| die digitale Immobilienfinanzierung ist auf dem Vormarsch. Doch wer übernimmt das Geschäftsfeld? Knapp 70 Prozent der von ibi Research für den „Blitz Digital Banking“ befragten Experten gehen davon aus, dass dies Banken sein werden. 25 Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten, dass FinTechs und Internetriesen wie Google oder Amazon dabei Regie führen könnten. Es gab Befürchtungen seitens der etablierten Immobilienunternehmen, dass ein Verdrängungswettbewerb durch PropTechs stattfinden könnte – auch bei den großen Immobilienbanken. Doch unser Autor Norbert Jumpertz hat bei vielen Branchenplayern nachgefragt und kommt zum Schluss, dass diese Ängste weitgehend verflogen sind. Inzwischen zeichnet sich ab, dass Start-ups weniger mit Maklerhäusern und Immobilienbanken in Konkurrenz treten, sondern vielmehr Partner sein wollen. Wir wünschen Ihnen viele neue Impulse und Anregungen für den Berufsalltag! Ihre Online-Redaktion Immobilien
|
| |
|
| |
Immobilienfinanzierung: Wer übernimmt die Führung bei der digitalen Innovation? | |
| Digitale Innovation bei der Immobilienfinanzierung durch Banken und Sparkassen ist rar. Dabei bietet sie zahlreiche Möglichkeiten, auch für Wettbewerber wie FinTechs. Doch auch diese wagen sich nicht explizit an das Feld heran. ibi Research geht im aktuellen ibi Blitz Digital Banking der Frage nach, welche Dienstleister sich zusammenschließen werden und wer die Führung übernehmen könnte. 68 Prozent der befragten Experten denken, dass es ein Kreditinstitut sein wird. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Kooperation statt Konkurrenz: Die PropTechs kommen | |
| PropTechs sorgen für jede Menge Wirbel in der Immobilienwirtschaft. Doch Befürchtungen eines Verdrängungswettbewerbs zwischen digitalen Herausforderern und etablierten Akteuren sind weitgehend verflogen. Die meist kleinen Start-ups haben gar nicht vor, mit Maklerhäusern oder Immobilienbanken zu konkurrieren. Sie wollen viel lieber deren Partner werden oder deren Angebotspalette abrunden. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| | | | | | |
Deine Kunden lieben dich | Denn du reagierst auf Exposéanfragen in weniger als drei Minuten. Die neue Welt des Real Estate Marketings kommt 2017. Heiße Leads entwickeln sich automatisch zu begeisterten Kunden. Information trifft Anfrage. Direkt, detailliert und ohne Wartezeiten.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
| |
| |
Wohninvestmentmarkt: Attraktivität einfacher Lagen nimmt zu
Die Stimmung am Markt für Wohninvestments ist leicht gesunken: Nach dem Rekordwert im Herbst 2016 mit 77,1 Punkten, hat der Aengevelt Wohninvestment-Index AWI in der Frühjahrsbefragung leicht auf 76,1 Punkte nachgegeben. Beachtenswert ist der Wert des Miet- und Kaufpreisniveaus in einfachen Lagen: Er befand sich noch 2015 mit 59,7 Punkten im Marktgleichgewicht (40 bis 60 Punkte) und bewegt sich nun mit 73,7 Punkten auf dem Niveau der mittleren und guten Lagen. Jetzt weiterlesen >
|
|
| |
| |
Büromarkt: Starkes Vermietungsgeschäft zieht Investoren an | |
| Deutsche Bürogebäude sind bei Investoren aus dem In- und Ausland nach wie vor sehr beliebt. Knapp 11,7 Milliarden Euro oder 45 Prozent des gesamten Transaktionsvolumens sind laut CBRE im ersten Halbjahr 2017 auf diese Assetklasse entfallen. Grund sind die anhaltenden positiven Entwicklungen der Vermietungsmärkte. Im Fokus der Anleger: Die Top 5-Standorte Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| | | | | | |
Hausverwaltung automatisieren - einfach kostenlos testen | Mit der Profi-Software Lexware hausverwalter plus 2018 erledigen Sie die vielfältigen Aufgaben rund um die Hausverwaltung schnell und komfortabel! Plus: Integriertes Online-Banking Plus: Online-Zugang zur Haufe-VerwalterPraxis Plus: E-Book "Wohnungsübergabe kompakt"
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
Einzelhandel: Frankfurter Zeil zählt die meisten Besucher – hohe Frequenzen ziehen Investoren an
Die Frankfurter Zeil zieht die meisten Passanten an. JLL hat am 6. Mai (Samstag) von 13 bis 16 Uhr 14.875 Besucher pro Stunde gezählt. Einen neuen Rekord stellte München mit gleich drei Einkaufsstraßen unter den Top Ten auf: Die Kaufingerstraße (2. Platz; 14.320 Passanten), die Neuhauser Straße (6. Platz; 11.745 Passanten) und die Weinstraße (7. Platz; 10.035 Passanten). Bei Investoren sind Einzelhandelsimmobilien laut einer Colliers-Studie aktuell eine der gefragtesten Assetklassen. Jetzt weiterlesen >
|
|
| |
| |
Grunderwerbsteuer: Schleswig-Holstein macht gegen Share Deals mobil
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will auf Bundesebene für mehr Gerechtigkeit bei der Grunderwerbsteuer sorgen. Die Rede ist von einer Bundesratsinitiative gegen sogenannte Share Deals. Die Schließung des "Steuerschlupflochs" stehe auf der politischen Agenda, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Denn damit könnten Kapitalgesellschaften die Grunderwerbsteuer komplett umgehen. Jetzt weiterlesen >
|
|
| |
| |
| | |
| |
| |
Digitalisierung der Energiewende: Neue Wertschöpfungs-Wege für Verwalter und Vermieter | |
| Intelligente Stromzähler werden sukzessive Pflicht. Mit Einführung der Smart Meter wird es nur noch eine Infrastruktur für Fernablesung geben. Dies gewährleisten so genannte Gateways, die etwa die Qivalo GmbH der Wohnungswirtschaft zur Verfügung stellt. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende ist dafür verantwortlich, dass die Ablesetechnik digitaler wird. Langfristig können auch Verwalter und Vermieter mit dem Messen Geld verdienen. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| |
| |
|
| |
|
| | |
| |
Diesen Newsletter weiterempfehlen
| |
| | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| |
| |
Impressum Redaktion ImmobilienWirtschaft Laura Henkel (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail:zeitschriften@haufe.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 |
|
|
|
|