27.3.2025 | 13:57
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

27.3.2025 | 13:57

 
 
     
 
 


 

Instagram

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
 
 

,

die Vision der ‚All Electric Society‘ beschreibt eine Zukunft, in der der Energiebedarf der Menschheit weitgehend durch elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird. Drei zentrale Säulen tragen zur Umsetzung dieser Vision bei: 

  • Erneuerbare Energieerzeugung: Solar-, Wind- und Wasserkraft werden zu den dominierenden Energiequellen. 
  • Effiziente Energiespeicherung und -verteilung: Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien und intelligente Netze sorgen für eine stabile Versorgung. 
  • Elektrifizierung aller Verbrauchsbereiche – von der E-Mobilität über Wärmepumpen bis hin zu elektrifizierten Produktionsprozessen.

Für unser Spezial zur ‚All Electric Society‘ haben wir Entscheider und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden zu ihren Strategien und Zielen in Bezug auf eine CO2-neutrale Zukunft befragt. Eines sei schon vorweggenommen: Die All Electric Society ist keine ferne Utopie, sondern ein realistisches Ziel. Die technologischen Grundlagen sind vorhanden, und der gesellschaftliche sowie politische Wille wachsen. Aber lesen Sie selbst!

Ihre

Andrea Gillhuber

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 

 
 
Interview mit Gunther Koschnick, ZVEI

ZVEI fordert bessere Rahmenbedingungen für die Elektrifizierung

Die Elektrifizierung bringt Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Branchen. Im Interview betont Gunther Koschnick vom ZVEI-Fachverband Automation, dass die Standardisierung, Digitalisierung und regulatorische Rahmenbedingungen entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der „All Electric Society“ sind.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Jessica Bethune, Schneider Electric

Datentransparenz als Erfolgsfaktor

 
 

 

Ein Kernelement der ‚All Electric Society‘ ist ein stabiles und bedarfsgerechtes Energiemanagement in Produktionsanlagen. Jessica Bethune von Schneider Electric betont die Bedeutung der Digitalisierung der Energieverteilung. 

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Mark Becker-von Bredow, ZVEI

Der eMonitor - Gradmesser der Elektrifizierung

 
 

 

Vor rund einem Jahr stellte der ZVEI den ‚eMonitor‘ vor. Im Interview spricht Mark Becker-von Bredow, Bereichsleiter Elektrifizierung und Klima beim ZVEI, über Ziele und Erkenntnisse des Gradmessers der Elektrifizierung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Saxony⁵

„Die Wirtschaft zum Brennen bringen“

 
 

 

Auf der Webseite von Saxony⁵, heißt es: „Es gilt, die Wirtschaft zum Brennen zu bringen“. Dazu hat ein Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau Stellung genommen und seine Sicht auf die ‚All Electric Society‘ geschildert.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Phoenix Contact

„Eine nachhaltige, CO2-freie Welt können wir nur gemeinsam schaffen“

 
 

 

Phoenix Contact möchte als Vorreiter einer voll elektrifizierten Welt wahrgenommen werden. Wie dies genau aussieht, erläutert Ulrich Leidecker, Sprecher der Geschäfts-führung und Chief Operating Officer von Phoenix Contact in Blomberg.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Dr. Ulrich Viethen, CEO Murrelektronik

Die Chancen einer vollelektrischen Zukunft

 
 

 

Murrelektronik sieht große Chancen in der Entwicklung zur All Electric Society. Im Interview erläutert CEO Dr. Ulrich Viethen, wie durch eine konsequent elektrische Automatisierung Kosten und CO2-Emissionen erheblich gesenkt werden können.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Lars Meisenbach, Wöhner

Sicher und smart

 
 

 

Die Wöhner-Gruppe ist bekannt für Sicherungs- und Sammelschienensysteme im Bereich der Energieverteilung, Steuerungs-technik sowie der erneuerbaren Energien. Wie sich das Thema Elektrifizierung für das Unternehmen darstellt, verdeutlicht Lars Meisenbach, Vice President Product.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Harting

Herausforderung Schnittstellenkompatibilität

 
 

 

Eine leistungsstarke und gleichzeitig nach-haltige Industrie lässt sich für Harting mit der Vision der All Electric Society umsetzen. Welchen Beitrag die Verbindungstechnik der Technologiegruppe dazu leistet, erläutern Norbert Gemmeke, Jörg Scheer und Detlef Sieverdingbeck.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Marktübersichten

 
 
   
 
 
 

icon

  

Leserlieblinge

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Messen & Events

 
 
   
 
 
 

MÄRZ

31

 
31. März bis 4. April 2025 in Hannover

Hannover Messe

Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft präsentieren Lösungen für die Industrie.

 
  Mehr  
 
 
 
 

MAI

22

 
22. Mai 2025 in Stuttgart

Industrial Technology Summit

Der Industrial Technology Summit bietet eine einzigartige Plattform für Fachleute und Entscheidungsträger aus der Industrie, um sich praxisnah und kontrovers über technologische Fortschritte und ihre praktischen Anwendungen in der Automatisierung auszutauschen.

 
  Mehr  
 
 
 
 

SEPT

23

 
23. und 24. September 2025 in Stuttgart

TSN/A Conference

For the 10th time, Computer&Automation and the AVNU Alliance are organizing the two-day TSN/A Conference - Summit on Converged Networks, Compute, and Applications. An optional workshop will take place on September 22, 2025.

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

25

 
25. bis 27. November 2025 in Nürnberg

sps – smart production solutions

Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab.

 
  Mehr  
 
 
 
 

Instagram

 

Xing

 

Linkedin

 
 
 
 

 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Pelemedia GmbH