Von der vierten industriellen Revolution verspricht sich auch die Automobilindustrie viel – und scheint zumindest in Teilen gerüstet. Wirklich? Das „Industrie 4.0 Barometer“ von MHP zeigt: Vor allem strategische Schwächen lassen an der Industrie-4.0-Readiness zweifeln. weiterlesen
Wie ein Tool Ihr komplettes E/E-Engineering durchgängig unterstützen kann, zeigt die PREEvision Broschüre von Vector. Neu darin enthalten: Das Beschreiben von Ethernet-Netzwerken und der Aufbau serviceorientierter Softwarearchitekturen (SOA). Jetzt als Download oder gedruckte Ausgabe verfügbar!
Volkswagen und Prevent liegen erneut im Clinch. Kurz nachdem der Hersteller die Verträge mit dem Zulieferer gekündigt hat, berichtet die „Bild am Sonntag“, dass VW Prevent-Mitarbeiter bespitzelt haben soll. Die Wolfsburger weisen das zurück. weiterlesen
Immer wieder entpuppen sich hoffnungsvolle Auto-Neuheiten als Flop. Diese Einschätzung muss aber nicht für alle Zeiten gelten. Viele erfolglose Modelle sind heute gefragte Gebrauchte oder gar auf dem Weg zum Klassiker. weiterlesen
Der DB11 ist der nahezu perfekte Gran Turismo. Doch sein kleiner Bruder Vantage gibt nicht viel auf den aristokratischen Auftritt. Er lässt die vornehmen Sitten des Benzin-Adels sausen und wird stattdessen zu einem wütenden Angreifer. weiterlesen
Range Rover gibt mit dem Velar einen Ausblick auf die nächste Modellgeneration. Das Midsize-SUV glänzt mit einem neuartigen Infotainmentsystem und einer optimierten Aerodynamik, ohne dabei seine Kernkompetenz zu vernachlässigen. weiterlesen
Markus Steilemann wird neuer Chief Executive Officer von Covestro. Er folgt auf Patrick Thomas, der vorzeitig zum 31. Mai 2018 seinen Posten als Vorstand und Vorstandsvorsitzenden abgibt. weiterlesen
Volkswagen stellt eine Technologie für autonomes Parken am Hamburg Airport vor. Im Parkhaus des Flughafens fahren Autos der Marken VW, Audi und Porsche auf Basis von Kartendaten selbstständig zu einem freien Parkplatz. Bildmarker bieten den Fahrzeugen dabei Orientierung. weiterlesen
Die Zurückhaltung bei Elektroautos wird meist mit den Produkten begründet. Doch die entwickeln sich gut. An anderer Stelle ist PSA-Chef Carlos Tavares deutlich skeptischer. weiterlesen
Tesla-Chef Elon Musk hat eingeräumt, dass die Produktionsprobleme beim Model 3 von einer zu hohen Automatisierung verschärft wurden: Das „verrückte, komplexe Netzwerk“ sei man nun los geworden. Zudem kündigte er für das zweite Halbjahr schwarze Zahlen an. weiterlesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte das Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen zu haben, längst einkassiert. Nun ruderte die Bundesregierung überraschend zurück und bestätigte stattdessen das Vorhaben. weiterlesen
Kurz nach der Premiere der neuen A6 Limousine schießen die Ingolstädter den Kombi Avant nach. Bei der Neuauflage wurde mehr den je auf ein schnittigeres Hinterteil geachtet, statt den Nutzwert zu maximieren. weiterlesen
Nachdem VW Golf und Opel Astra bereits vor Jahren neu aufgelegt wurden, zieht nun der Ford Focus nach – und Ford wusste die Wartezeit zu nutzen. weiterlesen
Münchner Maschinenbaustudenten denken das Segway neu: Mit ihrem elektrifizierten Board namens Urmo wollen sie urbane Mobilität besser machen – durch Leichtbau wird das Kleinstfahrzeug alltagstauglich. weiterlesen