12.12.2024 | 10:49
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

12.12.2024 | 10:49

 
 
     
 
 

Instagram

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 


 
 

 
 
 
 

,

Deutschland hat im Jahr 2023 die Rekordzahl von 28.355 Industrie-Robotern installiert, bleibt aber in der mittelfristigen Dynamik deutlich hinter China zurück: Denn während hierzulande die durchschnittliche jährliche Installationsrate (CAGR) zwischen 2018 und 2023 bei nur 1 % lag, übertrifft China dieses Ergebnis im selben Zeitraum um das Zwölffache! Soweit die Zahlen aus dem Jahresbericht World Robotics 2024 der International Federation of Robotics (IFR).

Dem Einfallsreichtum innerhalb der deutschen Robotik-Branche tut dies keinen Abbruch! So entwickeln beispielsweise das KIT und die Uni Stuttgart gemeinsam einen anpassungsfähigen Roboter mit Greifsystem, der menschliche Fähigkeiten durch Nachahmung lernt. Am DLR forscht man daran, wie autonome Roboterschwärme zur Lokalisierung und Überwachung von Gasen in der Atmosphäre beitragen können. Und moderne Ernteroboter helfen mittlerweile auch an Weinbergen mit 75 % Steigung und engen Rebzeilen bei der Weinlese.

Über diese und weitere Entwicklungen informiert Sie dieser Newsletter.

Ihre

Inka Krischke

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 

 
 
Universität Stuttgart

Maschinelles Lernen von Menschenhand

Das IFL am Karlsruher Institut für Technologie und der IAS an der Universität Stuttgart entwickeln gemeinsam einen anpassungsfähigen Roboter mit Greifsystem, der menschliche Fähigkeiten durch Nachahmung lernt.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Autonome Roboter erschnüffeln gefährliche Gase

 
 

 

Beim Projekt ‚Stare‘ (Swarm Technology for Autonomous Robotic Exploration) des DDLR werden durch den Einsatz autonomer Roboterschwärme innovative Lösungen zur Lokalisierung und Überwachung von Gasen in der Atmosphäre entwickelt. Dies soll etwa bei einem Unfall mit gefährlichen Stoffen helfen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
VDMA Robotik

Vorsitzender des Vorstands Robotik bestätigt

 
 

 

Auf dem Fachabteilungstreffen VDMA Robotik, das während der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation stattgefunden hat, wurde turnusmäßig ein neuer Robotik-Vorstand für die Periode 2024-2027 gewählt. Volker Spanier wurde dabei als Vorsitzender des Vorstands der Fachabteilung Robotik bestätigt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Igus

Roboter übernimmt die Weinlese

 
 

 

Winzer setzen bei der Weinlese nun auf Automation - auch an Weinbergen mit
75 Prozent Steigung und engen Rebzeilen. Für genau diesen Einsatzbereich hat das deutsche Unternehmen CH Engineering ein kompaktes Erntefahrzeug entwickelt. Es nutzt robuste Energieketten aus Hochleistungskunststoff von Igus.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Fischer

BauBot Services gründet

 
 

 

In der neugegründeten Firma BauBot Services erweitert Fischer Electronic Solutions künftig Dienstleistungen und Kompetenzen für den Einsatz des Bauroboters ‚BauBot‘.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Karlsruher Institut für Technologie

Forscher des KIT erhält ERC Consolidator Grant

 
 

 

Mit dem Projekt ‚SMARTI³ will Prof. Gerhard Neumann am Institut für Anthropomatik und Robotik des KIT die Fähigkeit von Robotern verbessern, komplexe Aufgaben in realen Umgebungen auszuführen. Mit diesem Vorhaben war er in der Vergaberunde 2024 des ‚Consolidator Grant‘ des Europäischen Forschungsrats erfolgreich.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Produkte

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Schunk

Zylindrische Werkstücke effizient beladen

 
 

 

Von Schunk gibt es eine 3-Finger-Variante des Universalgreifers ‚EGU‘: Mit dem ‚EZU‘ lassen sich Be- und Entladeprozesse mit zylindrischen Werkstücken umsetzen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Mobile Industrial Robots (MiR)

Skalierbarkeit und Cybersicherheit für AMR

 
 

 

‚MiR Fleet Enterprise‘ von Mobile Industrial Robots (MiR) ist eine skalierbare, flexible und sichere Plattform zur Flottenverwaltung von autonomen mobilen Robotern (AMR).

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Item

Die Reichweite von Cobots erhöhen

 
 

 

Der Range Extender von Item verbindet einen kollaborierenden Roboter (Cobot) mit einer Lineareinheit und erweitert damit seinen Arbeitsbereich horizontal.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Marktübersichten

 
 
   
 
 
 

Robotik

Mehr  
 
 

Antriebstechnik

Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

NOV

25

 
25. bis 27. November 2025 in Nürnberg

sps – smart production solutions

Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab.

 
  Mehr  
 
 

 
 
 

Instagram

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 Pelemedia GmbH