Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

digitale Kompetenz wird für zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer essenziell sein. Was liegt deshalb näher, den Grundstein dafür bereits in der Schule zu legen. Wie das aussehen kann, zeigt der Verein SEF Smart Electronic Factory mit seinem neuen Mitglied Friedrich-Dessauer-Schule in Limburg an der Lahn. In diversen Ausbildungsgängen des dualen Systems sowie in den Vollzeitschulformen des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule werden die Schülerinnen und Schüler auf zentrale Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Robotik und Elektromobilität vorbereitet. Die genauen Details erfahren Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
VR-Ausrüstung: Mit dem Tablet ins Metaverse
VR-Ausrüstung: Mit dem Tablet ins Metaverse
Der Schritt ins Metaverse verspricht Industrieunternehmen einige Vorteile. So können Mitarbeitende mittlerweile per Laptop oder Smartphone in die immersive 3D-Betriebsumgebung eintauchen, als wären sie real vor Ort. Das wirkt sich auch positiv auf die Nachhaltigkeitsziele aus.
Mehr erfahren
Anzeige
5 Möglichkeiten, Ihr 3D-Druckprojekt mit Xometry zu verwirklichen
5 Möglichkeiten, Ihr 3D-Druckprojekt mit Xometry zu verwirklichen
Die schnelle Diversifizierung der 3D-Druck-Services und der zugehörigen Verfahren ebnete den Weg für die additive Fertigung in den unterschiedlichsten Branchen – vom Gesundheitswesen bis hin zur Herstellung von Konsumgütern. Angesichts der vielen Möglichkeiten, die heutzutage im 3D-Druck im Hinblick auf die Beschaffung von Teilen bestehen, kann die richtige Wahl schwerer als je zuvor sein. Dennoch versteht Xometry, dass der Preis weiterhin der wichtigste Faktor für die Entscheidungsfindung ist.
Mehr erfahren
Technische Berufsschule tritt Initiative zu Industrie 4.0 bei
Technische Berufsschule tritt Initiative zu Industrie 4.0 bei
Der Verein Smart Electronic Factory und die Friedrich-Dessauer-Schule engagieren sich für digitale Bildung. Dabei geht es zum Beispiel um Industrie 4.0, Robotik und Elektromobilität.
Mehr erfahren
So sieht das erste Strahltriebwerk aus dem 3D-Drucker aus
So sieht das erste Strahltriebwerk aus dem 3D-Drucker aus
PTC hat das (laut eigenen Angaben) weltweit erste vollständig 3D-gedruckte Mikro-Turbotriebwerk vorgestellt. Es wurde in der CAD-Software Creo entwickelt und ist eine einzige, vollständige Baugruppe, inklusive aller rotierenden und fixen Komponenten. Das Triebwerk wurde mit einem 3D-Drucker von EOS aus Inconel gedruckt und wiegt nur 3,6 Kilogramm.
Mehr erfahren
So berechnen Sie die Lebensdauer von 3D-Druck-Teilen
So berechnen Sie die Lebensdauer von 3D-Druck-Teilen
Igus erweitert sein 3D-Druck-Angebot für verschleißfeste und schmierfreie Sonderteile. Nun könne Kunden innerhalb von 30 Sekunden die Lebensdauer von 3D-Druck-Teilen berechnen.
Mehr erfahren
Anzeige
Zusammenschluss von Rollon und Nadella
Zusammenschluss von Rollon und Nadella
Mit dem Beitritt von Nadella zur Rollon- und Timken-Familie geht das Unternehmen den nächsten Schritt zur Erweiterung seiner Produktpalette, die eine Vielzahl an Anwendungen abdeckt. Das Unternehmen ist klar auf Wachstum ausgerichtet und setzt den Fokus weiterhin auf kundenspezifische Konzepte.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Pöppelmann trauert um Alfons Sieverding
Pöppelmann trauert um Alfons Sieverding
Er war ein Mann der Tat, der klaren Worte. Bescheiden und bodenständig. Seine Entschluss- und Durchsetzungskraft forderte und inspirierte seine Mitarbeiter. Als „menschlich, zuverlässig, zielstrebig“, beschreiben ihn seine Weggefährten. Am 11.07.2023 ist der ehemalige Pöppelmann-Geschäftsführer und -Beirat Alfons Sieverding aus Brockdorf im Alter von 82 Jahren verstorben.
Mehr erfahren
70 Prozent längere Lebensdauer für Kugelbüchsen
70 Prozent längere Lebensdauer für Kugelbüchsen
Bosch Rexroth treibt die Entwicklung langlebiger Lineartechnik weiter voran. Durch einen optimierten Fertigungsprozess erreichen die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzten Kugelbüchsen mit Kunststoffkäfig eine um bis zu 20 Prozent höhere Tragzahl und eine bis zu 70 Prozent höhere Lebensdauer. Sie sind Teil einer Rexroth Rundführung mit zugehöriger Welle.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube