Laden...
| |||
© Illustration Eva Burckhardt. Composing Ina Kerckhoff | |||
| |||
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Infobrief widmen wir uns den Themen Bindungssicherheit und Resilienz. Das sind keine einfachen Begriffe, aber die „Superkräfte“ schlechthin, wenn es darum geht, das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken. Nora Imlau, Erziehungsexpertin, Buchautorin und Mutter von vier Kindern, beschreibt in ihrem Gastbeitrag auf unserer Webseite, warum Bindungssicherheit für Kinder von klein auf wichtig ist. Eine Idee, wie stärkende Botschaften an unsere Kinder im Alltag vermittelt werden können, liefert sie gleich mit: 24 liebevoll illustrierte Botschaften, die Eltern ihren Kindern in die Brotdose legen können für den Tag im Kindergarten oder der Schule. Vera Gharaibeh ist Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Sie erklärt im Interview, was Resilienz bedeutet und gibt Tipps, wie Erziehende den Aufbau dieser wichtigen inneren und äußeren Schutzfaktoren fördern können. Rund um das Thema Selbstbewusstsein dreht sich auch alles bei unserer Verlosung: Aus der beliebten Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren verlosen wir 10 x den Band „Mutig, stark und selbstbewusst“. Alle, die Lust auf ein ganz besonderes Radrennen haben, laden wir ein, unser „Stifte-Rennen“ auszuprobieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Ihr „Kinder stark machen“-Team | |||
| |||
© Eva Burckhardt Kleine Bindungsbotschaften mit großer Wirkung„Sichere Bindungserfahrungen bewirken, dass Kinder sich selbst und anderen vertrauen und Freude am Lernen und Entdecken haben. Sie trauen sich, ihre eigenen Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen und ganz sie selbst zu sein, anstatt sich zu verbiegen, um anderen zu gefallen.“ So schreibt es Nora Imlau in ihrem Beitrag für unsere Webseite. Und weiter: „Liebevoll ausgewählte oder selbst verfasste Bindungsbotschaften in der Brotdose können ein wertvoller Bindungs-Booster sein, der die Eltern-Kind-Beziehung stärkt.“ Lesen Sie hier den gesamten Artikel von Nora Imlau. Hier können Sie die 24 Bindungsbotschaften herunterladen und ausdrucken. | |||
| |||
© Vera Gharaibeh Was Resilienz ist und wie sie gestärkt werden kannVera Gharaibeh ist Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“. Sie leitet Kurse in Kitas, Grundschulen und privaten Gruppen mit dem Ziel, Kinder von Grund auf zu stärken. Aktuell macht sie eine Ausbildung zur „Starkmacher-Mentorin“ bei „Stark ins Neue“. Im Interview erklärt sie, was unter dem Begriff Resilienz zu verstehen ist und was es braucht, um diese Widerstandskraft bei Kindern aufzubauen und zu festigen. | |||
| |||
© Ravensburger Verlag 10 x das Sachbuch „Mutig, stark und selbstbewusst“ zu gewinnenMut tut gut. Aber wann sind wir mutig? Und wie können wir mutiger und stärker werden? Wir verlosen unter allen Leserinnen und Lesern zehn Mal das Aufklappbuch „Mutig, stark und selbstbewusst“ aus der Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ für Kinder von vier bis sieben Jahren. Das Buch nimmt Kinder beim Erkunden von Situationen und Gefühlen rund ums Selbstbewusstsein an die Hand und beantwortet Fragen wie: Warum sind wir, wie wir sind? Wie können wir mit Angst umgehen? Warum ist es manchmal wichtig, Nein zu sagen? Zur Teilnahme bis zum 30. September eine E-Mail mit dem Stichwort „Sachbuch“ an verlosung@kinderstarkmachen.de senden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Anfang Oktober per E-Mail benachrichtigt. | |||
| |||
© Ina Kerckhoff Radrennen: „Auf die Plätze, fertig, los!“Das Spiel „Radrennen“ macht Kindern nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Feinmotorik. Damit ist es auch für kleine Schreibanfängerinnen und -anfänger ein gutes Training. Es lässt sich allein spielen oder im Wettstreit mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden. Einfach die Rennstrecke mehrmals ausdrucken, einen Stift zur Hand nehmen und schon kann das Geschicklichkeitsspiel losgehen. Das Spiel „Radrennen“ ist eine von vielen Spielideen unseres Mitmachhefts „echt stark“. Es liegt jedem „Kinder stark machen“-Paket für Sportvereine, Schulen und Kitas sowie der Elternabend-Box bei. | |||
Laden...
Laden...
© 2025