Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 37/2021 vom 23.09.2021
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
"Biobett Peter Grube": Zukunftspreis für innovatives Geschäftsmodell
EuGH-Urteil: Wann Betriebe ein Kopftuch untersagen dürfen
Smartphone am Arbeitsplatz: So regeln Ausbilder die Handynutzung
Corona-Impfung: Hilfsmittel für die betriebliche Unterweisung
Rückenschmerzen bei der Arbeit: Diese Tipps helfen
Kurzarbeit: Bundesregierung verlängert erleichterten Zugang
Energie sparen: Effiziente Klima- und Lüftungsanlagen helfen
Todesfall in der Familie: So forschen Sie nach Vermögen
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
"Biobett Peter Grube": Zukunftspreis für innovatives Geschäftsmodell
Zukunftspreis HWK EF
© Barbara Neumann
In diesem Jahr wurde der Zukunftspreis erstmalig von der Handwerkskammer Erfurt und der Industrie- und Handelskammer Erfurt gemeinsam ausgelobt. Prämiert wurden je ein Handwerksunternehmen und ein Unternehmen aus der Industrie. Mit dem gemeinsamen Preis zeichneten die Wirtschaftsorganisationen Unternehmen aus, die sich durch innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle den Herausforderungen der Zukunft stellen.

Zum Beitrag

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
EuGH-Urteil: Wann Betriebe ein Kopftuch untersagen dürfen
Der Europäische Gerichtshof entschied kürzlich in zwei deutschen Fällen über religiöse Zeichen und konkret Kopftücher am Arbeitsplatz. Arbeitgeber sollten dieses Urteil kennen, genauso wie andere wichtige Fragen und Antworten zum Thema Religion am Arbeitsplatz.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Smartphone am Arbeitsplatz: So regeln Ausbilder die Handynutzung
WhatsApp, Instagram, private Nachrichten und Videos – viele Azubis nutzen ihr Handy während der Arbeitszeit. Ausbilder dürfen das einschränken. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt in seiner DHZ-Kolumne was gilt, wann die Handynutzung im Betrieb notwendig ist und welche Regeln dann sinnvoll sind.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Corona-Impfung: Hilfsmittel für die betriebliche Unterweisung
Arbeitgeber müssen ihre Beschäftigten über die Risiken einer Corona-Erkrankung und die Möglichkeit einer Schutzimpfung informieren. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat hierzu ein neues Hilfsmittel für die betriebliche Unterweisung veröffentlicht: "Die 10 W-Fragen auf dem Weg zur Impfung"

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Rückenschmerzen bei der Arbeit: Diese Tipps helfen
Muskel-Skeletterkrankungen verursachen die meisten Krankheitstage im Handwerk. Viele Menschen übergehen die Alarmsignale und versuchen auftretenden Schmerzen mit Medikamenten, Massagen oder Wärme beizukommen. Doch das ändert an der Ursache nichts. Wie sich das Problem grundsätzlich lösen lässt.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Kurzarbeit: Bundesregierung verlängert erleichterten Zugang
Die Bundesregierung hat den erleichterten Zugang zur Kurzarbeit bis Ende des Jahres verlängert. Betroffene Unternehmen bekommen die volle Höhe der Sozialversicherungsbeiträge für die ausgefallenen Arbeitsstunden erstattet. Das Bundesarbeitsministerium beantwortet wichtige Fragen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Energie sparen: Effiziente Klima- und Lüftungsanlagen helfen
Nahezu jede Klima- und Lüftungsanlage lässt sich verbessern. Schon mit einfachen Maßnahmen könnten erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Welche Möglichkeiten es gibt, erläutert das Ministerium in der Publikation "Die Luft ist rein".

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Todesfall in der Familie: So forschen Sie nach Vermögen
Ein Schließfachschlüssel, der im Nachlass des verstorbenen Onkels auftaucht oder ein Hinweis auf alte Sparbücher in den Unterlagen? Manchmal gibt es nur vage Anhaltspunkte auf Vermögen von Verstorbenen. Um sich aktiv auf die Suche danach zu machen, gibt es spezielle Nachforschungsverfahren. Der Bundesverband deutscher Banken erläutert, wie diese funktionieren.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Karriere-Programm 2021
© HWK EF
27.09.2021 - 28.09.2021
Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung - Cut & Color Ladies Trends (Glänzen mit Schnitt und Strähnen)

29.09.2021
Pflege alter Handwerkstechniken - Wiederverwendung von Baustoffen (Holzbalken, Dachschiefer)

06.10.2021
Pflege alter Handwerkstechniken - Abformtechniken im Stuckhandwerk

19.10.2021
1 x 1 des Baurechts - Praxiswissen vom Angebot bis zur Schlussrechnung

Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen