Infobrief von DIE LINKE. Hessen vom Mittwoch, 5. September 2018
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, hier klicken   zum online lesen!
 

 

 

  DIE LINKE. Hessen aktuell 

  05.09.2018

www.die-linke-hessen.de I Mitglied werden I Impressum

 

  Inhaltsverzeichnis:


Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde,
 
viele von Euch haben bei „rock gegen rechts“ in Frankfurt für ein friedliches Miteinander demonstriert und gefeiert.  Anhaltend ist der Protest der Bewegung „Seebrücke“ in ganz Hessen, die sich für sichere Fluchtwege einsetzen und die Abschottungspolitik der EU scharf kritisieren. An vielen Orten finden immer wieder Aktionen statt. Mittlerweile sind in fast allen Kreisverbänden die Plakate und Verteilmaterialien für die Wahl angekommen und alles wird vorbereitet für den Start des Straßenwahlkampfes.  Erste Infostände, wie etwa in Langen zur Pflege fanden auch statt. Ihr seht, der Landtagswahlkampf nimmt an Fahrt auf. 
 
Wir wünschen Euch viel Erfolg bei Euren Aktivitäten.

Mit herzlichen Grüßen
Michael Müller
  

  Vorstellung der Plakate zur Landtagswahl

 
Foto: H.Hoeft

Ende August wurden die Wahlplakate der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Wahlkampf stellen wir die gemeinsamen Interessen der großen Mehrheit der Bevölkerung heraus. Dabei machen wir deutlich, dass die entscheidende Grenze zwischen arm und reich verläuft. Dafür steht der Slogan „Mehr für die Mehrheit“.

Alle Plakate findet ihr hier: https://die-linke-hessen.de/site/politik/aktion/1124-mehr-für-die-mehrheit-die-linke-hessen-stellt-wahlkampagne-für-die-landtagswahl-vor.html
      
    

 Rückschau: „rock gegen rechts“ #wirsindmehr


Bild: M. Müller

Ein voller Erfolg war „Rock gegen rechts“ auf dem Frankfurter Opernplatz, von 10h bis 22h traten verschiedenste Künstlerinnen und Künstler auf, Verbände, Initiativen und Vertreter der Gewerkschaften hielten Plädoyers für friedliches Miteinander, gegen Hass und Ausgrenzung. Frankfurt setzte mit ca. 15.000 Menschen, die auf dem Opernplatz waren, ein starkes Zeichen: Wir sind mehr. In Chemnitz und überall.

DIE LINKE. war Teil des Bündnisses, das zu diesem Fest aufgerufen hat. Wir werden nicht nachlassen im Kampf gegen rechts.
 
      

  Kundgebungen am Anti-Kriegs-Tag in Marburg und Darmstadt


Kundgebung in Darmstadt (Bild:DIE LINKE. Darmstadt)

Am Antikriegstag fanden in Hessen zahlreiche Kundgebungen der Friedensbewegung statt, an denen sich zahlreiche von uns beteiligt haben. Die Frage einer konsequenten Abrüstung, das Verbot von Waffenexporten werden wir auch im Landtagswahlkampf thematisieren.


Kundgebung in Marburg (Bild: DIE LINKE. Marburg)
          
    

 Kreativer Infostand zur Pflege in Langen


Bild: DIE LINKE. Langen

Die Linke Langen hat auch in diesem Jahr einen Stand auf dem Langener Markt am 2. September gemacht.  Thema war der Pflegenotstand in Deutschland.  Alleine in Hessen fehlen mindestens 11.000 Stellen im nichtärztlichen Bereich. Die Linke fordert bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung, damit die Pflegeberufe attraktiver werden.  Am Infostand haben auch Janine Wissler und Jan Schalauske vorbeigeschaut.


Bild: DIE LINKE. Langen
   
 

 Lehrkräftemangel in Hessen. Aktuelle Studie mit Hintergrund

Im März hat die Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag die Studie ‚Prognose der Schülerzahl und des Lehrkräftebedarfs an allgemeinbildenden Schulen in Hessen bis 2030‘ bei dem renommierten Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie in Auftrag gegeben. Die Studie ermittelte einen deutlichen Lehrkräftebedarf bis zum Jahr 2030. Viel größer, als das Kultusministerium bekannt gibt.

Hier findet ihr die ganze Studie zum Download, auch als Hintergrundinfos für den Wahlkampf sehr zu empfehlen.
  

 Friedenspolitischer Ratschlag der Bundes- und Landtagsfraktion am 8. September in Frankfurt

Gegen Aufrüstungswahn und neue Kriegsgefahr regt sich Widerstand. Über 70.000 haben den Aufruf "Abrüsten statt Aufrüsten" unterschrieben. Die Ostermärsche waren in diesem Jahr besser besucht als in den vergangenen Jahren. Doch die neuen Herausforderungen stellen uns auch vor viele neue Fragen. Deshalb lädt dich DIE LINKE zu einem Friedenspolitischen Ratschlag ein. Wir wollen uns einen Überblick über den aktuellen Stand der globalen Auseinandersetzungen verschaffen, uns vernetzen und gemeinsame Aktivitäten voranbringen. 

Am: Samstag, 8. September 2018,
um: 15 Uhr (bis ca. 20 Uhr)
In: Frankfurt am Main, DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69/77

Mit uns diskutieren:  
Johannes M. Becker (Friedensforscher, Universität Marburg),
Christine Buchholz (MdB, DIE LINKE),
Lühr Henken (Sprecher Bundesausschuss Friedensratschlag),
Anne-Maximiliane Jäger-Gogoll (Literaturwissenschaftlerin, Universität Siegen),
Dr. Achim Kessler (MdB, DIE LINKE).
Willi van Ooyen (Sprecher Bundesausschuss Friedensratschlag),
Jan Schalauske (MdL und Landesvorsitzender DIE LINKE. Hessen),
Jonathan Seel (ICAN - Botschafter) (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)
  
            

 Seebrücke statt Seehofer. Kundgebungen in Frankfurt am 17. September.


Bild: M.Müller

Für Humanität und Menschenrecht.

Auf dem Mittelmeer verlieren Menschen jeden Tag den Kampf ums nackte Überleben. 34.000 Tote seit 1993 und laut UN bereits mehr als 1.500 Ertrunkene seit Jahresbeginn. Der Grund ist so banal wie widerwärtig: Statt Fluchtursachen zu bekämpfen, wird die Seenotrettung kriminalisiert. Eine ungerechte Politik spaltet die Welt in Reiche und Arme.

Am 18. September kommt Bundesinnenminister Horst Seehofer für den „12. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik“ in die Paulskirche. Wir haben ihm etwas voraus: Wir sind bereits hier – und wir sind viele! Kommt und tragt Orange in Solidarität mit den Geflüchteten auf den Rettungsbooten! Kommt und zeigt, dass unsere Menschlichkeit nicht verloren ist! Kommt und setzt euch dafür ein, aus Frankfurt eine solidarische Stadt zu machen!

Großdemonstration am 17.9. um 18:30 Uhr, vom Willy-Brandt-Platz zur Paulskirche (Bethmannstraße),  Protestaktion am 18.9. um 8:45 Uhr, an der Paulskirche (Bethmannstraße)
  

  Bildungsdemonstrationen am 22. September in Frankfurt und Kassel

Die GEW Hessen ruft alle ihre Mitglieder sowie alle in Bildungsfragen Engagierten auf, sich an den Demonstrationen und Kundgebungen am Samstag, den 22. September 2018 in Kassel und Frankfurt zu beteiligen und das Anliegen „Bildung braucht bessere Bedingungen – 500 Millionen für Bildung sofort!“ laut und deutlich in den Hessischen Wahlkampf zu tragen.

Wir rufen auf, Euch an den Demos in Kassel und Frankfurt zu beteiligen und damit den Protest für mehr Bildungsgerechtigkeit zu unterstützen.
  

Mehr Informationen: https://www.gew-hessen.de/home/details/bessere-bedingungen-in-der-bildung/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=3912df63274049bb68169b6ec0ef9d2d
   

 Ankündigung: Wahlkampfauftakt am 28. September in Frankfurt mit Katja und Sahra

Wir möchten Euch darüber informieren, dass wir mit Katja, Sahra, Jan und Janine am 28.September 2018 in den Wahlkampf starten. Hier das Plakat für die Veranstaltung in Frankfurt am Main


  

 Ceta Aktionstag. 29. September

Macht mit beim bundesweiten dezentralen CETA-Aktionstag am 29. September 2018! CETA, das Umfassende Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada, wird seit September 2017 in weiten Teilen vorläufig angewandt. Vollständig in Kraft treten kann es jedoch erst nach der Ratifizierung aller EU-Mitgliedstaaten. In Deutschland müssen sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat CETA noch zustimmen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Ratifizierung von CETA stoppen! Zum Aktionstag ruft das Netzwerk „Gerechter Welthandel“ auf.

Mehr Infos hier: https://www.ceta-aktionstag.de/start/
  

 Termine:
  • 7. September, „#wirsindmehr – Marburg gegen Rechtsextremismus“ Demonstration und Kundgebung  in Marburg, Erwin-Piscator-Haus, ab 17.00 Uhr
  • 8. September, Friedenspolitische Konferenz der Bundes- und Landtagsfraktion, Frankfurt, Gewerkschaftshaus
  • 8. September, „Aufstehen für das Klima“ Kundgebung und Demo, ab 11.00 Uhr, Alte Oper, Frankfurt am Main
  • 15. September,“Finance for the people - Für die Vielen, nicht die Wenigen“, Demonstration und Aktionen zum Jahrestag der Finanzkrise, Willy-Brandt-Platz, Frankfurt am Main, ab 11 Uhr,
    mehr Infos hier: https://www.attac.de/fileadmin/user_upload/Kampagnen/finance_for_the_people/
    Attac_Flyer_10_Jahre_Finanzkrise.pdf
  • 17. September, Seebrücke statt Seehofer,  große Demo, ab 18.30 Uhr, Willi-Brandt-Platz, Frankfurt am Main
  • 22. September, Bildungs-Demo der GEW, Kassel und Frankfurt, ab 10.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
  • 26. September, Alle Verhältnisse umzuwerfen ... und die Mächtigen vom Thron zu stürzen.“ Zur Aktualität von Karl Marx in Zeiten von Hartz IV, Diskussionsveranstaltung mit Franz Segbers, //19:30 Uhr// Restaurant „Die Henne lacht“, Kolleg// Rathausplatz 5//65439 Flörsheim am Main
  • 28. September, Saalveranstaltung mit Sahra Wagenknecht, Katja Kipping, Jan Schalauske und Janine Wissler, 17h, Saalbau Bornheim, Arnsburger Str., Frankfurt-Bornheim
  • 29. September, bundesweiter Aktionstag für gerechten Welthandel
  • 20. Oktober, " Mietenwahnsinn-stoppen" , Demonstration in Frankfurt am Main

Hinweis: Wahlkampftermine findet ihr künftig dann auf der Kampagnenseite des Landesverbandes zur Landtagswahl, die bald online gehen wird.

Impressum :
Diese Information erhältst Du/erhalten Sie entweder als Mitglied der Partei DIE LINKE. Hessen, oder weil die E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. (Ab)bestellen kann man den Infobrief hier: abmelden I anmelden

Archiv:

Das Archiv von DIE LINKE. Hessen aktuell auf der
Landeshomepage

Herausgeber:
Jan Schalauske
DIE LINKE. Landesverband Hessen 
Allerheiligentor 2-4 
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 706502
Fax: 069 - 71679705
Mail:  kontakt@die-linke-hessen.de