wallbe
 
Gemeinsam schneller wachsen: Das ist das erklärte Ziel von Compleo und Wallbe. Aus diesem Grund haben sich die beiden E-Mobility-Unternehmen zusammengeschlossen.
weiterlesen auf   
 
 
Diese neuen Regeln gelten auf dem Fahrdienst- und Taximarkt
 
Vor allem in großen Städten werben neue Anbieter um Fahrgäste, die flexibler unterwegs sind und auch Taxis Konkurrenz machen. Nun ist ein neuer Rechtsrahmen dafür besiegelt. „Amerikanische Verhältnisse“ nach dem Motto „Taxiverkehr weg, alles fährt Uber“ soll es trotzdem nicht geben, betont ein Grünen-Politiker.
weiterlesen auf   
 
Zulieferer
Marquardt verbucht deutlich weniger Umsatz
Deutlich weniger Umsatz: Corona hat dem Automobilzulieferer Marquardt im vergangenen Jahr schwer zu schaffen gemacht. weiterlesen
Automobilzulieferer
Leoni findet einen Käufer für sein Werk in Stolberg
Abstoßen, was sich nicht lohnt: Leoni hat einen Käufer für sein defizitäres Werk in Stolberg gefunden. Mehr als die Hälfte der Jobs gehen dabei verloren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden