Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Karriere
Industrielle Digitalisierung: Das sind die Jobs der Zukunft
Die technologische Entwicklung verändert die Berufswelt wie noch nie. Laut einem Bericht der Universität Oxford verschwinden 47 Prozent der heutigen Arbeitsplätze in den nächsten 25 Jahren – gleichzeitig entstehen neue Berufsgruppen. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier. weiterlesen

Anzeige

Präziser Lasersensor mit IO-Link
Wenn es darum geht, Objektabstände genau zu bestimmen, ist der IO-Link-Distanzsensor von Balluff ideal. Er überzeugt, wenn Sie die Lage eines Bauteils genau erfassen oder Stapelhöhen zuverlässig abfragen möchten. Balluff auf der SPS: Halle 7A, Stand 303. weiterlesen
Inhalt
Autonomes Fahren
Fraunhofer-Institut gibt autonomem Fahren ein Auge
Das Forscherteam IPMS des Fraunhofer Instituts hat einen Mikroscannerspiegel entwickelt. Der MEMS-Scanner soll digitales Sehen in drei Dimensionen ermöglichen. weiterlesen
Personalien
Moia, Schaeffler und Siemens: Die Personalien der Woche
Der neue Chief Financial Officer vom Ridesharing-Dienst Moia kommt von Volkswagen. Die CFO von Siemens Digital Industries übernimmt zusätzlich den Posten des Chief Diversity Officers und Schaefflers Finanzvorstand verabschiedet sich in den Ruhestand. Ein Überblick. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Produktionsstart für den ID 3 in Zwickau
 
Rein elektrisch will Volkswagen in die Zukunft fahren – und rüstet dafür seit mehr als einem Jahr das erste Fahrzeugwerk um. Jetzt nimmt es die Großserienproduktion auf. weiterlesen
 
 
Fiat will sich komplett aus dem A-Segment zurückziehen
 
Fiat-Pkw war in den vergangenen Jahren nahezu gleichbedeutend mit einem Modell: dem Fiat 500. Der soll nun – zusammen mit dem Panda – ersatzlos auslaufen. Das hat Konzernchef Mike Manley laut „Automotive News“ im Gespräch mit Analysten gesagt. weiterlesen
 
Sicherheit
Volvo investiert in Cybersicherheit
Der Automobilhersteller Volvo hat in das israelische Start-Up Upstream Security investiert, das Cybersicherheitslösungen entwickelt. weiterlesen

Anzeige

Neue Modelle
BMW M2 CS: Punktueller Leichtbau
Ende 2015 legte BMW erstmalig eine M-Version vom 2er Coupé auf. 2018 folgte die deutlich schärfere Variante M2 Competition. Im März 2020 folgt mit dem CS der finale Höhepunkt der Sportwagenbaureihe. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Mercedes S-Klasse soll Level 3 erreichen
Die Mercedes S-Klasse wird von vielen Autofahrern als die Spitze im Automobilbau empfunden. Die für 2020 angekündigte neue Generation will dies unter anderem mit autonomen Fahrkünsten auf Level 3 unter Beweis stellen. weiterlesen
Elektronik
ZF und Cree entwickeln SiC-Halbleiter für E-Antriebe
Der Automobilzulieferer ZF und der Halbleiterspezialist Cree entwickeln gemeinsam Siliziumkarbid-Chips. Diese sollen in der Leistungselektronik künftiger E-Antriebe der Friedrichshafener eingesetzt werden. weiterlesen
Wirtschaft
Mahle kauft sich in Zweiradmarkt in Indien ein
Der Automobilzulieferer Mahle steigt in den Markt für elektrisch angetriebene Zweiräder in Indien ein. Erste Komponenten sollen bereits im kommenden Jahr entstehen. weiterlesen
Elektromobilität
Aiways: Fahrzeugplattform mit Methanol-Brennstoffzelle
Der chinesische Automobilhersteller Aiways will die Reichweite von Elektro- und Hybridfahrzeugen verbessern: mit einer Kombination aus Batterie und Methanol-Brennstoffzelle. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden