Infobrief von DIE LINKE. Hessen vom Sonntag, 4. Oktober 2020
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, hier klicken  zum online lesen!
Infobrief
vom 04.10.2020
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Website
Email
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,

im September haben wir durch verschiedene Aktionen und Beteiligung an Streiks auf die Situation in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hingewiesen. Unsere Bettentour durch viele Kreisverbände in Hessen war ein großer Erfolg. Außerdem gab es Streikkundgebungen im öffentlichen Dienst und beim UKGM, bei denen wir dabei waren. Schließlich informieren wir Euch über die Sitzung des Landesvorstandes in Kassel, wo ein Leitantrag und organisationspolitischer Antrag für den Landesparteitag beschlossen wurde.

Mit herzlichen Grüßen
Michael Müller

Warnstreiks im ÖPNV. Wir stehen an der Seite der Kolleg*innen

Vom Applaus allein kann bekanntlich niemand leben. Von daher sind höhere Löhne das Mindeste. DIE LINKE steht an der Seite der Beschäftigten in den Verkehrsbetrieben und ihrer Gewerkschaft ver.di in ihrem Kampf für besser Arbeitsbedingungen, besser Löhne und einen besser ausgebauten ÖPNV. Um Mobilität für Alle zu gewährleisten und einen wirksamen Klimaschutz zu erreichen, müssen wir eine sozial-ökologische Verkehrswende einläuten. Das geht nur durch eine Stärkung des ÖPNV. Wir waren vor Ort u. a. in Wiesbaden bei den Kolleginnen und Kollegen

(Foto: Lise Kula)

Continental-Beschäftigte kämpfen um ihre Jobs

Vergangene Wochen kamen hunderte Beschäftigte aus vielen Werken nach Frankfurt, um für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu kämpfen. Während jahrelang die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschen Standorten Lohnverzicht geübt haben, um ihre Arbeitsplätze zu sichern, hat das Unternehmen an Standorten mit niedrigeren Löhnen investiert. Das nehmen wir nicht hin. Es geht um jeden Arbeitsplatz. #Contibleibt

(Foto: Michael Müller)

Wald statt Asphalt: Fraktionssitzung im Dannenröder Wald

Unsere Landtagsfraktion hielt eine öffentliche Fraktionssitzung im Dannenröder Wald ab und konnte so breite öffentliche Wahrnehmung erreichen. Für uns ist klar: Ein Dinosaurier-Verkehrsprojekt, wie der Bau einer Autobahn, muss verhindert werden. Wir brauchen eine echte sozialökologische Verkehrswende.re Landtagsfraktion war im Rahmen einer öffentlichen Fraktionssitzung im Dannenröder Wald.

(Foto: DIE LINKE. Fraktion im Hess. Landtag)

Bericht von der „Bettentour“ durch ganz Hessen

Für ein solidarisches Gesundheitssystem in öffentlicher Hand waren Genossinnen und Genossen aus den Kreisverbänden sowie zahlreiche unserer MdB und MdL mit einer Aktionstour auf den Straßen. In der ersten Woche erreichten wir, unterstützt durch den gesundheitspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion, Achim Kessler, die Menschen in 11 hessischen Städten. Die nächste Aktionswoche folgt vom 19. Bis zum 24. Oktober. Wir informieren Euch dann darüber...

(Fotos: Nick Papak Amoozegar)

Klimaschutz kennt keine Pause. Wir waren beim Klimastreik in Wetzlar dabei

Rund 300 Menschen jeglichen Alters waren auch in Wetzlar anlässlich des Globalen Klimastreiks auf der Straße! Es wurde vor allem auf eines der zentralen, lokalen Themen aufmerksam gemacht: Die drohende Rodung des Dannenröder Forst und der Bau eines neuen großen Parkhauses in Wetzlar.

(Foto: Hermann Schaus)

Stadtspaziergang durch die neue Frankfurter Altstadt

Bei einem kritischen Stadtspaziergang durch die neue Frankfurter Altstadt informierte die Römerfraktion über dieses städtebauliche Mammut-Projekt und die fatalen sozialen Auswirkungen. Im gesamten Areal wurden teure Eigentumswohnungen geschaffen, etwas was in Frankfurt sicherlich nicht fehlt. Bezahlbare Wohnungen: Fehlanzeige.

(Foto: Lisa Hahn)

Warnstreik beim UKGM in Marburg

Warnstreik am UKGM. Noch immer verdienen einige Berufsgruppen am privatisierten Uniklinikum z. T. mehrere hundert Euro im Monat weniger als Kolleg/innen in öffentlichen Häusern. Das ist ein Unding! Mit der Übernahme durch Asklepios drohen weitere Verschlechterungen. Die Privatisierung unseres Klinikums war, ist und bleibt ein Fehler, der rückgängig gemacht gehört! Die Landesregierung muss endlich Verantwortung für das UKGM übernehmen.

(Foto UKGM: Jan Schalauske)

 

Landesvorstand beschließt Leitantrag für den Parteitag

Der Landesvorstand hat auf seiner September-Sitzung in Kassel einen Leitantrag und einen organisationspolitischen Antrag beschlossen. Außerdem diskutierten wir mit Tom Winhold von ver.di Hessen über der anstehenden Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst.

Zu den Anträgen

Mitmachen bei der LINKEN

Engagiere dich mit uns für Frieden, Gerechtigkeit, eine offene Gesellschaft, Klimaschutz und vieles mehr. Werde Mitglied unter: https://www.die-linke.de/mitmachen/mitglied-werden/


Vergesst nicht, uns zu folgen auf facebook, twitter und instagram und co.
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Website
Email

Impressum:

Diese Information erhältst Du/erhalten Sie entweder als Mitglied der Partei DIE LINKE. Hessen, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellen kann man den Infobrief hier: abmelden I anmelden

Archiv:
Das Archiv von DIE LINKE. Hessen aktuell auf der Landeshomepage

Herausgeber:
Jan Schalauske
DIE LINKE. Landesverband Hessen 
Allerheiligentor 2-4 
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 706502
Fax: 069 - 71679705
Mail:  kontakt@die-linke-hessen.de