Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Blue in the face

TikTok Verbot: Was in den USA bereits seit Wochen offen diskutiert wird, könnte nach Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auch in Europa Realität werden: Ein Verbot von TikTok. Auch wenn UvdL ihre Aussage nicht in ihrer Rolle als Kommissionspräsidentin getätigt hat bemerkenswert. Ist schon Wahlkampf?
heise.de

Massenüberwachung: In seinem Urteil vom 30.04.2024 hat der EuGH den Zugriff auf IP-Adressen nicht mehr als schwerwiegenden Eingriff in die Grudrechte angesehen. Das könnte die Diskussionen über Massenüberwachung und Vorratsdatenspeicherung neu entfachen.
netzpolitik.org

KI: Eine neue KI namens GPT2 soll angeblich bessere Ergebnisse liefern als anderen bisher bekannten KIs. Normalerweise würden Expert*innen das wohl als den Lauf der Dinge in sich entwickelnden technischen Bereichen ansehen - aber in diesem Fall ist nicht bekannt, wer diese KI eigentlich entwicklet hat.
t3n.de

Aufzeichnung Digitale Außenpolitik im Superwahljahr Tobias Bacherle, MdB Dr. Regine Grienberger Elisa Lindinger

Bewusstsein: Studien der letzten fünf Jahre haben enorme neue Erkenntnisse über die kognitiven Fähigkeiten von Tieren neu dazu erlangt, bei vielen Lebewesen gibt es starke Anzeichen für das Vorhandensein eines Bewusstseins. Das hat eine Reihe von Forscher*innen dazu bewogen, eine Resolution zu verfassen, die die Einschätzung tierischer Intelligenz neu einordnet.
morgenpost.de

Social Media Nachhilfe: The fresh Kanzler Scholz hält TikTok ja trotz aller Kritik für einen guten Kanal, um Teile der Bevölkerung zu erreichen, die sich nicht 24/7 im Berliner Politikbetrieb tummeln. Einzig an seiner Freshness scheint es da noch ein wenig zu hapern, aber Hilfe is on the way: Younes Zarou to the rescue!
wiwo.de

Audio Emoji: Die neue Telefon-App von Google soll in den nächsten Tagen an die ersten User*innen Audio-Emojis ausrollen. Das bedeutet, dass man in Telefongesprächen einige Standard-Sounds wie z. B. Applaus, Gelächter oder Pupsen einspielen kann.
9to5google.com

Termine

  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Die Vorratsdatenspeicherung ist voerst Geschichte. Das ist ein Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft und progressive Digitalpolitiker:innen. - Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO