#UpdateGermany - der Newsletter der Deutschland-Plattform
| | | Liebe Newsletter-Abonnentin, lieber Newsletter-Abonnent, |
2025 feiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sein 100-jähriges Bestehen – und blickt dabei nicht nur zurück auf eine beeindruckende Geschichte, sondern auch nach vorn: Wie gelingt akademischer Austausch in einer Welt voller Krisen? Welche Chancen bietet Deutschland internationalen Forschenden? Und warum ist Wissenschaftsfreiheit ein entscheidender Standortfaktor? Außerdem findest du spannende Innovationen aus der deutschen Wirtschaft und starke Impulse aus verschiedenen Branchen in unserer neuen Kampagne #LeadingInnovation. Viel Spaß beim Entdecken, deine deutschland.de-Redaktion |
| |
|
|
| | | | Akademischer Austausch „Deutschland hat globale Anziehungskraft“ |
100 Jahre DAAD: ein Jubiläum in herausfordernden Zeiten. Denn die Internationale Zusammenarbeit wird von Kriegen und Konflikten erschwert, und auch etablierte Wissenschaftsbeziehungen wie die zwischen Deutschland und den USA stehen unter Druck. Was diese Entwicklung für den weltweiten akademischen Austausch bedeutet und wie der DAAD bedrohte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt, erklärt DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee im Interview. |
|
| | | Freiheit der Wissenschaft Chancen für internationale Forschende |
Deutschland gilt als einer der attraktivsten Standorte für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. 75.000 Forschende aus allen Weltregionen arbeiten in der Bundesrepublik. Der wissenschaftliche Output der mehr als 400 deutschen Hochschulen ist exzellent. Regelmäßig belegen deutsche Hochschulen Top-Platzierungen in internationalen Rankings. Welche Rolle die Wissenschaftsfreiheit in der Spitzenforschung spielt, erfährst du hier. |
|
|
|
| | Zahlen & Fakten Lerne den DAAD kennen |
Der Erfolg ist überwältigend: Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat der DAAD weit mehr als drei Millionen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Deutschland und der ganzen Welt gefördert. Diese Zahlen und Fakten über den DAAD solltest du kennen. |
|
|
|
| | „Ohne den akademischen Austausch und die Möglichkeit, die Perspektive anderer Kulturen kennenzulernen, würden wir an Tiefe, Kreativität und Verständnis verlieren.“ |
| |
|
|
| | Florence Gaub, Forschungsdirektorin des NATO Defense College |
|
|
|
| | DAAD-Stipendien Unterstützung internationaler Studierender und Forschender |
Du interessierst dich für ein Studium, einen Forschungsaufenthalt oder ein Praktikum in Deutschland? Mit jährlich mehr als 140.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist der DAAD die weltgrößte Förderorganisation seiner Art. Mit diesen DAAD-Stipendien kannst du dir deinen Traum von einem geförderten Aufenthalt in Deutschland erfüllen. |
|
| | | DAAD-Stipendiaten Ein Netzwerk, das die Welt verbindet |
In Heidelberg feierte der DAAD 100 Jahre Bildungskooperation: Mehr als 100 Studierende aus allen Weltregionen kamen dafür nach Deutschland. Die Geschichten der Stipendiatinnen und Stipendiaten erzählen von inspirierenden Karrieren, bahnbrechenden Innovationen – und nicht selten von lebenslangen Freundschaften. Wir haben einige der Geförderten in Heidelberg getroffen. |
|
|
|
| | Deutsche Wirtschaft #LeadingInnovation |
Spannende und aussichtsreiche Innovationen aus Industrie und Forschung, made in Germany: Von Agrartechnik über Maschinenbau bis hin zur KI – in unterschiedlichen Branchen und Innovationsfeldern setzen deutsche Unternehmen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Maßstäbe. In unserer Kampagne #LeadingInnovation stellen wir Unternehmen und Forschungseinrichtungen vor, die eindrucksvolle Erfolgsgeschichten schreiben. |
|
|
| Die Automobilindustrie Hightech made in Germany |
Kaum eine Branche ist so eng mit dem Bild Deutschlands als Hightech-Standort verbunden wie die Automobilindustrie. Namen wie Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Porsche und Audi stehen für deutsche Ingenieurskunst und Innovationsstärke. Die Automobilindustrie ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft – und befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Hier erfährst du, welche Faktoren den Industriezweig so erfolgreich machen. |
|
|
|
|
| | | | | | | | | | | Klicke hier und empfehle den deutschland.de-Newsletter weiter. |
|
| |
|
|
| | Wenn du den Newsletter abbestellen möchtest, klicke bitte hier. |
Die Website Deutschland.de und die dazugehörigen Social-Media-Auftritte werden betrieben von der Fazit Communication GmbH im Auftrag des Auswärtigen Amtes. Fazit Communication GmbH, Pariser Straße 1, D-60486 Frankfurt am Main, Germany Telefon: +49 (0)69 7591-3101, Fax: +49 (0)69 7591-2673 | E-Mail: kontakt@fazit.de Website: www.fazit.de | Geschäftsführung: Jonas Grashey, Hannes Ludwig |
| |
|
|
|
|