Infobrief von DIE LINKE. Hessen vom Donnerstag, 2. April 2020
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, hier klicken  zum online lesen!
Infobrief
vom 02.04.2020
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Website
Email
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,

Immer noch bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben und hat den Alltag verändert. Die Krise trifft Menschen unterschiedlich und wird die bereits vorhandene soziale Spaltung in Hessen eher vertiefen. Wir müssen die Folgen der Krise, drohende Insolvenzen und Arbeitsplatzverluste sozial abfedern und gegensteuern. Dem privaten Reichtum steht in Deutschland eine verarmte öffentliche Infrastruktur gegenüber, nicht zuletzt im Pflege- und Gesundheitsbereich wurde viel zu lange viel zu wenig investiert. Hier würden die Einnahmen aus einer Millionärsteuer besonders helfen. Außerdem müssen Steuersenkungen für die unteren 70 Prozent der Gesellschaft kommen.

Bleibt gesund!

Mit herzlichen Grüßen
Michael Müller

Aktuelles zur Corona-Pandemie

In der Corona-Krise sind die vielen Risse und Mängel des Gesundheitssystems und in der Pflege offensichtlich geworden. Jahrelang wurden die Krankenhäuser auf Markt und Profit zugeschnitten, es musste sich „rechnen“: Die Betten und Stationen müssen immer (fast) ausgelastet sein. Wenn der Bedarf dann steigt wie jetzt mit Corona, gibt es keine Reserven. Das ist schlechte Planung und schlechte Politik, die Tausende Menschen das Leben kosten kann. Ganz konkret fordern wir jetzt 500 Euro mehr Grundgehalt in der Pflege!

Aufruf hier unterzeichnen
Ostermarsch Banner 2020

Ostermarsch 2020 – diesmal digital und virtuell

Angesichts der Corona-Krise werden die Ostermärsche 2020 nicht wie gewohnt stattfinden. Statt auf die Straße für Frieden und Abrüstung zu gehen, wird der Protest diese Jahr hauptsächlich zu Hause und virtuell stattfinden. Wir wollen uns als hessiche LINKE unter dem Hashtag #Ostermarsch2020 an den vielfältigen Aktionen beteiligen. Gerade in diesen Zeiten, wo in Polen und Ungarn autoritäre Strukturen etabliert werden, in Europa die Grenzen geschlossen werden und das Sterben im Mittelmeer weiter geht, ist dieser Protest wichtiger denn je.

Wir werden Euch von Seiten des Landesverbandes ebenfalls informieren und Aktionsvorschläge unterbreiten.

Weitere Informationen

Housing Action Day

Gerade in der aktuellen Situation zeigt sich, wie wichtig ein „Zuhause“ ist. Wir haben den Housing Action Day auch in diesem Jahr unterstützt, diesmal digital. Unsere Forderungen bleiben wichtiger denn je: runter mit den Mieten! Wir wollen einen echten Mietendeckel für Hessen! Ein Mietenstopp light ist nicht genug, um die Probleme bei der Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum zu lösen.10.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr müssen gebaut werden! Die Sozialbindung darf nicht auslaufen!

Slogan: Niemand darf wegen der Coronakrise seine Wohnung verlioeren, oder den Strom abgeschaltet bekommen.

Flugblatt des Landesverbandes zur aktuellen Situation

Eine rasante Ausbreitung des Corona-Virus kann auch das deutsche Gesundheitssystem schnell überlasten. Deshalb müssen wir jetzt alles tun, um das Gesundheitssystem dauerhaft krisenfest zu machen. Das Aktionsteam des Landesverbandes hat deshalb einen aktuellen Flyer zur Corona-Pandemie erstellt, bei dem wir auf diese Fragen eingehen. Diesen haben wir allen Kreisverbänden zur Verfügung gestellt. Ihr könnt ihn gerne teilen in Euren sozialen Netzwerken.

weiterlesen und Flyer downloaden

Debatte im Deutschen Bundestag:
Grund- und Freiheitsrechte gerade in der Krise bewahren

Im Deutschen Bundestag fand am 25. März 2020 eine wichtige Debatte zum Umgang mit der Corona-Pandemie statt. Wir informieren hier über eine persönliche Erklärung von einigen MdB der LINKEN. „Wir begrüßen, dass der Bundestag heute auf die drohenden Gefahren der Corona-Pandemie reagiert und erkennen an, dass in dieser Situation die Expert*innen der Virologie und Epidemiologie die Richtung vorgeben. Insbesondere die Empfehlungen zur Vermeidung von Infektionen und die besondere Sorge um besonders gefährdete Menschen teilen und unterstützen wir, obgleich damit erhebliche Veränderungen und Einschränkungen im Alltag verbunden sind. Es gilt in dieser Situation das Notwendige zu tun und dabei die Verhältnismäßigkeit der Mittel zu wahren. Diese Situation darf nicht ausgenutzt werden um Eingriffe in die Grundrechte zu beschließen, die über die unmittelbare Bewältigung der Corona-Krisen hinausgehen.“

weiterlesen
Marjana Schott hält Plakat hoch: Kein Atommüll-Verschiebebahnhof in Würgassen! - Bild: M. Schott

Protest gegen Atommüllzwischenlager in Würgassen

In Würgassen, etwa 30 km vom nordhessischen Hofgeismar entfernt, soll das bundesweite Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle entstehen. Dort soll der Müll gesammelt werden um dann irgendwann zum Schacht Konrad zu fahren (noch einmal 100 km). Dagegen gibt es schon einem vielfältigen Widerstand in der Region, an dem sich auch DIE LINKE beteiligt.

(Bildquelle: Marjana Schott)

mehr erfahren

Unser Parteileben unter veränderten Bedingungen

Zurzeit können aus aktuellen Gründen des Gesundheitsschutzes keine Versammlungen stattfinden. Die Kreisverbände und auch die Gremien der Landespartei arbeiten im Rahmen von Telefon- und Videokonferenzen. Außerdem sind wir verstärkt in den sozialen Netzwerken, um dort unsere Inhalte zu vermitteln. Wir starten außerdem Telefonaktionen, um gerade unsere älteren Genossinnen und Genossen zu erreichen und konkrete Hilfestellungen anzubieten. Solidarität in der Krise ist wichtig!

Folgt uns – wenn ihr es nicht eh schon macht - auf facebook, twitter und instagram. Außerdem ist die Landesgeschäftsstelle weiterhin telefonisch und per Mail für Euch da.

Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Website
Email

Weiterführende Informationen zu Corona

Abschließend möchten wir Euch noch ein paar Links zur Verfügung stellen, die Antworten geben auf relevante Fragen:

Informationen des Robert-Koch-Instituts:

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/#c11964

Wichtige Info von ver.di für Beschäftigte:

https://www.verdi.de/themen/recht-datenschutz/++co++37f4d360-58b0-11ea-8408-525400b665de?fbclid=IwAR2dqP_tVgD4g5W9lvaApzGPF6aPaz8p5Gj0BQGm5JBampuBtBp8r4wsudM

Tagesaktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

Impressum:

Diese Information erhältst Du/erhalten Sie entweder als Mitglied der Partei DIE LINKE. Hessen, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellen kann man den Infobrief hier: abmelden I anmelden

Archiv:
Das Archiv von DIE LINKE. Hessen aktuell auf der Landeshomepage

Herausgeber:
Jan Schalauske
DIE LINKE. Landesverband Hessen 
Allerheiligentor 2-4 
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 706502
Fax: 069 - 71679705
Mail:  kontakt@die-linke-hessen.de