Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 41/2021 vom 21.10.2021
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Pausen-Management: Wie Selbstständige lernen, Pausen einzuhalten
Achtung: Neue Betrugsmaschen beim SMS-Phishing
Abgabefrist für Steuererklärung 2020: Jetzt aktiv werden
Urteil: Keine Lohnfortzahlung für Minijobber im Lockdown
Bewirtungskosten: Das gilt beim Betriebsausgabenabzug
"Berufenavi": Neues Online-Portal hilft bei Berufsorientierung
Deutscher Gründerpreis: Jetzt bewerben
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Pausen-Management: Wie Selbstständige lernen, Pausen einzuhalten
Hier ein Mitarbeitergespräch, da ein Kundentermin und danach noch die Abrechnungen erledigen – als Chef bleibt oftmals kaum Zeit zwischen den Terminen. Trotzdem sollten auch Führungskräfte zwischendrin einmal abschalten. Eine Trainerin verrät Tipps für ein besseres Zeit- und Pausenmanagement.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Achtung: Neue Betrugsmaschen beim SMS-Phishing
Seit Frühjahr 2021 erhielten zahlreiche Smartphone-Nutzer eine SMS, in der von einer Paketlieferung die Rede war und die zum Klick auf einen Link animieren sollte. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche. Jetzt greifen die Täter zu neuen Methoden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) klärt auf.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Abgabefrist für Steuererklärung 2020: Jetzt aktiv werden
Nur noch wenige Tage, dann erwartet das Finanzamt die Steuererklärung für 2020 – zumindest von jenen Selbstständigen, die keinen Steuerberater beauftragt haben. Wer mehr Zeit benötigt, kann noch immer einen Fristverlängerungsantrag stellen. Hier die wichtigsten Infos rund um die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Urteil: Keine Lohnfortzahlung für Minijobber im Lockdown
Schlechte Nachricht für Minijobber, die während der harten Lockdowns nicht arbeiten konnten: Ohne Arbeit kein Geld vom Arbeitgeber, entschied das Bundesarbeitsgericht in seinem ersten Corona-Urteil. Die Details.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Bewirtungskosten: Das gilt beim Betriebsausgabenabzug
Bewirtet ein selbstständiger Handwerker Kunden oder Geschäftsfreunde, kann er die Aufwendungen steuerlich als Betriebsausgaben anerkennen lassen. Damit dies gelingt, müssen formelle Vorgaben beachtet werden. Das Bundesfinanzministerium erläutert in einem aktuellen Schreiben die Voraussetzungen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
"Berufenavi": Neues Online-Portal hilft bei Berufsorientierung
Was soll ich nach der Schule werden? Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten, diese Frage für sich zu beantworten. Eine neue Webseite des Bundesbildungsministeriums soll helfen, durch die Infofülle im Netz zu navigieren. Schüler sollen so auch auf Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden, die sie andernfalls gar nicht erst in Erwägung gezogen hätten. Zum "Berufenavi".

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Deutscher Gründerpreis: Jetzt bewerben
Der Deutsche Gründerpreis ist eine renommierte Auszeichnung, die jährlich für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen und beim Aufbau neuer Unternehmen in den Kategorien Schüler, Start-up, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen wird. Noch bis zum 14. November 2021 können sich Betriebe initiativ bewerben.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Karriere-Programm 2021
© HWK EF
12.11. - 18.12.2021
Technische Regeln der Elektroinstallation

15. - 16.11.2021
Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung - Blow Dry & Style

15. - 19.11.2021
Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung - Schweißen Gas II

Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen