Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
17.03.2019

Liebe Leserinnen und Leser,



»Reisen sollte [den Naturforscher] auch Misstrauen lehren, aber gleichzeitig wird er entdecken, wie viele wahrhaft gutherzige Menschen es gibt, mit denen er nie zuvor Kontakt hatte und auch nie mehr haben wird, und die dennoch bereit sind, ihm die uneigennützigste Hilfe zu gewähren.« Mit diesen Worten schließt Charles Darwins Reisebericht von der Fahrt der »Beagle« – sein neben der »Entstehung der Arten« meistgelesenes Buch. Es ist nun in neu aufgelegter deutscher Fassung erschienen und erweist sich nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht interessant, sondern auch als spannender Reisebericht und Zeitzeugendokument von hoher literarischer Qualität.



Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

Frank Schubert
Cover von 'Die Fahrt der Beagle'

Auf Darwins Spuren

Während einer Vermessungsfahrt mit dem Schiff »Beagle« gewann Charles Darwin wichtige Erkenntnisse über die Evolution. Sein Reisetagebuch ist jetzt neu erschienen.

Rückblick auf einen Ausnahmephysiker

Der Dreiklang aus fundamentaler Forschung, Erzähltalent und dem Kampf gegen eine übermächtige Krankheit begründete Hawkings Weltruhm.

Cover von 'Stephen Hawking'
Cover von 'Die Wildbienen Deutschlands'

Die Bienenbibel

Dieser Band fasst das gesammelte Wissen zu Deutschlands Wildbienen zusammen. Auch Laien kommen dank zahlreicher Bilder auf ihre Kosten.

Verbesserte Menschen?

Science-Slam-Europameister Martin Moder erklärt, was uns zu Menschen macht und wie wir unsere Erbanlagen schon heute verändern können.

Cover von 'Genpool-Party'
Cover von 'Tanzen ist die beste ­Medizin '

Tusch auf den Tanz

Zwei Neurowissenschaftler erklären, warum wir öfter tanzen sollten.

Vom Glück der Walbeobachtung

Wie beeindruckend es ist, den großen Meeressäugern nahe zu kommen, beschreibt dieses Buch.

Cover von 'Deinen ersten Wal vergisst du nie'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur 1/2019: Mythos Alexander der Große

Visionär, Halbgott und Pragmatiker - Perser: Ihre ausgefeilte Organisation spielte Alexander in die Hände • Babylon: Zwischen Befreiung und Besatzung • Diadochenkriege: Der lange Kampf um Alexanders Erbe

Spektrum Kompakt – Aufmerksamkeit und Konzentration

Konzentriert an einer Aufgabe arbeiten, die gesamte Aufmerksamkeit auf etwas lenken - was geschieht dabei eigentlich in unserem Gehirn? Warum fällt das Menschen unterschiedlich schwer? Und warum beherrschen manche ...

Spektrum Kompakt – Tod vor der Haustür - Bedrohte Natur in Europa

Insektensterben, Vogelsterben, Rückgang der Artenvielfalt sind keine Phänomene, die nur in fernen Regenwäldern oder Korallenriffen auftreten, nein: Sie geschehen mehr oder weniger versteckt direkt vor unserer Haustür. ...

Sterne und Weltraum – April 2019

Observatorium der Superlative – Doppelstern Albireo – Eisige Vulkane – Frühlingshimmel – Supernova-Jagd


Leseproben

Käfersammlung

Wie viele Arten gibt es wirklich?

Wenn ständig neue Arten gefunden werden, wie hoch ist dann die tatsächliche Anzahl der Arten auf unserem Planeten?

SciViews Logo
So kommt ein neues Medikament auf den Markt
Pharmazie

So kommt ein neues Medikament auf den Markt

Bis zu einem neuen Arzneimittel ist es ein langer Weg: Vom Labor über Tierversuche über drei Testphasen an Menschen.

Fokus Neuroborreliose
Hirnerkrankungen

Fokus Neuroborreliose

Ein Zeckenstich kann den Erreger der Lyme-Neuroborreliose übertragen.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Universität Innsbruck

Energie aus Restmüll

Ein großer Teil unseres Mülls wird schon wiederverwertet – doch selbst aus Restmüll lässt sich noch Biogas gewinnen.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Universität Innsbruck

Archäologie: Westsizilianisches Netzwerk

Multikulti in Sizilien: Als die Griechen und Phönizier kamen

Anzeige
Anzeige

 
szmtag