| | Der Ticker kommt heute von @schoemi. Egal! |
|
Digitale Allmachtswünsche - Sicherheitsbehörden wollen völlige Transparenz über Aktivität eim Netz und zuverlässige Kryptographie die Privatsphären schützen soll stört da nur. Anders kann man begründen warum Staaten Hintertüren in Software und insbesondere Kommunikationsdiensten erzwingen wollen. Zu Lasten der allgemeinen IT-Sicherheit. Die Risiken solcher Hintertüren haben D64 und viele andere Vereine und Experten seit Jahren mantraartig wiederholt und auch lautstark gemahnt. Dem Koalitionsausschuss war das scheinbar Mehr dazu bei heise.de Und auch international sieht es nicht besser aus. heise.de |
|
Corana-App mit Hotline: Der Code der Corona-Warn-App ist veröffentlicht. Aber weil viele Labore digital unterversorgt sind, werden sich Infizierte mitunter telefonisch als positiv getestet melden müssen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte ist nicht begeistert. spiegel.de Wenn Dich ein Klick bei GitHub zum "Experten" macht - Die Telekom verbreitet, dass 65.000 Software-Entwickler:innen die Corona-Warn-App angeschaut und überprüft hätten. Das ist falsch. Über eine Ente, warum sie keinen Sinn ergibt und warum welche Zahlen nun tatsächlich stimmen. netzpolitik.org Twitter deaktiviert Trump Video - Twitter hat ein Video des Wahlkampfteams von US-Präsident Donald Trump deaktiviert. Der Clip, der sich um den Tod des Afroamerikaners George Floyd und die Reaktionen darauf dreht, war auf dem Account @TeamTrump erschienen, dem offiziellen Account der Trump-Kampagne für dessen Wiederwahl 2020. spiegel.de Schnelle Verbreitung - Mehrere Millionen Nutzer braucht Frankreichs Corona-App, um zu funktionieren. Nach nur vier Tagen ist sie jetzt bereits eine Million Mal aktiviert worden. zeit.de Mehr Open Source Laptops - Lenovo bietet künftig jedes seiner ThinkStations und ThinkPad P Modelle direkt mit Ubuntu LTS an. omgubuntu.co.uk |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier nur wenige Terminhinweise aufgeführt, und nur dann, wenn diese ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread 10.06. - Prinzip Mensch. Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, Buchvorstellung im LiveStream 19.06. - Digitaltag 2020 - im Netz 03.06. - Couch Lessons: AI + human-robot interaction, Webinar (eng.), 50% weibliche, 50% männliche Speaklings 10.06. - Couch Lessons: AI + Climate Change, Webinar (eng.), 50% weibliche, 50% männliche Speaklings Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|