Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

"Deine Daten sind weg weg weg!"

Deutlich ausbaufähig: Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Innenministerium sind besorgt über die Verbreitung von Propaganda und Fake News durch staatliche und staatsnahe Akteure im Internet. Deshalb wollen sie stärker mit Plattformen wie Telegram kooperieren. Diese sollen dadurch stärker ihren Selbstverpflichtungen nachkommen, um die Verbreitung von Propaganda und Falschinformationen einzudämmen. heise.de

OpenR@thaus: @Lilith@chaos.social deckte eine Sicherheitslücke bei "BundID-Verwaltungsdienste" auf, die dazu geführt hat, dass die Online-Dienste von rund 300 deutschen Kommunen wiederholt offline genommen werden mussten. Diese Lücke nutze Wittmann, um auf ihrer Fake-Webseite zur Beantragung einer Heizölförderung einen BundID-Login einzurichten und damit Nutzerdaten auszuspähen.
golem.de

Überrascht: Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen Apple eingeleitet, da sie Bedenken hinsichtlich des Zugangs von Wettbewerbern zu Apples Plattformen und den damit verbundenen Bedingungen hat. Die Untersuchung konzentriert sich auf den App Store und Apple Pay. Insbesondere geht es um die Verpflichtung von Entwickler*innen, Apples In-App-Kaufsystem zu nutzen und die damit verbundenen Gebühren zu zahlen.
golem.de

Einmal abstimmen bitte: Wir brauchen aktuell gut vernetzte Demokrat*innen in allen Regionen mehr denn je. Daher hier einmal für die Lange Nacht der Demokratie in München abstimmen. Damit das Engagement der Ehrenamtlichen auch Wertschätzung erhält.
versicherungskammer-stiftung.de

Porträtfoto von Laura-Kristine Krause. Dazu der Text: D64 Footprints mit Laura-Kristine Krause. 10. Juli 2024, 18:30 Publix, Berlin. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Termine

  • 24.-24.06.2024, KI-Readiness: Wie werden Organisationen fit für KI?, online, 50% Frauen
  • 27.06.2024, DSIN Jahreskongress 2024, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 27.06.2024, CityLAB Sommerkonferenz 2024 , Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin, 52% Frauen
  • 05.-05.07.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Wie viel Überwachung verträgt unsere Demokratie?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Open Source Talk mit Miriam Seyffarth Leiterin Politische Kommunikation bei der Open Source Business Alliance 3. Juni 2024, 20:00 Uhr Online


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO