Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 20/2021 vom 27.05.2021
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Jetzt Beteiligen: ZDH-Umfrage zu den Auswirkungen von Corona
Irreführende Werbung: Handwerker dürfen Subunternehmer nicht verschweigen
Lohnsteuer: Abgrenzung zwischen Geldleistungen und Sachbezug
Corona-Pandemie: 10 Steuererleichterungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Digitalisierung: Wie YouTube und Apps den Handwerker-Alltag erleichtern
Gesundheit: So schadet trockene Luft in Büroräumen dem Körper
IT-Sicherheit: Online-Check deckt Schwachstellen auf
Energiequelle für die Wirtschaft: Die wichtigsten Fakten über Wasserstoff
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt
Jetzt Beteiligen: ZDH-Umfrage zu den Auswirkungen von Corona
zdh.de
© zdh.de
Die Corona-Pandemie bremst noch immer die Geschäftstätigkeit vieler Handwerksbetriebe. Um die aktuelle Betroffenheit des Handwerks durch die Pandemie-Beschränkungen besser beurteilen zu können, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. gemeinsam mit vielen Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks eine weitere Corona-Betriebsbefragung durch. Die daraus gewonnen Ergebnisse helfen bei der weiteren politischen Arbeit auf Bundes- und Landesebene.

Zur aktuellen Umfrage

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Irreführende Werbung: Handwerker dürfen Subunternehmer nicht verschweigen
Handwerksunternehmer dürfen nicht verschweigen, dass sie Subunternehmer einsetzen, um eine Leistung beim Kunden zu erbringen. Werde darauf in der Werbung nicht hingewiesen, sei dies irreführend und wettbewerbswidrig. Das geht aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts Rostock hervor. Das Wichtigste im Überblick.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Lohnsteuer: Abgrenzung zwischen Geldleistungen und Sachbezug
Seit 1.1.2020 gelten bei Sachzuwendungen des Arbeitgebers an Mitarbeiter lohnsteuerlich strenge Vorgaben. Sachzuwendungen bis monatlich 44 Euro bleiben nur unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Diese Regeln sollten Unternehmer kennen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Corona-Pandemie: 10 Steuererleichterungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Handwerkschefs profitieren von Steuervorteilen beim Kauf eines neuen Firmenwagens, Arbeitnehmer mit Kindern können in bestimmten Fällen eine steuerfreie Unterstützung erhalten. Doch es gibt noch weitere neue Steuerregelungen in der Corona-Pandemie.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Digitalisierung: Wie YouTube und Apps den Handwerker-Alltag erleichtern
Ob Reparatur-Anleitungen per YouTube-Video, Projektdokumentation per Smartphone-App oder digitale Fahrtenbücher und Zeiterfassungs-Apps: Handwerksbetriebe setzen im Arbeitsalltag zunehmend auf digitale Technologien. Das vereinfacht Abläufe und spart Zeit. Ein Beispiel aus der Praxis und sechs nützliche Apps für Handwerker.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Gesundheit: So schadet trockene Luft in Büroräumen dem Körper
Trockene Luft in Arbeitsräumen kann sich auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin untersucht die Auswirkungen, zum Beispiel auf die Haut, die Augen, die Schleimhäute der Atemwege sowie die Übertragung krankheitserregender Keime.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
IT-Sicherheit: Online-Check deckt Schwachstellen auf
Lücken in der IT-Sicherheit eines Handwerksbetriebs werden von Kriminellen gerne genutzt, um Hackerangriffe zu starten, Schadsoftware zu verbreiten und Lösegeld zu erpressen. Wie gut das Unternehmen in diesem Bereich aufgestellt ist, kann mithilfe des ExPress Informationssicherheits Check des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik getestet werden.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Energiequelle für die Wirtschaft: Die wichtigsten Fakten über Wasserstoff
Wasserstoff könnte nach Meinung einiger Experten in der Zukunft eine wichtige Energiequelle für die Wirtschaft werden. Ein wichtiges Anwendungsfeld ist zum Beispiel die Mobilität. Brennstoffzellenautos sind zwar noch nicht so in der Breite angekommen wie das E-Auto, aber die Technologie bietet gewisse Vorteile. Die Deutsche Energie-Agentur hat ein Faktenblatt über die Erzeugung, Verwendung und weltweite Märkte für Wasserstoff und seine Folgeprodukte veröffentlicht.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt
Aktuelle Kurse 2021
© HWK Erfurt
01.06. - 31.12.2021 (Termin auf Anfrage)
Gasanlagenprüfung im Kfz (GAP)

21.06. - 10.12.2021
Geprüfter Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung, Online-Kurs

26.06.2021
Pflege alter Handwerkstechniken - Einführung in die Wiederverwendung zum Dach- und Wandschiefer

23. - 24.07.2021
Aktuelles für Ausbilder



Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen