Importe von Bio-Produkten und Umstellungserzeugnissen aus Drittländern unterliegen besonderen Anforderungen. Was gilt es bei der Einfuhr zu beachten? Wie sind die Abläufe? Wer ist involviert? Was muss ein in Deutschland ansässiges Import-Unternehmen von Bio-Ware tun? Ein interaktiver Entscheidungsbaum hilft, das komplexe Thema zu bewältigen.
Nicht nur das Angebot an Naturkosmetik hat sich in den letzten Jahren vergrößert, auch der Umsatz ist – mit einem kleinen Dämpfer im Jahr 2022 – kontinuierlich gestiegen. Wichtige Absatzkanäle für Naturkosmetik sind neben Drogerien, Parfümerien und Verbrauchermärkten auch der Online-Handel.
Auf ein Neues: Demobetriebe gehen in die nächste Runde
Sie möchten Mitglied im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau werden? Dann machen Sie bis zum 15. September mit bei der Markterkundung, denn das Netzwerk wird neu aufgebaut.
Die Bio-Stadt Bremen hat bereits 2015 die Segel gesetzt und will vor allem im Bereich Kita und Schule volle Kraft voraus. Die Aus- und Weiterbildung von Küchenpersonal soll hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Im Video-Interview mit BioBitte stellt Mücella Demir den Bremer Weg vor.
Nicht alle Bienen sorgen selbst für den eigenen Nachwuchs. Gut ein Drittel unserer heimischen Wildbienen lebt als Brutparasit: Sie schmuggeln ihre Eier in die Brutstätten anderer Wildbienen. Die artenreichste Gattung dieser sogenannten "Kuckucksbienen" sind die Wespenbienen.
Bio Verbindet: Vernetzungsangebot für Bundesländer, Kommunen und Bio-Städte
(1.9.2023) "Bio Verbindet" ist eine vom Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft beauftragte Maßnahme, die Managerinnen und Manager der Bio-Regionen und Bio-Städte vernetzt und den kontinuierlichen Wissenstransfer ermöglicht. Immer im Blick ist dabei das gemeinsame Ziel, den ökologischen Landbau und die Versorgung mit Bio-Lebensmitteln voranzubringen, Aktivitäten in den Bio-Regionen und Bio-Städten auszubauen und langfristig eine Steigerung von Bio in den entsprechenden Gebieten zu erreichen.
(1.9.2023) Ob Wetterauer Fuchs, Marienroggen oder Babenhauser Zuchtveesen – diese und viele weitere Getreide-Landsorten wurden in den letzten Jahrzehnten durch moderne Zuchtsorten verdrängt. Damit schwindet die Biodiversität auf dem Acker und die Getreidevielfalt in der Backstube. Das will das BÖL-Projekt "ReBIOscover" ändern und untersucht hierfür die Anbau- und Backeigenschaften alter Getreidesorten.
(31.8.2023) Das Interesse an Bio-Backwaren steigt. Das Projekt "Thüringer Brotkultur" bietet eine kostenlose Seminarreihe zum Backen in Bio-Qualität an. Das nächste Seminar findet am 11. September 2023 in der Bio-Bäckerei Brotklappe in Weimar statt und sucht noch bio-begeisterte Bäckerinnen und Bäcker.
Bioland: Mehr Öko-Landbau für sichere Trinkwasserversorgung und saubere Bäche
(30.8.2023) Auf Klimakrise folgt Wasserkrise. Extreme Dürreperioden und Starkregen mit Hochwasser verdeutlichen, dass beim Thema Wasser eine Welle von Problemen auf uns zurollt. Weniger Grundwasserneubildung aufgrund geringerer Winterniederschläge ist nur eines davon. Ein Gegensteuern ist dringend nötig. Ein forcierter Ausbau der Bio-Fläche würde vielen negativen Entwicklungen entgegenwirken.
(29.8.2023) Von Bio-Fisch über griechische Oliven bis hin zu regionalen Getreideprodukten, Käsespezialitäten und Bieren: Auf den Regionalmessen BioSüd (10.9.) und BioNord (17.9.) präsentiert sich Naturland mit einem umfassenden Angebot sowie besonderen Service-Angeboten als idealer Partner für den Bio-Fachhandel und für die Gastronomie.
Wissenschaftstagung 2024: Noch bis 15. September Beiträge einreichen
(28.8.2023) Unter dem Motto "Landwirtschaft und Ernährung – Transformation macht nur gemeinsam Sinn" findet vom 5. bis 8. März 2024 die 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen für die Tagung endet am 15. September 2023. Veranstalterin ist das FiBL Deutschland, Mitveranstaltende die Justus-Liebig-Universität Gießen und das Zentrum für nachhaltige Ernährungssysteme.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: 1. Bild: Ellen Melzer Ecocert; 2. Bild: Birgit Rogge, AMI GmbH; 5. Bild: Roland Günter/naturbildarchiv-guenter.de
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 | Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228 / 6845-73 50 | E-Mail: info@oekolandbau.de Datenschutz | Newsletter abbestellen